Seite 1 von 2

Yahoo Suma an Google ausgliedern ?

Verfasst: 20.09.2007, 12:07
von Ice Man
Hab vor paar Tagen einen Bericht gelesen, wo eine Empfehlung von einem Broker ergeben hat, es wäre für Yahoo besser, die Suma an Google auszugliedern.
Bernstein empfahl das Suchmaschinengeschäft, das inzwischen hoffnungslos hinter Google (NASDAQ: GOOG - Nachrichten) herhinkt, an den überlegenen Rivalen zu verkaufen.
https://de.biz.yahoo.com/15092007/389/w ... aefte.html

Was haltet Ihr davon ?

Eimal aus Sicht des normalen Users und aus Seo Sicht ?
Ich hätte damit kein Problem, die Zugriffe über Yahoo sind eh minimal.
Zwar würde das das Google Monopol stärken, aber das wiederum ist doch nicht schlecht für den Seo. Denn die meisten sind ja froh, das viele Besucher über Google kommen.

Und Yahoo könnte sich dann auf wichtigeres Konzentrieren. Ist ja auch unwahrscheinlich, das die Google jemals einholen werden.

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 20.09.2007, 15:06
von advisor
Bernstein ist über 70 (oder 80? auch egal).
Nicht dass ich etwas gegen ältere Semester hätte.

Aber den Brokern und Analysten würde ich zuletzt etwas zutrauen auf dieser Welt.
(Wären sonst ja alle Multimilliardäre). :wink:

Und genau diese Gilde wird Google bremsen.
Îch bin immer noch der Meinung dass es ein Fehler war von Google an die Börse zu gehen.
Und Yahoo könnte sich dann auf wichtigeres Konzentrieren. Ist ja auch unwahrscheinlich, das die Google jemals einholen werden.
Wenn es denn so einfach wäre. Sag niemals nie. :wink:

Verfasst: 20.09.2007, 15:12
von luzie
Zwar würde das das Google Monopol stärken, aber das wiederum ist doch nicht schlecht für den Seo
leider hast du das jetzt gesagt :-(

... eigentlich kann ich das gar nicht glauben ... *umgugg* ... bin ich im falschen film???

über suchmaschinen, internet und sowas hast du noch nie eine einzige klitzekleine minute nachgedacht, oder? immer nur bisschen google-rumoptimiert, naja, das kommt dabei raus ... du weisst wirklich nicht worauf das hinausläuft? wirklich nicht??? dann kann man dir nicht helfen.

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 23.09.2007, 09:48
von katulago
Die Auswirkungen des faktischen Google-Monopols sind doch schon allgegenwärtig.

Google hat die Webmaster vollkommen in der Hand und kann nach Belieben Seiten ohne Angabe von Gründen aus den Index kicken oder durch weitere Maßnahmen abstrafen und dadurch ganze Firmen von jetzt auf gleich lahmlegen.
Die SERPs werden durch zahlreiche manuelle Eingriffe mittlerweile zu einem guten Teil von indischen Mitarbeitern bestimmt...

Irgendwann kommen Sie auf die Idee eine Gebühr zu verlangen, damit der Spider überhaupt auf einer Seite vorbeischaut... ist nur eine Frage der Zeit.

In diesem Sinne: "don't be evil"

Verfasst: 23.09.2007, 10:24
von sean
ja, und Y!Q sollten sie an Adsense ausgliedern. Ich versteh einfach nicht, warum Yahoo darauf verzichtet Ads auf jeder Homepage einzublenden. Ich ednke mal, jeder zweite Adsense Kunde würde sofort - aus Testzwecken - wechseln.

Gruß

sean

Verfasst: 23.09.2007, 12:32
von Dragobert
"...Sag niemals nie..."
Würde ich auch sagen. Rein gefühlsmaßig tendiere ich auch dazu,
sich in Gedanken von Yahoo und Co zu verabschieden,aber man kann nie wissen.

Beispiel Browser. Ich war ein eingefleischter Netscape-Nutzer, stieg irgendwann dann
auf Firebird (jetzt Firefox) um, und seitdem nutze ich fast ausschließlich Firefox.
Damals hatte ich mir keine "Hoffnungen" gemacht, dass Firefox jemals eine ernste Konkurrenz
für den IExplorer werden würde, aber der Browser war schlank, gefiel mir, mehr brauchte ich nicht.

