Seite 1 von 1

Deep Web - nur eine Illusion?

Verfasst: 11.06.2009, 15:19
von jemando
Hallo,

auf https://www.deepwebtech.com/tryitnow.html kann man angeblich das "Deep Web" durchsuchen:

Welchen Vorteil haben die dortigen Suchdienste gegenüber Google?! Ist es nicht so, dass deren Ergebnisse auch in Google zu finden sind?

Grüße,

Jemando.

Verfasst:
von

Verfasst: 11.06.2009, 18:59
von 3DCG
Deep Web ist das web was normale Crawler nicht indexieren können. Z.B. dymanisch erzeugte Seiten die Browser resitent sind, atenbank die mit Suchmaske auf dem Web stehen etc.

Bild

Google soll ca. <10% indexiert haben der meiste Content ist für die "normalen" Crawler nicht sichtbar.

Bild


Falls Du des Englischen mächtig bist - quasi das Ur White Paper zum Thema Deep Web: https://brightplanet.com/index.php/whit ... s/119.html bzw. https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/t ... 1.0007.104



.

Verfasst: 11.06.2009, 22:29
von Rem
auf https://www.deepwebtech.com/tryitnow.html kann man angeblich das "Deep Web" durchsuchen
Ja! Das Deeb-Web von science.gov und das von fünf anderen Seiten. Das stimmt. Aber was bringt das? Die Seite ist ja noch nicht mal in der Lage meinen Suchbegriff gleich in alle Formulare zu posten ;-)

Hier geht es um Werbung für Seitensuche, welche Software-Technisch von Deepweb zur Verfügung gestellt wird. Das sind lediglich Showcases und dienen höchstwahrscheinlich nicht dazu, dem Nutzer von deepwebtechnologies irgendwelche "Deep-Web-Inhalte" zur Verfügung zu stellen.

Seltsame Werbeposts immer wieder...
:lol:

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 12.06.2009, 22:32
von 3DCG
Du hast zwar mehr Posts aber das war geblubber, oder?

.

Verfasst: 13.06.2009, 06:52
von Rem
Dafür habe ich die Seite
https://www.deepwebtech.com/tryitnow.html
besucht und musste nicht Erklärungen abliefern, die ich mir irgendwoher kopiert habe.

Nochmals die Frage:
Hallo,

auf https://www.deepwebtech.com/tryitnow.html kann man angeblich das "Deep Web" durchsuchen:

Welchen Vorteil haben die dortigen Suchdienste gegenüber Google?!
Antwort: KEINEN, WEIL LEDIGLICH AUF EINZELNE ANGEBOTE BESCHRAENKT

Der Scheiss hier ist, wie wenn ich meine eigene Seitensuche als "DEEP-WEB"-Suchmaschine anpreisen würde. ZIEMLICH UNRELEVANT.

Ich mein: Ohh ich habe eine Suchmaschine, die alte Deep-Web Artikel der "Bild" durchsucht. Kann das google gefährlich werben.

Dann kommst Du daher und erklärst Bildhaft, was Deep-Web ist.

Der einzige der Blubbert bist Du selbst.
das war geblubber, oder?
ja: Gratulation, Du erkennst es selbst!
Deep Web - nur eine Illusion?
Nein keine Illusion, aber https://www.deepwebtech.com/tryitnow.html hat ungefähr sowohl mit Deep Web zu tun wie die Eckfahne mit dem Fussballspiel: bescheiden wenig.
Du hast zwar mehr Posts
und mehr Antworten auf Fragen :lol:

Verfasst: 13.06.2009, 07:10
von JohnBi
Wie soll das Deep Web ranken, wenn keine Seiten auf das Deep Web per Hyperlink verweisen? Wenn das Deep Web nicht ranked, interessiert es einen toten ob es ein Deep Web gibt oder nicht, denn aus den Augen aus dem Sinn.

