JohnBi hat geschrieben:Die Seite wurde gecrawled laut crawl-track vom Google-Bot und vom AdSense-Bot aber erscheint nicht im Index, deswegen spielt das Deep Web für mich keine Rolle.
setzen, 6! du hast ueberhaupt nicht verstanden worum es geht:
die datenbankinhalte die nur fuer besucher per web-interface wiedergegben werden und sich laufend aendern koennen direkt durchsuchbar zu machen! das kann google eben nicht, die koennen nur das indiezieren was schon verlink ist oder vom besucher ueber gezielter suche auf der seite gefunden wird (und dann bei installierter toolbar an g weitergegeben wird).
bisher kennt google zwar den zugplan von deutschland, aber nur weil es dafuer nur einen zentralen anbieter gibt und dieser die daten direkt zur verfuegung stellt, genau wie man als anbieter seine daten auch aufbereiten muss um sie an worlfram-alpha zu uebermitteln.
wer schonmal online nach druckerpatonen oder staubsaugerbeuteln gesucht hat weiss wie nutzlos die normal google websuche ist, einfach weil die relevanten daten (hier: druckertyp, patronenfarbe, menge, preis, anbieterwebseite) nicht in tabellenform verglichen werden koennen wie bei google base, sondern immer der mit dem besten seo vorn steht - was keineswegs transparent fuer den kunden ist.