Seite 1 von 1
betrifft 301 eines directories auch subdirectories?
Verfasst: 20.11.2009, 09:04
von schmusekipf
hallo,
bin hier bei der suche nicht fündig geworden.
ein pfad "
www.mums.de/schweissstau/mich-auch/" soll normal arbeiten, aber ich würde gerne den pfad (dokument) "
www.mums.de/schweissstau/" mit 301 auf "
www.mums.de/schweiss-stau/" per php-header umleiten.
Mal abgesehen von der erklärungsbedürftigkeit der notwendigkeit dieses effekts - würde google "
www.mums.de/schweissstau/mich-auch/" weiter indizieren oder alle unter "
www.mums.de/schweissstau/" liegenden URIs ebenfalls unter "
www.mums.de/schweiss-stau/" indizieren?
thx
Verfasst:
von
SEO Consulting bei
ABAKUS Internet Marketing Erfahrung seit 2002
- persönliche Betreuung
- individuelle Beratung
- kompetente Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0.
Re: betrifft 301 eines directories auch subdirectories?
Verfasst: 20.11.2009, 10:49
von Mork vom Ork
Eine HTTP-Antwort gilt immer nur für die abgerufene URL, unabhängig davon, womit sie ausgegeben wird.
Re: betrifft 301 eines directories auch subdirectories?
Verfasst: 20.11.2009, 10:58
von schmusekipf
Mork vom Ork hat geschrieben:
Eine HTTP-Antwort gilt immer nur für die abgerufene URL, unabhängig davon, womit sie ausgegeben wird.
also der directory-index kann umgeleitet werden, aber die darunter liegenden seiten bleiben für google wo sie sind?!
thx
Re: betrifft 301 eines directories auch subdirectories?
Verfasst: 20.11.2009, 12:15
von Mork vom Ork
schmusekipf hat geschrieben:der directory-index kann umgeleitet werden, aber die darunter liegenden seiten bleiben für google wo sie sind?!
Ja.
Verfasst: 20.11.2009, 14:58
von schmusekipf
danke
Re: betrifft 301 eines directories auch subdirectories?
Verfasst: 21.11.2009, 08:09
von 800XE
schmusekipf hat geschrieben:Mork vom Ork hat geschrieben:Eine HTTP-Antwort gilt immer nur für die abgerufene URL, unabhängig davon, womit sie ausgegeben wird.
also der directory-index kann umgeleitet werden, aber die darunter liegenden seiten bleiben für google wo sie sind?!
Mork Antwortete "Ja"
kommt drauf an wie es dazu kommt das man die 301 als Antwort gibt
z.B
$o_url = $_SERVER...
$n_url = str_replace('/schweissstau/' , '/schweiss-stau/' , $o_url );
if ( strcmp( $o_url , $n_url ) ) make301( $n_url );
Da wäre die Antwort "Nein"
Verfasst: 21.11.2009, 18:10
von schmusekipf
nein ist gut,
das ganze ist ein php-script, das parameter im array aus "kat" aus einer rewriterule erwartet. nur der index würde also einen schön brav seperat gesendeten header bekommen.
Code: Alles auswählen
$qdata = split("/",rtrim($_GET['kat'],"/"));
if(count($qdata) == 1){
make301("/schweiss-stau/");
}
else{
dowhatanderet();
}
drunter liegende uris laufen normal und sind ja (per http !!!) erreichbar.
Verfasst: 22.11.2009, 02:13
von 800XE
schmusekipf hat geschrieben:Code: Alles auswählen
$qdata = split("/",rtrim($_GET['kat'],"/"));
if(count($qdata) == 1){
make301("/schweiss-stau/");
}
Das sieht nach einer Endlosschleife aus
split und rtrimm ???
rTrim = rechte seite Spaces löschen?
split = wie explode?
count = die Ordner zählen(ergebnisse aus Split bzw explode)
Die Anzahl der Ordner wird geprüft
/schweiss-stau/6Uhr/ = 2 Ordner = bleibt
/schweissstau/ = 1 Ordner = wird zu /schweiss-stau/
/schweiss-stau/ = 1 Ordner = wird zu /schweiss-stau/ = Endlosschleife
/forum/ = 1 Ordner = wird zu /schweiss-stau/
/blog/ = 1 Ordner = wird zu /schweiss-stau/
Verfasst: 23.11.2009, 01:05
von schmusekipf
danke 800XE,
vom reissbrett her hast du recht. aber vergiss nicht modrewrite.
da dieser thread und dieses forum sicher nicht impliziert, seinen blick auf den weizenacker des nachbarn sondern auf halbierte brotscheiben zu richten, wirst du doch nicht erwarten, dass ich hier den gesamten code nebst dazugehöriger rewriterule poste. es ging nur um die frage im betreff.
dennoch - war net, deine unterstützung.
Verfasst: 23.11.2009, 17:41
von 800XE
schmusekipf hat geschrieben:
Code: Alles auswählen
$qdata = split("/",rtrim($_GET['kat'],"/"));
if(count($qdata) == 1){
make301("/schweiss-stau/");
war das jetzt httaccess?
schmusekipf hat geschrieben:vom reissbrett her hast du recht. aber vergiss nicht modrewrite.
war das jetzt httaccess(=modrewrite)?
oder war das PHP
Code: Alles auswählen
RewriteRule /schweiss-stau/(.*)$ /schweissstau/$1
= htaccess OHNE Endlosschleife
schmusekipf hat geschrieben:wirst du doch nicht erwarten, dass ich hier den gesamten code nebst dazugehöriger rewriterule poste.
Das da oben war PHP und keine "htaccess rewriterule"
Das war PHP und multiple Weiterleitungen(= PHP + htaccess) die gibt es nicht