Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Wartezeit nun schon 1,5 Jahre

In diesem Forum geht es um Social Media Maßnahmen & Content-Marketing Strategien zur Steigerung der Reichweite und Offpage-Signale durch gezieltes Bewerben und Präsentieren spannender Inhalte nah der Zielgruppe.
wernizh
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 71
Registriert: 31.01.2005, 18:55

Beitrag von wernizh » 29.04.2005, 08:08

Ich warte auch schon lange und bin im Status "noch nicht bearbeitet".
Gibt es keine Liste oder sonstigen Anhaltspunkte in welchem DMOZ Bereichen es schneller und wo es langsamer geht?

Meist ist es ja so, dass man seine Seiten in x DMOZ Rubriken eintragen könnte und man entscheidet sich dann mit Pech für die falsche. Vielleicht würde man in einer anderen ähnlichen Rubrik sehr viel schneller aufgenommen, da diese durch einen anderen Editor bearbeitet wird.

Kann mir jemand helfen und mir sagen wo ich mich mit meiner Seite www.inbrasilien.de eintragen könnte und wo er aus Erfahrung weiss, dass es eingermassen schnell geht.

Wie weiss man übrigens, dass man aufgenommen wurde? Wenn ich bei dmoz.org suche, so sehe ich immer noch den Datenbestand vom 28. Feb. Vielleicht bin ich ja schon drin. Nur weiss ich es nicht. :lol:

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

martinanied
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 287
Registriert: 05.06.2003, 09:32
Wohnort: Siegerland

Beitrag von martinanied » 29.04.2005, 10:42

Habe mal kurz über dein Angebot geschaut, dass sollte wohl die passende Kategorie sein:
https://dmoz.org/World/Deutsch/Regional ... Tourismus/

Es bringt nichts und ist nicht von Vorteil, wenn wie du schreibst, Seiten in x verschiedenen Kategorien angemeldet werden, im Gegenteil Editoren verschieben, oder löschen dann diese Einträge und es dauert dann noch länger.

Denke mal aus Erfahrung kann dir keiner genau sagen wo und wann eine Seite schnell aufgenommen wird, mal geht es schneller mal langsamer und vor allen Dingen was hättest du davon.

Aus Erfahrung kann ich dir aber sagen, dass Seiten die einen vernünftigen den Richtlinien entsprechenden Titel und Beschreibung haben und in der richtigen Kategorie angemeldet werden dem Editor ins Auge fallen und evtl. so ein schnelleres Listing erzielt werden kann.

Stirnrunzler
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 68
Registriert: 06.06.2005, 22:53

Beitrag von Stirnrunzler » 11.06.2005, 10:29

"Wir sind derzeit dabei den Ablehnungsbrief deutlicher zu formulieren, damit mehr Nachdruck auf den Teil mit "zu große Kategorie" gelegt wird, damit weniger Missverständnisse aufkommen,da dies der häufigste Grund ist diesen Ablehnungbrief zu versenden."

*lach* ja bitte schön was ist denn das für eine Aussage?! Ziel des ODP ist es, das WWW in ein Verzeichnis zu packen - zumindest wird so um Editoren geworben: "Hilf, das grösste vom Menschen editierte Verzeichnis des WWW zu erstellen"....und dann wirds doch zu groß. Erinnert mich an meinen 4 jährigen Sohn, der sich seinen Teller zu voll gepackt hat und es dann doch nicht schafft...

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


windharp
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 135
Registriert: 12.02.2005, 17:30
Wohnort: Ludwigshafen

Beitrag von windharp » 12.06.2005, 12:38

Gegen das Akzeptieren von neuen Editoren in große Kategorien sprechen aus unserer Sicht folgende Punkte:

a) Wir haben einen größeren Aufwand beim Betreuen von neuen Editoren. Wenn wir schauen, ob und wo neue Editoren Hilfe benötigen bleibt es nicht aus, daß wir uns die von ihnen betreuten Kategorien anschauen. Das ist naturgemäß umso mehr Arbeit, je größer die Kategorie ist. Auch wenn ein Editor eine neue Kategrie beantragt, schauen wir wie er bisher gearbeitet hat - auch hier wächst die Arbeit mit der Kategoriegröße.

b) Viele gute neue Editoren kommen mit dem Wunsch alles was sie editieren können sofort in einen absolut perfekten Zustand zu versetzen. Versucht man dies jedoch mit einem zu großen Zweig des Verzeichnisses, brennt man schnell aus. Selbst einige Editoren, die nach dem aktuellen System zu schnell zu große Kategorien bekommen haben, sind auf eigenen Wunsch aus dem Verzeichnis ausgeschieden, weil sie vor der Menge an Arbeit kapituliert haben. Und wem ist dadurch geholfen? Weder uns noch Euch noch dem Editor.

c) Neue Editoren machen mehr Fehler als solche, die schon länger dabei sind (Das wird wohl niemand bestreiten wollen, das ist schliesslich in jedem anderen Bereich auch so.). Ich selber habe meine erste Kategorie damals zweimal begutachten lassen und jedes Mal enorm viel ändern dürfen. Hätte ich damals eine größere Kategorie gehabt, hätte es mich tierisch gefrustet, wenn ich alle Einträge noch einmal und noch einmal hätte anpacken müssen. So konnte ich an einer kleinen Kategore lernen und habe in meiner zweiten Kategorie mit Sicherheit einen Haufen Fehler nicht mehr gemacht.