Verfasst: 13.06.2009, 07:16
von Rem
Wie soll das Deep Web ranken, wenn keine Seiten auf das Deep Web per Hyperlink verweisen?
ja, das widerspricht der google-Ranking-Logik, aber google nimmt tatsächlich Deep-Web-Inhalte auf:
Ich habe meine eigenen Deep-Web Inhalte* z.B. mit Analytics und Adsense versehen, ausserdem gibt es Toolbar User (was dann auch immer die URL an Google übermittelt...). Aber die Position in den SERPS ist natürlich Humbug.

--------
*keine Dokumente, sondern Ausgaben eines Skriptes (per get), die aber nicht verlinkt sind.

Google füllt den Eingabeschlitz NICHT aus! Aber was seltsam ist: URLs werden übernötigem Balast entfernt.

Bsp:
cgi?zoom_query=test&zoom_per_page=10&zoom_cat[]=-1&zoom_and=1&zoom_sort=0
Wird zu cgi?zoom_query=test

Klar: DC-Vermeidung.

----------

Ich stehe dem ganzen Ambivalent gegenüber, bin aber offengestanden froh, dass google von mir 10tausende Extra-Seiten im Index hat. Auf einigen Resultate-Seiten kommen 70 Besucher pro Monat rein. Dafür, dass ich mir keine Minute Mühe mit der entsprechenden Seite gemacht habe, ist der Wert ansehlich.

Verfasst: 13.06.2009, 12:56
von JohnBi
Unten in der Signatur habe ich ja Linktausch?!, da ist nur AdSense drauf und sonst von nirgends verlinkt nur über das outbound-script von Abakus...

Die Seite wurde gecrawled laut crawl-track vom Google-Bot und vom AdSense-Bot aber erscheint nicht im Index, deswegen spielt das Deep Web für mich keine Rolle.

Verfasst: 21.06.2009, 11:38
von nerd
JohnBi hat geschrieben:Die Seite wurde gecrawled laut crawl-track vom Google-Bot und vom AdSense-Bot aber erscheint nicht im Index, deswegen spielt das Deep Web für mich keine Rolle.
setzen, 6! du hast ueberhaupt nicht verstanden worum es geht:
die datenbankinhalte die nur fuer besucher per web-interface wiedergegben werden und sich laufend aendern koennen direkt durchsuchbar zu machen! das kann google eben nicht, die koennen nur das indiezieren was schon verlink ist oder vom besucher ueber gezielter suche auf der seite gefunden wird (und dann bei installierter toolbar an g weitergegeben wird).

bisher kennt google zwar den zugplan von deutschland, aber nur weil es dafuer nur einen zentralen anbieter gibt und dieser die daten direkt zur verfuegung stellt, genau wie man als anbieter seine daten auch aufbereiten muss um sie an worlfram-alpha zu uebermitteln.
wer schonmal online nach druckerpatonen oder staubsaugerbeuteln gesucht hat weiss wie nutzlos die normal google websuche ist, einfach weil die relevanten daten (hier: druckertyp, patronenfarbe, menge, preis, anbieterwebseite) nicht in tabellenform verglichen werden koennen wie bei google base, sondern immer der mit dem besten seo vorn steht - was keineswegs transparent fuer den kunden ist.

Verfasst: 21.06.2009, 13:26
von mgutt
Das Google Deep-Web ist: Sitemap, Formulare absenden, Javascript verarbeiten und Toolbar-Daten der Besucher.

Niemand hat so viele Daten wie Google und kein Algo ist in der Lage bei direktem Zugriff auf Rohdaten die in geeigneter Form auszugeben. Schon alleine weil jeder Datensatz anders bezeichnet oder gespeichert wird.

Es macht nur das Sinn zu indexieren, was optisch aufbereitet wurde, ansonsten ist es ein Sammlung von Datenschrott. Das die Aufbereitung eher schlecht funktioniert belegt Google Squared.

Verfasst: 21.06.2009, 21:04
von haakon
sind wir nicht alle ein bisschen deep web