Jetzt liegt er bei ca. 20% Markanteil. Von diesen Zahlen kann Yahoo nur träumen.
(leider, denn Yahoo ist meine "lieblings-Suchmaschine..)
Trotzdem, es reicht wenn Yahoo mal umdenkt, hat vielleicht
eine gute Idee, und schon werden die Karten u.U. neu gemischt.

Denken wir auch an AMD und Intel. AMD ist eine Art Liebling, denn wie sonst könnte
der kleine "David" AMD gegen den Intel-Riesen "Goliath" antreten, und das mit Erfolg.
Dann kamen paar gute Ideen, z.B. nach dem K6 kam der Durchbruch mit dem (Ur) Athlon
und dem Irongate-Chipsatz, und schon hatte der Pentium das Nachsehen.
Wir dürfen auch nicht vergessen, AMD ist nach wie vor ein kleiner "David", Intel nach wie vor ein "Goliath".
Denn AMDs Einnahmen sind kleiner als die Ausgaben von Intel, salopp gesagt.
Und trotzdem schafft es AMD regelmäßig Intel ins Schwitzen zu bringen.

Bei Yahoo sehe ich zwar auch keine Hoffnung, aber eben, man kann nie wissen.

Verfasst: 23.09.2007, 13:05
von katulago
Das Problem ist das katastrophale Management von Yahoo (siehe auch die diversen Führungswechsel in jüngster Zeit). Außerdem sind die Yahoo SERPs meiner Meinung nach unter aller Sau und insgesamt ist Google mindestens 10 mal schneller, wenn es um aktuelle Themen geht.

Ich denke Yahoo ist mittelfristig tot.

Ich glaube eher, dass es ein junges frisches Unternehmen oder eine open source Lösung schaffen könnte (openpv.org hat gute Ansätze). Technisch ist eine Suchmaschine relativ einfach zu realisieren - das Problem sind nur die Investitionen in Hardware und Bandbreite und dieses Problem könnte man durch "Shared Ressources" lösen. Webmaster stellen einfach etwas Bandbreite und Rechenzeit zur Verfügung.

Verfasst: 23.09.2007, 14:51
von net(t)worker
Naja... im Internetzeitalter ändert sich innerhalb kurzer Zeit viel, daher würde ich Yahoo langfristig gesehen nicht abschreiben... der Marktanteil bei der Suche ist in anderen Ländern teilweise ja auch wesentlich größer als in Deutschland...

Verfasst: 23.09.2007, 21:04
von Ice Man
Jetzt liegt er bei ca. 20% Markanteil. Von diesen Zahlen kann Yahoo nur träumen.
(leider, denn Yahoo ist meine "lieblings-Suchmaschine..)
Nur zur Info, Yahoo hat einen Marktanteil von 22%.
Yahoo ist die Nr2 noch vor MSN nun Co.
Sunnyvale, California (BoerseGo.de) - Yahoo (NASDAQ: YHOO - Nachrichten) hat einen kleinen Teilerfolg erzielt. Im August stieg dessen Marktanteil bei den Suchanfragen in den USA auf 22.13%(Juli: 22.87%), berichtet die Beobachtungsfirma Hitwise. Der Google-Anteil bröckelte auf 63.98% (Juli: 64.35%). Hitwise ist in diesem Geschäft aber weniger bekannt als Comscore oder Nielsen, deren Ergebnisse noch ausstehen.
https://de.biz.yahoo.com/20092007/389/y ... ragen.html

Verfasst: 23.09.2007, 21:11
von Dragobert
Gemäß dieser Quelle hat Yahoo nur einen Marktanteil von 3.4 %
https://www.webhits.de/deutsch/index.sh ... stats.html

Wir reden übrigens von Deutschland, nicht von den USA. Die USA sind ein anderes Kapitel,
das wurde aber bereits erwähnt.

