Seite 1 von 2

Nachträglich Subdomain einrichten

Verfasst: 30.10.2009, 18:05
von Joey Jones
Guten Abend,

ich habe eine Frage zum nachträglichen Einrichten von Subdomains. Um genauer zu sein geht es um mein Forum.

Ich habe täglich mehrere Tausend Besucher in meinem Forum (ca. 8.000) und bin für einige Keywords ganz gut gelistet.

Da sich öfters die Themen auf meiner Hauptdomain mit dem Forum überschneiden werden in den Serps nur zwei Ergebnisse angezeigt (meist von der Hauptdomain). Mein Gedanke ist, das ich das Forum auf eine Subdomain lege um mehr Präsenz im Index zu bekommen, da die Subdomain bekanntermaßen als eigenständige Domain behandelt wird.

Allerdings habe ich Bedenken, ob nicht der Trust und die Rankings verloren gehen, weil die Gesamtdomain dadurch geschwächt wird. Ich habe ungefähr ein Verhältnis von 50 zu 50 was die Seitenzugriffe im Forum und auf der Hauptdomain bzw. der Newsecke angeht.

Würdet ihr davon abraten, weil die Domain geschwächt wird oder kann ich das bedenkenlos durchziehen?

Freue mich auf eure Antworten
Joey

P.S.: 301 Redirects sind mir bekannt. Die sollen auch zum Einsatz kommen.

Verfasst:
von

Re: Nachträglich Subdomain einrichten

Verfasst: 30.10.2009, 18:11
von MrTunes
Joey Jones hat geschrieben:da die Subdomain bekanntermaßen als eigenständige Domain behandelt wird.
Das ist nicht (mehr?) so.
.forum subdomain oder /forum unterverzeichnis ist egal.
Umbauen, insbesondere an URLs ist immer schlecht->Also so lassen.

Verfasst: 30.10.2009, 18:20
von Joey Jones
Sicher, dass es nicht mehr so ist? In den unterschiedlichsten SEO-Blogs und auch auf seomoz.org ließt man, dass Subdomains als eigenständige Domain behandelt werden.

Na ja, mit einem 301 Redirect ist es ja kein Problem URLs umzubauen außer, das ein wenig Juice auf der Strecke bleibt.

Verfasst:
von

Verfasst: 30.10.2009, 18:24
von MrTunes
Joey Jones hat geschrieben:Sicher, dass es nicht mehr so ist?
https://www.google.de/search?q=site%3Ablogspot.com

Verfasst: 30.10.2009, 18:26
von Joey Jones
hmm, was ist dann damit?

https://www.google.de/search?q=site:www.blogger.com

Verfasst: 30.10.2009, 18:41
von MrTunes
Joey Jones hat geschrieben:hmm, was ist dann damit?

https://www.google.de/search?q=site:www.blogger.com
Damit fragst du ja sites der www subdomain ab.

https://www.google.de/search?q=site%3Ab ... nurl%3Awww.

Verfasst: 30.10.2009, 18:47
von Joey Jones
Danke dir erstmal für dein Feedback :idea:

Mehr Meinungen/Ansichten gern erwünscht.

Vielen Dank

Re: Nachträglich Subdomain einrichten

Verfasst: 30.10.2009, 19:10
von 800XE
MrTunes hat geschrieben:
Joey Jones hat geschrieben:da die Subdomain bekanntermaßen als eigenständige Domain behandelt wird.
Das ist nicht (mehr?) so.
.forum subdomain oder /forum unterverzeichnis ist egal.
Umbauen, insbesondere an URLs ist immer schlecht->Also so lassen.
seit wann nicht mehr?

Das bei der site:domain.tld die Subs angezeigt werden, das war vor 3 (oder so) Jahren auch schon

darum sollte man die DOmain nicht OHNEwww laufen lassen, wenn man eine site: für die Domain machen will und viele Subs nutzt


Das was du sagen wolltest, ist vielleicht "PizzaTaxi" das da nicht ...
...
düsseldorf.pizzataxie.tld
köln.pizzataxie.tld
münchen.pizzataxie.tld

Das Google da die Subs auf die Domain reduziert damit nichte eine "HauptDomain" die ersten x Ergebnissseiten zumüllt?

Re: Nachträglich Subdomain einrichten

Verfasst: 30.10.2009, 19:42
von profo
MrTunes hat geschrieben:
Joey Jones hat geschrieben:da die Subdomain bekanntermaßen als eigenständige Domain behandelt wird.
Das ist nicht (mehr?) so.
Soweit ich das überblicke ist das schon noch so.

Das ist übrigens ein notwendiges Feature für alle möglichen Freehoster: stell Dir vor, deren Subdomains würden zur Hauptdomain gezählt. Dann könnte jeder Deppenspammer sich ein Forum / Blog / usw. bei einem großen Freehoster einrichten, ein paar widerliche Links drauftun und damit den großen Service ins Nirvana schießen. Ich gehe davon aus, dass Google das weiterhin respektiert und deswegen die Subdomains auch zukünftig eigenständig betrachtet.

Verfasst: 31.10.2009, 10:10
von MrTunes
Ich war vor einiger Zeit auch noch der Meinung, dass eine subdomain eine stärkere Abgrenzung zur Hauptdomain darstellt. Dann wurde vor einiger Zeit aber hier in einer Diskussion beschlossen dass dem nicht mehr so sei. Naja.... aber was denn eigentlich die Frage? Geht es um DC, weil im Forum das gleiche steht wie auf anderen Seiten? Da hilft auch kein Umzug auf eine Subdomain. Gleicher Inhalt bleibt gleicher Inhalt und wird nicht mehrfach ranken.

Verfasst: 03.11.2009, 11:37
von Joey Jones
Nein, es geht nicht um DC. Nur darum, dass sowohl Ergebnisse von meiner "Hauptseite" als auch aus dem Forum angezeigt werden könnten. Werden sie aber nicht, da ja nur maximal zwei Ergebnisse einer Domain auf einer Seite angezeigt werden. Die Sperre möchte ich nun mit der Subdomain umgehen, da diese dann eine "eigenständige" Domain in Augen von Google ist. Die Frage ist einfach ob dadurch der Trust verloren bzw. minimiert wird von der Hauptdomain.

Verfasst: 03.11.2009, 11:52
von Lord Lommel
Google mal nach Wikipedia oder Mr. Wong. ;-)

Verfasst: 03.11.2009, 11:59
von Joey Jones
Um mich mit Wikipedia oder Mr. Wong zu vergleichen ist es noch ein weiter Weg. Logisch, dass eine Domain oder auch Sub-Domain gut rankt, wenn sie genug Links hat aber die Masse an Links habe ich nicht.

Es geht mir um das nachträgliche Einrichten einer Subdomain bzw. den Umzug darauf und nicht ob das generell Sinn macht oder nicht.

Verfasst: 03.11.2009, 12:38
von Lord Lommel
Manche Leute stellen sich aber auch an...

Verfasst: 03.11.2009, 12:53
von heino
Joey Jones hat geschrieben:Um mich mit Wikipedia oder Mr. Wong zu vergleichen ist es noch ein weiter Weg.
Du sollst dir die Serps zu Wikipedia anschauen.