d) Nicht zuletzt spart uns (aka den Meta-Editoren) das in einigen Fällen viel Arbeit. Wie ja einige Ex-Editoren nicht müde werden zu erzählen, kommt es öfter vor, daß wir einen Editor rauswerfen müssen. Was die Ex-Editoren dabei geflissentlich übersehen ist, daß wir das meist machen weil die Kategorie(n) dieser Editoren in der Zwischenzeit zu einer Sammlung von Links auf die Site des entsprechende Editors geworden sind. Ergo muss eine Aufräumaktion folgen, die dummerweise an den Meta-Editoren hängen bleibt. Selbst jetzt dauert dies manchmal mehrere Stunden, die der bearbeitende Meta-Editor auch hätte sinnvoller nutzen können. Würden neue Editoren in großen Kategorien anfangen, würde die Arbeit Tage in Anspruch nehmen, was zum Einen enorm viel Zeit frisst und uns zum Anderen ausbrennt.
ODP Meta Editor windharp
Ich beantworte grundsätzlich keine Fragen via PM.
Ich bin bis auf weiteres hier im Forum nicht aktiv, und lese daher auch keine PMs.

Alpinist
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 561
Registriert: 25.04.2005, 19:54
Wohnort: München

Beitrag von Alpinist » 17.06.2005, 19:41

Hallo,

also ich kann die Kritik nicht wirklich nachvollziehen. Ich hab vor gut einer Woche eine Seite angemeldet, und heute hab ichs schon zufällig entdeckt. Und die Beschreibung ist treffend.

Ist halt nicht die Kategorie Versicherungsvergleich ;-)
Jetzt muss nur noch GG den Inhalt spiegeln...

Grüsse, Bernhard

danielr
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 530
Registriert: 11.11.2003, 15:12
Wohnort: Ural

Beitrag von danielr » 23.06.2005, 10:54

@Bernhard

bei einer meiner Websites (ursprung dieses threads) sind bald 2 Jahre wartezeit erreicht. habe ich sie erreicht, such ich mir eine zeitung/magazin, wo ich darüber "ausführlich" berichten kann.

gruß,
danielr

gsyi
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 696
Registriert: 18.10.2004, 18:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von gsyi » 23.06.2005, 11:46

Ich warte auch schon über einem Jahr, aber seit ich https://www.corruptdmozeditor.com/ gesehen habe, war mir klar, dass ich dmoz vergessen kann :o

Wally
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 251
Registriert: 20.02.2004, 12:04
Wohnort: Weit im Süden Europas

Beitrag von Wally » 23.06.2005, 11:59

Ich warte auch schon 1,5 Jahre und nichts ist passiert.
Is mir mittlerweile egal, wer oder was da am editieren ist.
Bekomme über andere Wege mehr Besucher als vermutlich jemals über das ODP gekommen wären.

Cheers
Wally

danielr
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 530
Registriert: 11.11.2003, 15:12
Wohnort: Ural

Beitrag von danielr » 23.06.2005, 16:03

:o :o :o

u1amo01
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 45
Registriert: 18.07.2003, 14:36

Beitrag von u1amo01 » 24.06.2005, 08:52

Korruption im ODP?

Ich kann's nicht mehr hören. Könnte mich bitte endlich mal jemand bestechen? Mein Auto hat einen neuen Auspuff dringend nötig.

martinanied
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 287
Registriert: 05.06.2003, 09:32
Wohnort: Siegerland

Beitrag von martinanied » 24.06.2005, 10:05

Mein Auto hat einen neuen Auspuff dringend nötig.
Marke?
Typ?
Erstzulassung?

Am besten du faxt den ganzen Kfz-Schein, :D :D nicht das die falschen Teile kommen.

rechtlegal
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2874
Registriert: 20.04.2005, 17:23
Wohnort: Tespe / Elbe (daneben ist Hamburg)

Beitrag von rechtlegal » 24.06.2005, 11:45

Ich kann's nicht mehr hören. Könnte mich bitte endlich mal jemand bestechen? Mein Auto hat einen neuen Auspuff dringend nötig
Willst' nicht gleich auch das italienische Auto um den Auspuff haben? Gegen Spendenquittung? :D

Chris2005
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1284
Registriert: 14.04.2005, 23:58

Beitrag von Chris2005 » 24.06.2005, 11:56

u1amo01 hat geschrieben:Korruption im ODP?

Ich kann's nicht mehr hören.
Geht mir ähnlich. Wenn ich mir den letzten Bericht (über die "Verhöhnung" der Webmaster) auf der corrupteditors-Seite angucke, erinnert mich das an frustrierte Kinder, die ihren Lollie nicht bekommen haben.

Ich habe bisher noch keine nähere Bekanntschaft mit dem DMOZ gemacht. Habe vor ein paar Tagen eine Seite angemeldet und jetzt warte ich mal ab, was passiert.

