Seite 1 von 1

Der Angriff auf Google ...

Verfasst: 17.01.2004, 23:15
von Ijon
Der Angriff auf Google ...

Wie kann der geschickt eingefädelt erfolgreich sein?

Ob nun Yahoo/Inktomi/AV oder MSN müßten die ihre(n) Algo(s) nicht umfassend testen? Mit welchem aktuellen Datenbestand? Müßten die nicht erstmal kräftig spidern? Müßten die nicht damit rechnen, dass sobald sie Marktanteile oder zumindest öffentliches Aufsehen erreichen, dass die Spammer-Lumpis sie jagen? Da sollten doch vorbereitete Filter in der Hinterhand sein? Wie ist das mit der Performance - Niemand wartet 20 Sek. auf eine erste Serp?

Hat jemand Lust Anfang 2004 zu spekulieren? In spätestens 11 1/2 Monaten wissen wir es natürlich besser :-)

Verfasst:
von

Verfasst: 18.01.2004, 00:04
von ~bWM
Habe alle vor Google nicht schon eigene Suchtechniken gehabt?

Verfasst: 18.01.2004, 00:08
von SISTRIX
Eigene Suchtechniken schon, aber die entsprechen nicht mehr dem derzeitigen Standard. Inktomi ist zb. jetzt schon recht zugespammt obwohl sich noch keiner darauf spezialisiert hat.

Gruss Johannes

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 18.01.2004, 00:08
von viggen
AltaVista, Alltheweb und Inktomi haben Ihren Algo täglich im Gebrauch,haben mehr oder weniger aktuelle Datenbestände, testen sie regelmäßig und die Serps sind auch unter 20 sekunden da.

Aus dem einfachen Grund alle drei haben voll funktionsfähige seit vielen Jahren laufende Operationen. Es ist also nicht so das von heute auf morgen Yahoo wie die Jungfrau zum Kind kommt. ;)

Verfasst: 18.01.2004, 01:58
von ~bWM
viggen hat geschrieben:Aus dem einfachen Grund alle drei haben voll funktionsfähige seit vielen Jahren laufende Operationen. Es ist also nicht so das von heute auf morgen Yahoo wie die Jungfrau zum Kind kommt. ;)
Mein ich aber auch! :)

Verfasst: 18.01.2004, 10:58
von Popeye
Wird Google dann wohl beim Yahoo!-Katalog den Pagerank ausfiltern wenn sich Yahoo abwendet..?

Würde ich als Googlebot schon tun, wenn der böse Yahoo-Mann nichts mehr von mir wissen will...

Verfasst: 18.01.2004, 18:07
von Ijon
AltaVista, Alltheweb und Inktomi haben Ihren Algo täglich im Gebrauch,haben mehr oder weniger aktuelle Datenbestände, testen sie regelmäßig und die Serps sind auch unter 20 sekunden da.
Na, wenn das alles sein soll, ist das Pulver aber schnell verschossen, denke ich.

Ich hab mal nach der Phrase "ich bin ein star" gesucht. Google findet reichlich Ergebnisse zur aktuellen RTL-Sendung (>30), Inktomi geht noch so (<10) und bei ATW und AV ganz mau (<5).

Die Datenbestände sind also kaum wochenaktuell geschweige denn tagesaktuell.

Die erreichte Qualität dieser Sumas ist bildlich auf der Rückseite des Mondes entstanden nämlich im totalen Windschatten von Google. Vielleicht hat z. B. AV nicht einmal seine Qualität wieder verbessern können, sondern die SEOs, die die Indices kaputt optimieren, sind hier einfach weggeblieben?

Nun dürfte auch die Serverkapazität bei Marktanteilen jeweils um 0,5 - 1% (liege ich damit für deutspr. Raum in etwa richtig?) kein Problem darstellen. Aber was ist wenn sich die Such-Anfragen ver20-/ver40fachen?

Bei 20% Marktanteil dürften dann auch viele Spammer sich ausrechnen, dass es sich lohnt bei Yahoo ein Top-Ranking zu erreichen, wenn man bei Google es nicht in die Top20 schafft.

Und wenn an dieser Stelle nun schon das Pulver verschossen ist, dann sehe ich bei aller Sympathie, die ich für Google-Alternativen habe, ernst Probleme auf Yahoo zukommen. (Von MSN weiß man ja bisher zu wenig)

Verfasst: 18.01.2004, 18:11
von viggen
Also ich kriege bei der Phrase ich bin ein star holt mich hier raus auf Alltheweb 173 Ergebnisse

Verfasst: 18.01.2004, 19:16
von Jörg
viggen hat geschrieben:Also ich kriege bei der Phrase ich bin ein star holt mich hier raus auf Alltheweb 173 Ergebnisse
sind bei mir ganze 4 ergebnisse

Verfasst: 18.01.2004, 19:57
von viggen
hmm, dann scheint Alltheweb auch unterschiedliche Datencenter zu haben denn ich bekomme 173 Ergebnisse.

Wie auch immer, man sollte jedoch nicht vergessen, nicht nur die Masse an Resultaten sondern auch die Qualität wird entscheidende sein. (was bei der Show ein Widerspruch in sich ist, aber das ist wieder eine andere Geschichte)

Verfasst: 18.01.2004, 20:06
von regeurk78
Bei mir:

183 mit "Any Language"
173 mit "German, English"

Verfasst: 18.01.2004, 20:18
von Jörg
jetzt hab ich auch 173 - atw hatte meinen browser als englischsprachig identifiziert und beim anklicken des links nur enlischsprachjige seiten angezeigt :oops:

Verfasst: 18.01.2004, 22:23
von Ijon
Sorry Leute,

da habe ich für meine Zahlen versäumt, die Methode genauer wiederzugeben: Ich habe "ich bin ein star" ohne Gänsefüßchen in die Suchschlitze eingegeben und dann relevante Treffer von Hand ausgezählt.

Aktualität war aber auch nur ein (und nicht der wichtigste) Punkt meines Brainstormings bzgl. dieses spekulativen Themas.

Verfasst: 19.01.2004, 16:22
von viggen
Ja klar hast natürlich recht das Aktualität nicht alles ist, aber wie ich oben schon erwähnte sind diese Suchmaschinen sehr wohl in der Lage größere mengen an Suchanfragen zu verarbeiten.

Das mit einem größerem Marktanteil die Anzahl der "extra" optimierten beziehungseise speziell für AltaVista, Alltheweb, Inktomi hergerichteten Seiten entstehen werden, ist wohl selbstverständlich. Wie diese auf den vermehrten Ruhm reagieren werden ist spekulativ und man hofft sie machens gut.