aber wenn er die Daten für die Seite empfängt, erfährt er erst mal, welche Codierung die hat. Das steht oben im Quellcode. Der Rest, der dann folgt, sollte gemäß der Codierung verwurstet werden
ja, aber dann müßte irgendwo explizit erwähnt sein, daß der content-type ganz oben stehen muß. also vor title, description, keywords etc.
werden die angaben im head linear verarbeitet? oder wird erst alles zwischengespeichert, dann der zeichensatz gesetzt, und dann der head-bereich erst ausgewertet?
ich werde, wenn ich zeit finde, mal verschiedene sachen untersuchen. außerdem bewegen wir uns gewaltig richtig off-topic, habe ich so das gefühl.
Wenn die Seite dem Browser aber UTF-8 als Zeichensatz angibt, werden alle Zeichen korrekt angezeigt.
ja, aber ich bin der meinung, daß es im head zu spät sein könnte. ich werde es testen. aber nicht heute, und nicht morgen.
verbleiben wir erstmal so: wenn der content-type schon vom server (richtig) gesetzt wird, brauch er im html nicht stehen? eine weitere frage wäre, wie es mit gespeicherten dokumenten aussieht ... und wie sumas reagieren.
wenn ich irgendwann mal konkrete informationen hab, melde ich mich.
klarstellen möchte ich lediglich noch, daß ich natürlich auch weiß, daß content-type/charset gesetzt sein muß - keine frage.