Seite 1 von 1

Weiterleitungsonly Domain bei google anzeigen lassen

Verfasst: 25.11.2010, 15:22
von nixonnow
Hallo,

ich habe folgendes Porblem. Meine Webseite liegt auf dem Webspace, der unter der domain xy.meinname.de erreichbar ist. Ich habe eine weiterleitung von www.xy.de auf xy.meinname.de eingerichtet. Die sieht folgendermaßen aus:

Code: Alles auswählen

<HTML>
<HEAD>
<TITLE>xy.de</TITLE>
</HEAD>
<FRAMESET ROWS="*,0">
<FRAME SRC="http&#58;//xy.meinname.de/" NORESIZE>
<NOFRAMES>
Your browser does not support frames.
</NOFRAMES>
</FRAMESET>
</HTML>
www.xy.de ist eine reine Weiterleitungsdomain ohne Webspace. Das Problem an der Sache ist, dass in der Ergebnisliste von google meine Webseite mit xy.meinname.de angezeigt wird. Das möchte ich nicht. Wie schaffe ich, dass dort www.xy.de angezeigt wird.

Klappt das mit ner 301 Weiterleitung von https://xy.meinname.de/ auf www.xy.de oder muss ich für www.xy.de einen Webspace einrichten und alles dorthin umziehen?

Oder gibts noch nen anderen Weg?

Vielen Dank schonmal für die Hilfe

Grüße

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 20.01.2011, 17:12
von picxl
Kannst du nicht die www.xy.de auf den Webspace von der Subdomain umziehen? Dann könntest du hier www.xy.de vernünftig nutzen und die Links von der Subdomain per 301 umleiten...
Umgekehrt funktioniert das natürlich auch! Ist meinname.de deine Domain? Ich denke mal nicht und gehe von sowas wie xy.wordpress.com o.ä. aus. Sollte der Anbieter es ermöglichen, eine eigene Domain aufzuschalten, dann mach das. Kostet bestimmt nicht mehr als 2 € im Monat.

Vielleicht ist der bessere Weg in diesem Fall wirklich: Webspace bei www.xy.de beschaffen, darauf achten, dass PHP- und MySQL-Version passen und die Inhalte unter www.xy.de verfügbar machen. Nun bei xy.meinname.de alle Seiten weiterleiten. Schön ist sicher ein korrekter 301. Falls dies dort nicht machbar ist, dann alle Inhaltsseiten per Meta-Refresh durchreichen. Nach ein paar Wochen brauchst du die Subdomain ggf. (außer sie hat viele Backlinks) sicher nicht mehr.

Die derzeitige Frame-Lösung ist nicht nur aus SEO-Sicht völliger Quark, da deine Besucher immer nur die www.xy.de im Browser angezeigt bekommen. Wer einen Deep-Link setzen möchte kann dies nur über die Subdomain erledigen...

Google indexiert natürlich die Subdomain, da die Seiten ja nun mal hier liegen und abrufbar sind. Wie sollte Google denn auf www.xy.de/mein-artikel.html kommen? Es gibt ja nur https://xy.meinname.de/mein-artikel.html.

Verfasst: 20.01.2011, 19:29
von 11m2
Ich schliesse mich mal an - wie machen andere dies?

Ich denke, mein Set-up ist nicht ungewoehnlich. DE-Domains bei Strato registriert, eine davon auch mit kleinem Hosting. Grossteil der Domains (COM) bei einem US-ISP. Mit diversen Sub-Domains fuer unterschiedliche Wordpress-Installationen, sowohl von mir als auch einigen Freunden.

Die DE-Domain kann ich nicht zum US ISP umziehen. Da ich nach anfaenglichem Aerger endlich einen Hoster gefunden habe, wo auch meine Wordpress-Seiten fluessig laufen, will ich die auch nicht umziehen.

Ich will aber, dass in Google meine .DE Domain angezeigt wird, und nicht mein US Sammelbecken. Ohne Abwertung durch Double Content oder Forwarding.

Setup:
Inhalte liegen auf sub.abc.com (Hoster A)
Domain ist xyz.de (Hoster B)
Hosting ist bei abc.com (Hoster A) und xyz2.de (Hoster B, andere Domainverknuepfung) vorhanden

Heisst die Loesung kostenpflichtiger DNS-Service? .htaccess? Betteln, dass mein US Hoster doch meine DE-Domains an sich nimmt?

Bedanke mich auch im Voraus. :)