darkeye hat geschrieben:Habe ich gemacht. […] Es hat sich aber immer noch nix geändert. Kannst ja mal selbst gucken unter chaoskatzen.de
Dein Problem ist nicht, dass da kein PHP-Code ausgeführt würde, sondern dass sämtliche URLs mit Ausnahme von /krankheiten auf das Board umgeleitet werden. Rufe ich /haltung/erziehung.html auf, lande ich unter /forum/, rufe ich /erstekatze/vorbereitung.html auf, lande ich unter /forum/ usw.
Deine .htaccess ist an zwei bzw. drei Stellen falsch:
RewriteEngine on
#if forum is in /forum/ replace with RewriteBase /forum/
RewriteBase /forum/
RewriteBase gibt den Pfad zur .htaccess an, nichts anderes; liegt diese .htaccess unter /.htaccess, gehört da
RewriteBase / rein.
Davon abgesehen gehört das gesamte Rewrite-Gedöns, dass du da hast, nicht in /.htaccess, sondern in /forum/.htaccess - und da wäre dann auch
RewriteBase /forum/ richtig.
Das ist ganz großer Bockmist.
Erstens darfst du Besucher gerne darüber informieren, dass das, was sie aufgerufen haben, bei dir nicht existiert. Das bedeutet ja nicht, dass du ihnen bei dieser Fehlermeldung keine weitere Hilfestellung geben dürftest. Aber sie einfach kommentarlos ins Board zu kippen, ist schlichtweg unklug.
Wie unklug das ist, erlebst du möglicherweise gerade selbst: Anstatt sofort zu sehen, dass die statischen Seiten beinahe alle nicht erreichbar sind, landest du jedesmal im Board und wunderst dich.
Zweitens unterdrückst du mit der Angabe einer absoluten URL auch protokollseitig jedwede Fehlermeldung an den Client. Wenn Herr Googlebot vorbeikommt und nach blafaselgnuwutz fragt, dann antwortest du ihm „Ja, habe ich, findest du unter /forum“. Ist das richtig? Nein.
Tu' dir also selbst einen Gefallen, schreibe eine ordentliche Fehlerseite und setze sie mit
ErrorDocument 404 /fehler404.html ein. Aber nicht so wie jetzt.