Verfasst: 23.09.2007, 21:38
von Ice Man
Naja, sind die zahlen denn Repräsantiv ?
Mountain View, California (BoerseGo.de) - Google (NASDAQ: GOOG - Nachrichten) konnte im August seine Marktführung bei den US-Suchmaschinen weiter ausbauen, das berichtet die Beobachtungsfirma comScore. Danach wurden allein in den USA im August via Google mehr als 5.5 Milliarden Suchaufträge im Internet durchgeführt. Das bedeute einen US-Marktanteil von 56.5% (Juli: 55.2%). Yahoo (NASDAQ: YHOO - Nachrichten) kam auf den 2. Platz mit 23.3%
(Juli: 23.5%). Das Microsoft-Netzwerk MSN folgte mit 11.3% (Juli: 12.3%).
https://de.biz.yahoo.com/21092007/389/s ... hrung.html

Grundlage:
5.5 Mrd Suchanfragen
und Webhits
Verteilung unter 41.700 verwendeten Suchergebnissen.
Noch Fragen ?
Das wäre so wie wenn du Alexa Zahlen und die Statistik von einer Privaten Webseite vergleichst ;)
Und Außerdem kannst du nicht nur auf Deutschland schauen.
Google schaut ja auch nicht nur auf uns Deutsche.

Verfasst: 23.09.2007, 21:57
von Dragobert
"Naja, sind die zahlen denn Repräsantiv ? .."
Ich denke kaum. Aber auch die anderen Zahlen sind wohl nicht "händisch" abgezählt worden.

"Und Außerdem kannst du nicht nur auf Deutschland schauen"
Deutschsprachige Seiten sind nun mal in A/CH/D/ vertreten.
Ich erstelle Seiten auf Deutsch. Für deutschsprachige Leser (falls es die interessiert :wink:)

Und es ist nun mal ein Unterschied zwischen Deutschland und den USA.
Google Deutschland 95% Anteil
Googel USA rund 64% (gemäß deiner Quelle). Das sind (internet) Welten dazwischen.

Hier in Forum berichten Mitglieder von ca. 1% Besucher die von Yahoo kommen.
Sorry für die Ausdrucksweise, aber das ist nicht einmal ein Furz....
Dafür aber 95-98% von Google. Das ist ein immenser Unterschied.

Aber wie ich es schon mehrfach gesagt habe, ich würde es mir auch anders wünschen.
Und bei der Erstellung neuer Seiten achte ich auf andere Suchmaschinen,
und prüfe auch genauso regelmäßig, wo ich dort zu finden bin.

Verfasst: 23.09.2007, 22:07
von Ice Man
Ich wollte damit auch nur sagen, das Yahoo nicht so schlecht ist, wie du sagst ;)
Und nur weil in Deutschland der Marktanteil so schlecht ist, muss das nicht auch für alle anderen Länder zustimmen.

Bei Google zählt am Ende nur was am Ende übrig bleibt (Quartalszahlen).
Und da fließen alle Zugriffe ein, alle aus allen Ländern.

Nicht ohne Grund will oder wollte MS ja Yahoo kaufen.
Dann hätte man statt 12 nun 35%.
Ich denke darauf wird es hinauslaufen.

Aber solange die Deutschen User wie du sagst zu 90% Google nutzen, ist uns "Webmaster und Seos" Egal, wer da wen kauft ;)
Mehrere Anbieter sind auf der einen Seite besser, aber 1 Anbieter hat auch Vorteile. Man muss die Seite nur nach den Vorgaben von Google aufbauen.

Stellt euch vor es gibt 5 mit jeweils 20%.
Kann man es allen 5 recht machen ?
Dann ist doch einer besser ;)

Verfasst: 23.09.2007, 22:38
von Dragobert
Stellt euch vor es gibt 5 mit jeweils 20%.
Kann man es allen 5 recht machen ?
Dann gäbe es 5 Versionen einer Webseite, für jede Suchmaschine eine und jeweils deren Abwandlungen,
eine gute und eine "optimierte" (manipulierte..) :wink::wink::wink::wink:

Verfasst: 24.09.2007, 12:49
von Carolina
das ist das problem: yahoo denkt nicht um - die müssen sich eine andere strategie einfallen lassen