Aber ist doch normal, dass da Willkür mit im Spiel ist. Menschen entscheiden über etwas. Es gibt zwar Richtlinien, aber 1.) ist fraglich, ob diese Richtlinien auch durchgesetzt werden und 2.) ist immer Subjektivität mit im Spiel.

Problematisch an dieser Geschichte ist bloss, dass der DMOZ Eintrag einen sehr wichtigen Backlink darstellt. Und da wird die Sache dann langsam - sagen wir mal - interessant. Aber ändern wird sich daran langfristig nix und die Relevanz wird eher noch zunehmen.

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich im DMOZ Seiten gefunden habe, die meiner Meinung nach nicht einen "normalen" Backlink wert sind. Teilweise auch jede Menge 404er bzw. diese_Seite_ist_hier_nicht_mehr-Splash-Screens. Über Geschmack lässt sich streiten, aber das letztere sollte in einem handgepflegten Katalog nicht vorkommen. Wenn jemand seine Kategeorie nicht mehr pflegen kann, muss er sie abgeben.

Chris

@martinanied: PN bekommen?

bommel
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 7
Registriert: 28.04.2005, 06:41
Wohnort: Lahstedt

Beitrag von bommel » 25.06.2005, 15:55

Chris2005 hat geschrieben:Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich im DMOZ Seiten gefunden habe, die meiner Meinung nach nicht einen "normalen" Backlink wert sind. Teilweise auch jede Menge 404er bzw. diese_Seite_ist_hier_nicht_mehr-Splash-Screens. Über Geschmack lässt sich streiten, aber das letztere sollte in einem handgepflegten Katalog nicht vorkommen.
404er oder ähnliches kannst du dem DMOZ hier melden. Die Editoren nehmen externe Hilfe jederzeit gerne entgegen.
Chris2005 hat geschrieben:Wenn jemand seine Kategeorie nicht mehr pflegen kann, muss er sie abgeben.
Kein Editor im ODP ist verpflichtet, irgend etwas editieren/pflegen zu müssen, also muss auch kein Editor "seine" Kategorie (die ihm eh nicht "gehört") aufgeben, wenn er mal ein paar Tage oder Wochen dort nichts macht. Ausserdem haben alle übergeordneten Editoren Zugriff auf die Kategorie und drittens könnte man sich zum Beispiel auch für eine solche Kategorie bewerben :) .

Chris2005
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1284
Registriert: 14.04.2005, 23:58

Beitrag von Chris2005 » 25.06.2005, 17:24

bommel hat geschrieben:
Chris2005 hat geschrieben:Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich im DMOZ Seiten gefunden habe, die meiner Meinung nach nicht einen "normalen" Backlink wert sind. Teilweise auch jede Menge 404er bzw. diese_Seite_ist_hier_nicht_mehr-Splash-Screens. Über Geschmack lässt sich streiten, aber das letztere sollte in einem handgepflegten Katalog nicht vorkommen.
404er oder ähnliches kannst du dem DMOZ hier melden. Die Editoren nehmen externe Hilfe jederzeit gerne entgegen.
Vielen Dank für den Hinweis. Wo kann man denn Fragen zu den DMOZ-Submit-Regeln stellen? Per PN scheinen sie ja nicht beantwortet zu werden :-(. Zumindestens könnte man antworten und einen Grund angeben (z.B.: dass man Fragen per PN nicht beantworten darf oder ähnliches) bezieht sich jetzt nicht auf Dich!
Chris2005 hat geschrieben:Wenn jemand seine Kategeorie nicht mehr pflegen kann, muss er sie abgeben.
Kein Editor im ODP ist verpflichtet, irgend etwas editieren/pflegen zu müssen, also muss auch kein Editor "seine" Kategorie (die ihm eh nicht "gehört") aufgeben, wenn er mal ein paar Tage oder Wochen dort nichts macht. Ausserdem haben alle übergeordneten Editoren Zugriff auf die Kategorie und drittens könnte man sich zum Beispiel auch für eine solche Kategorie bewerben :) .
Wenn ich den Anspruch erhebe, das "most comprehensive human-edited directory of the Web" zu sein, dann muss ich dafür sorgen, dass eine gewisse Pflege der Kategorien stattfindet. Bei kleineren Kategorien (um die 100 Einträge) ist es nicht zuviel verlangt alle paar Monate die Links mal durchzugehen um nach dem "rechten" zu schauen. Ausserdem gibt es Tools, die einem zumindestens die Erkennung von 404er erleichtern.

Ist zumindestens meine Meinung. Ich rede nicht von ein paar Wochen. Aber wenn es Monate oder gar Jahre werden, dann wird es unschön.

Bitte nicht missverstehen. Ich will hier keinen DMOZ_runter_mach_Beitrag schreiben. Aber ich muss die Ansprüche, die ich an Andere stelle auch für mich gelten lassen.
https://dmoz.org/add.html hat geschrieben:Do not submit sites "under construction." Wait until a site is complete before submitting it. Sites that are incomplete, contain "Under Construction" notices, or contain broken graphics or links aren't good candidates for the directory.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag