Seite 1 von 1

weiterleitung ohne www. zu www.meineseite.de

Verfasst: 07.09.2010, 19:03
von alex1234
Hallo,

wenn ich auf meiner Seite www.meineseite.de eingebe lande ich irgendwie immer automatisch auf: https://meineseite.de

Aber ich möchte, dass das www. mit davor steht.

in der htaccess steht bisher:

<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine On
RewriteBase /
RewriteRule ^index\.php$ - [L]
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule . /index.php [L]
</IfModule>


bin bei all-inkl.

kann jemand bitte bitte helfen? danke euch

Verfasst:
von

Verfasst: 08.09.2010, 00:35
von bond
Das was du da hast, hat nichts mit www. zu tun. Was du brauchst dürfte so aussehen:

RewriteCond %{HTTP_HOST} ^domain\.de$ [NC]
RewriteRule .* https://www.domain.de%{REQUEST_URI} [R=301,L]

Re: weiterleitung ohne www. zu www.meineseite.de

Verfasst: 08.09.2010, 03:52
von 800XE
alex1234 hat geschrieben:kann jemand bitte bitte helfen? danke euch
Du solltest nicht fragen wie du das www hinkriegst

Du solltest fragen warum das www weggeht


Normal funktioniert nehmlich beides .... was nicht optimal ist


Irgendwie Irgendwo wird bei dir eine StandardDomain definiert
dort mußt Du die Definition, das Ziel, einfach umdrehen auf mitWWW


Wenn jetzt nehmlich irgendwo von mitWWW auf ohneWWW umgeleitet wird
und du dahinter dann eine Umleitung von ohneWWW auf mitWWW machst
dann wird höchstwahrscheinlich danach wieder die "mitWWW auf ohneWWW" und dann wieder deine "von ohneWWW auf mitWWW"
...=
du drehst dich im Kreis

entweder schaust Du via FTP nach ob du eine .htaccess Datei hast ...
... Die Datei beginnt mit einem Punkt ... und dieser Punkt bedeutet das es eine "unsichtbare" Datei ist .... also muß die Software darauf eingestellt werden das sie auch die "unsichtbaren"="verborgenen" Dateien anzeigt

oder .....
für dein Verzeichniss wo die index.php der Domain drinliegt

Code: Alles auswählen

//  showHTACCESS.php

$handle = fopen &#40; '.htaccess' , 'rb' &#41;;
$buffer = fread &#40; $handle &#41;;
echo &#40; $buffer &#41;;
und dann https://mit-oder-ohne-www.de/

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 12.09.2010, 15:10
von alex1234
hallo danke für eure Antworten. Habe es leider immer noch nicht geschafft :(

da wo die Index sich befindet gibt es eine .htacces in der steht:
<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine On
RewriteBase /
RewriteRule ^index\.php$ - [L]
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule . /index.php [L]
</IfModule>

habe jetzt folgendes versucht:
<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine On
RewriteBase /
RewriteRule ^index\.php$ - [L]
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule . /index.php [L]


RewriteCond %{HTTP_HOST} ^MEINEDOMAIN.de$ [NC]
RewriteRule ^(.*)$ https://www.MEINE DOMAIN.de/$1 [R=301,L]
</IfModule>

habe halt bei MEINE DOMAIN ....meine domain eingetragen aber es kommt dann ne Fehlermeldung das die Weiterleitung nicht funktioniert und die Seite ist nicht mehr aufrufbar :(

Kann mir wer helfen bitte?
danke euch

Verfasst: 12.09.2010, 16:34
von Rizzo
Moin Alex,

ich musste erstmal schauen was bei dir so komplett schief laufen kann das er nicht will.

Zum einen, habe ich 2 Frage.
1. Bei der Fehlermeldung kommt da "Fehler Weiterleitung"?
- dann ist zumindest schon mal bekannt das du dich (wie von 800XE beschrieben) im Kreis drehst.

2. liegt deine index... im Root-Verzeichnis?
- sprich:

Code: Alles auswählen

www.domain.de/index.php

oder ist da noch ein Verzeichnis dazwischen

Code: Alles auswählen

www.domain.de/foo/index.php
Dann müsste die RewriteRule anders aussehen.

Code: Alles auswählen

RewriteBase /foo/

RewriteCond %&#123;HTTP_HOST&#125; ^domain\.de$ &#91;NC&#93;
RewriteRule ^&#40;.*&#41;$ http&#58;//www.domain.de/foo/$1 &#91;R=301,L&#93;
Falls ein Serverfehler auftritt hilft es manchmal auch das 'RewriteBase /' auszukommentieren. Sprich ein '#' vor dem Wort zu setzen.
Da der Server Eigendlich selber wissen sollte wo da eine Datei ist.

