Seite 1 von 1
Bald umdenken? Die Neuen Suchmaschinen
Verfasst: 20.01.2004, 20:59
von danielr
Hallo!
ich wollte mal eine Diskussion anregen, in der Richtung, was ihr SEO's oder Mitleser von den neuen zukünftigen Konkurrenten haltet?
Zwei, wie ich finde schwere Brocken, sind Microsoft und Yahoo!.
Beide mit eigenem Algorithmus. Wie sehr werden sich den ihre Suchalgorithmen dem von google ähneln? Wie ich denke und mir auch ziemlich sicher bin, wird google einen erheblichen Anteil seiner Marktstellung verlieren, insofern die Konkurrenten eine leicht zu bedienende und verstehende Oberfläche für den entspr. Nutzer bauen.
Aber so oder so wird es nicht spurlos an google vorbeigehen.
Ich wünsche schon im voraus ein fleissiges Optimieren für evtl. 3 Sumas gleichzeitig (Aufwand jeweils nach Marktanteil entsprechend *g*).

Verfasst: 24.01.2004, 15:55
von viggen
Die Frage nach wie - oder auch nicht - sich die Algos ähneln kann man ja doch recht schön am Serps Wettbewerb sehen. Also nicht nur Google nach Serps checken sondern die anderen Sumas auch.
mfg
viggen
Verfasst: 24.01.2004, 16:46
von schaulmeier
na zur Zeit sind doch bei yahoo noch die Ergebnisse von Google zu sehen, oder?
Verfasst: 24.01.2004, 16:51
von auer
Jede Suma muß vier verschiedene Themen abdecken:
1. Einfaches Interface und rasche Ergebnisse
2. Ständiges weltweites Spidern für aktuelle Ergebnisse
3. Berücksichtigung der internen Seiten- und Domainstruktur
4. Berücksichtigung der externen Relevanz - eingehende Links
Bei 1/2 seheich alle google-Konkurrenten massiv im Rückstand. Erst wenn eine Suma diese Probleme gelöst hat, wird sie für Spam-Techniken interessant, weil sie erst dann wirklich freiwillig genutzt wird und damit gute Positionen kommerziell interessant werden. Die Prinzipien 'ordentlicher Seitenaufbau', 'relevanter Inhalt' und 'Links von anderen Domains' werden immer wichtig sein. Nur wer die ersten beiden Punkte gelöst kann, kann so fein am Algorithmus tüfteln, wie dies google jetzt schon ständig macht.
---------
Gruß, Jürgen Auer
Verfasst: 24.01.2004, 19:45
von stuijts
Hallo Jürgen,
was meinst du genau mit "einfaches Interface" und "rasche Ergebnisse"?
Grüsse,
Birthe
Verfasst: 24.01.2004, 21:26
von auer
1. Einfaches Interface: Eine Benutzeroberfläche, die rasch geladen wird, nutzerfreundlich ist, leichten Zugriff auf erweiterte Optionen bietet - man vergleiche lycos.de, excite.com mit den jeweiligen erweiterten Optionen, dagegen google.
2. Rasche Ergebnisse: Als ich so etwa 1998 zum ersten Mal google ausprobiert habe (davor meist altavista), konnte ich es zunächst nicht glauben, so rasch so viele Ergebnisse zu erhalten. Inzwischen haben sich die Indizes drastisch vergrößert, die Zugriffsgeschwindigkeit ist immer noch so hoch. Man vergleiche die interne Suche bei Microsoft / IBM usw. mit der Suchgeschwindigkeit bei google.
Eine solche, über mehrere Rechenzentren verteilte Datenbank erfordert eine zusätzliche Logik, die nichts mehr mit der klassischen Datenbank-Anbindung von Webseiten zu tun hat, sondern erst einmal entwickelt werden muß. Da hat google einen jahrelangen Vorsprung. Die anderen Sumas sind jetzt schon langsamer. Wenn diese erst einmal so viele Seiten indiziert haben und von google 1/3 der Zugriffe übernehmen - werden sie dann nicht katastrophal langsam? Schwupps, ist der Nutzer wieder weg.
Wenn ich mir ansehe, wie träge die anderen Sumas bei mir spidern: Die Startseite war seit September bei altavista drin, im November wurde sie neu gespidert, vor ein paar Wochen war sie endlich aktualisiert - da sind die Ergebnisse veraltet, ehe sie aufgenommen wurden. Eigentlich gilt im Web die Regel: Gar nicht oder aktuell - sonst wird dem Nutzer in den Serps eine Seite angezeigt, die es längst nicht mehr gibt.
Und erst, wenn all diese Dinge kontinuierlich funktionieren, können - bei laufendem Betrieb - solche Algorithmusveränderungen eingepflegt werden, wie sie aktuell wohl stattfinden.
-----------
Gruß, Jürgen Auer
Verfasst: 24.01.2004, 23:36
von Ijon
. Rasche Ergebnisse: Als ich so etwa 1998 zum ersten Mal google ausprobiert habe
Das wissen viele Leute wahrscheinlich nicht mehr, dass Google damals als die schnellste und nicht als die beste Suma an den Start gegangen ist. (Zu der Zeit wurde man bei Downloads noch nach 28k- oder 56k-Modem gefragt)
Bald umdenken? Die Neuen Suchmaschinen
Leute, die ihre Seiten und Netzwerke schon seit Jahren pflegen und ausbauen, brauchen sicher nicht umdenken sondern sind überall gut platziert. Relative Newbies brauchen auch nicht "Um"denken sondern müssen halt neu und investigativ denken. Ist sicher schwieriger geworden, langfristig on top präsent zu sein.