Hanspeda hat geschrieben:
also ich bin mit dem Suchbegriff südtirol bei google auf Nr. 1 Bei Yahoo aber erst ganz in den hinteren Reihen.
um auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen:
Bei mir ist es genau umgekehrt. Auf Yahoo Deutschland bin ich mit dem Stichwort "Husky" unter 12.6 Mil. Seiten immer unter den erstten 10 Ergebnissen. Bei Google ging es etwa eine Woche gut, bis ich kaum noch aufzufinden war.
Ich habe mich unter mehreren Foren schlau gemacht und viele Tips bekommen, die Homepage geändert und noch mehr is bekommen. Heute Nacht habe ich unter den Google Ergebnissen den Quelltext in den Spitzenpositionen des Stichworts "Hundeschlitten" verglichen.
Ich muß ehrlich sagen, daß dort teilweise ein großer Mist serviert wird.
Grundlegengende Dinge wurden bei einer Spitzenposition nicht beachtet:
- Keyworddichte mit 5% (das ist ok) von 37 Wörtern, d.h das Keyword kam 2 oder 3mal vor, hmm?
- keine alt tags
- nur zwei Links (intern und extern)
- kein robots.txt
- kein favicon
- kein fetter, unterstrichener Text, keine Überschriften
- PR mit 3
Das regt mich zum Überlegen an, weil dies bei vielen Topseiten so war.
Eine weitere Untersuchung zeigt jedoch, daß eine respektable Anzahl an Backlinks vorhanden ist.
Desweiteren habe ich an meiner Homepage ein Tool angewandt,, welches die Bot Ergebnisse von Google darstellt. Google konnte keine internen Links auf meiner Seite finden, da ich die Links auf einer Imagemap habe, die ich nach phantastischen Tips in der Not installiet habe, Nachdem die Mouseovers beklagt wurden.
Inzwischen bin heute morgen ich auf einfache Linkbuttons ohne Firlefanz umgestiegen und werde das weiterhin ergänzen.
Einen anderen Kommentar habe ich mehrmals gelesen:
Die Homepage darf nicht zu oft aktualisiert oder Inhalte umgebaut/ergänzt werden. Google soll da sehr empfindlich sein.
Das wäre für mich eine Erklärung meiner Ergebnisse bei Google und inzwischen auch Altavista.
Vielleicht habt Ihr einige Ideen und Kommentare...
Viele Grüße
Holger (
www.husky-express.com)