Anderer Versuch... Platziere die 2 Zeilen vor deiner momentanen ersten RewriteRule ^inde.... $, somit verhinderst man einwenig das aufdecken des Index.php?Rattenschwanzes.
Vielleicht hilft das ja :-?

Verfasst: 12.09.2010, 17:16
von chris21

Code: Alles auswählen

<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine On
Options +FollowSymLinks
RewriteCond %&#123;HTTP_HOST&#125; !^www\.example\.de$
RewriteRule ^&#40;.*&#41;$ http&#58;//www.example.de/$1 &#91;R=301,L&#93;
RewriteRule ^index\.php$ - &#91;L&#93;
RewriteCond %&#123;REQUEST_FILENAME&#125; !-f
RewriteCond %&#123;REQUEST_FILENAME&#125; !-d
RewriteRule . /index.php &#91;L&#93;
</IfModule> 

Verfasst: 18.09.2010, 09:54
von alex1234
Hey es geht immer noch nicht :(.
Ja die Index liegt im Root Verzeichnis.
Habe foldenden Code versucht:


<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine On
Options +FollowSymLinks
RewriteCond %{HTTP_HOST} !^www\.example\.de$
RewriteRule ^(.*)$ https://www.example.de/$1 [R=301,L]
RewriteRule ^index\.php$ - [L]
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule . /index.php [L]
</IfModule>


MELDUNG:
Fehler: Umleitungsfehler

Die aufgerufene Website leitet die Anfrage so um, dass sie nie beendet werden kann.

* Dieses Problem kann manchmal auftreten, wenn Cookies deaktiviert oder abgelehnt
werden.



Ist echt ärgerlich :(

Verfasst: 18.09.2010, 10:17
von McDot
Das ist bestimmt irgendein CMS. Welches?

Verfasst: 18.09.2010, 10:19
von alex1234
wordpress ist auf der seite installiert

Verfasst: 18.09.2010, 10:41
von bugscout
Hallo Freunde des Internets,

seit ihr tumb?

Andy hat es doch schon erklärt.

Eine Standard-Konfiguration lässt beides zu.

Es werden www.domain.tld und domain.tld angezeigt.

Um das zu ändern kann man eine .htaccess erstellen
oder eine bestehende ergänzen.

Wenn standardmässig schon von www.domain.tld auf domain.tld
umgeleited wird, gibt es schon eine bestehende Weiterleitung,
Die kann z.B. in der httpd conf des Servers angelegt sein, da
kommt ihr mit euren Versuchen nicht hin.
Irgendwie Irgendwo wird bei dir eine StandardDomain definiert
dort mußt Du die Definition, das Ziel, einfach umdrehen auf mitWWW
wenn der Provider nett ist, kann man das im Serverbackend einstellen.

Alles Fummeln an der .htaccess führt zu Endlosschleifen.

Wer lesen kann....

Verfasst: 18.09.2010, 10:47
von alex1234
ok danke jetzt habe ich es glaube ich auch verstanden :).

Ist jemand bei all inkl und weiß ob man es im KAS oder so ändern kann? Habe bisher noch nichts gefunden.

Oder einfach bei all inkl nachfragen is wohl am leichtesten

danke an alle

Verfasst: 18.09.2010, 11:14
von bugscout
Hi,

wer lesen kann...

liegt nicht an all-inkl sondern an Wordpress

Bei Einstellungen/Allgemein definierst du die Standard URL -WordPress-Adresse (URL)

schreibst du die ohne www wird nach ohnewww umgeleitet

schreibst du mit liegt es bei mitwww

Verfasst: 18.09.2010, 11:16
von Synonym
Hat das eigentlich noch keiner gemerkt?

Er verwendet Wordpress. Daher tippe ich viel eher auf dessen Konfiguration.

Log Dich mal im Backend von Wordpress ein und gehe dann auf Einstellungen > Allgemein.

Was steht denn bei den beiden Einstellungen?
WordPress-Adresse (URL)
Blog-Adresse (URL)

Ich würde mal sehr darauf tippen, dass dort das www fehlt. Und Wordpress leitet somit selbst weiter. Die .htaccess versucht auch eine Weiterleitung in genau die andere Richtung und schon hat man eine Endlosschleife.

Edit: Mist, bugscout war schneller ;-)

Verfasst: 18.09.2010, 11:32
von alex1234
stimmt Ihr habt recht es liegt an wordpress da steht bei
WordPress-Adresse (URL)
Blog-Adresse (URL)

immer https://domainohnewww

aber ich hab die Erfahrung gemacht wenn man da was ändert der Blog danach nicht mehr aufrufbar ist oder?

Verfasst: 18.09.2010, 11:36
von bugscout
Der funktionert dann auch noch.

Du wirst nur aus dem Backend ausgeloggt und
musst dich wieder einloggen