Hoster macht SuPHP für mod-rewrite-Probleme verantwortlich
Verfasst: 12.10.2010, 13:27
Hallo zusammen,
bei einem meiner Hoster funktioniert meine .htaccess (eig. nur 301-Weiterleitungen) nicht mehr (Fehler: 403 oder 501 oder nichts passiert). Das Problem besteht nicht bei allen, sondern nur bei einer einzigen Domain. Der Hoster sagt, es liegt an der Verwendung von SuPHP, welches andere Rewrite Rules hätte.
Mein bisheriger Kenntnisstand ist, dass die SuPHP-Geschichte Quatsch ist, weil a) es ja vorher ging, b) es auf anderen Domains/Webspaces des gleichen Hosters noch immer geht und c) der User t-rex meint, dass das nichts miteinander zu tun hat.
Der User t-rex, selbst kein mod-rewrite Experte hat mir dann dennoch Code-Änderungen vorgeschlagen. Aber: 1. Funktioniert es auch mit seinem Vorschlag nicht (grade getestet) und 2. funktioniert es mit meinem Code ja nach wie vor auf anderen Webspace/Domains des gleichen Hosters.
Da der Hoster-Support anscheinend nicht in der Lage ist, das Problem zu erkennen und zu beheben, versuche ich auf diesem Weg hier zu erfahren, was ich dem Hoster sagen könnte, was er ändern soll.
Als Fehlermeldungen werden 403 oder 501 ausgespuckt. Manchmal ist die Domain auch ganz normal erreichbar und es wird getan, als wäre keine .htaccess vorhanden. Hat jemand eine Ahnung, was hier vorliegen könnte?
Wenn ich eine Vermutung hätte, könnte ich ja einfach mal dem Hoster-Support-Heini empfehlen dies oder das an- oder auszustellen oder sonstwas und hoffen, dass es dann klappt.
Danke & Viele Grüße,
SBM
bei einem meiner Hoster funktioniert meine .htaccess (eig. nur 301-Weiterleitungen) nicht mehr (Fehler: 403 oder 501 oder nichts passiert). Das Problem besteht nicht bei allen, sondern nur bei einer einzigen Domain. Der Hoster sagt, es liegt an der Verwendung von SuPHP, welches andere Rewrite Rules hätte.
Mein bisheriger Kenntnisstand ist, dass die SuPHP-Geschichte Quatsch ist, weil a) es ja vorher ging, b) es auf anderen Domains/Webspaces des gleichen Hosters noch immer geht und c) der User t-rex meint, dass das nichts miteinander zu tun hat.
Der User t-rex, selbst kein mod-rewrite Experte hat mir dann dennoch Code-Änderungen vorgeschlagen. Aber: 1. Funktioniert es auch mit seinem Vorschlag nicht (grade getestet) und 2. funktioniert es mit meinem Code ja nach wie vor auf anderen Webspace/Domains des gleichen Hosters.
Da der Hoster-Support anscheinend nicht in der Lage ist, das Problem zu erkennen und zu beheben, versuche ich auf diesem Weg hier zu erfahren, was ich dem Hoster sagen könnte, was er ändern soll.
Als Fehlermeldungen werden 403 oder 501 ausgespuckt. Manchmal ist die Domain auch ganz normal erreichbar und es wird getan, als wäre keine .htaccess vorhanden. Hat jemand eine Ahnung, was hier vorliegen könnte?
Wenn ich eine Vermutung hätte, könnte ich ja einfach mal dem Hoster-Support-Heini empfehlen dies oder das an- oder auszustellen oder sonstwas und hoffen, dass es dann klappt.
Danke & Viele Grüße,
SBM