Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Seite von gleichem Server in PHP includen?

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Neues Thema Antworten
Smoerble
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 201
Registriert: 18.05.2004, 09:12
Wohnort: bei München

Beitrag von Smoerble » 09.07.2005, 14:10

Hi Leuts,

ich möchte eine php Seite haben, die einfach 1:1 eine Seite unseres Forums darstellt. Jetzt werden aber die Bilder nicht angezeigt, kann mir jemand fix helfen?

Code: Alles auswählen

<?php

$pagecontent = include&#40; "http&#58;//www.bombrat.com/default.asp" &#41;;
echo $pagecontent;
?>
Danke!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

shapeshifter
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1480
Registriert: 20.10.2004, 16:01

Beitrag von shapeshifter » 09.07.2005, 14:12

Naja du hast halt 2x einen unterschiedlichen Document-Root.

/myimage.jpg ist unter jeder URl halt ein anderer Pfad - diesen musst du anpassen.

Smoerble
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 201
Registriert: 18.05.2004, 09:12
Wohnort: bei München

Beitrag von Smoerble » 09.07.2005, 14:31

Diese Seite ist nur ein Beispiel. Ich werde ja eine andere Seite includen, nur dort gibt's ja dann u.u. das gleiche Problem.

Ich dachte z.b. an ein string replace, mit dem alle img src="... angepasst werden auf https://www.bombrat.com/images/...

?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


shapeshifter
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1480
Registriert: 20.10.2004, 16:01

Beitrag von shapeshifter » 09.07.2005, 14:34

richtig....

Smoerble
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 201
Registriert: 18.05.2004, 09:12
Wohnort: bei München

Beitrag von Smoerble » 09.07.2005, 15:05

.... und wie soll das aussehen bitte? hoffte, mir würde da jemand den code geben, ich kann nämlich kein PHP.

Ausserdem die Frage, wieso ich statische Seiten (siehe Beispiel oben) includen kann, nicht aber Sachen a la "/forum/thread.php?postid=34281" ?

shapeshifter
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1480
Registriert: 20.10.2004, 16:01

Beitrag von shapeshifter » 09.07.2005, 16:04

puhhhh also ich glaub nicht, dass du seiten á la /forum/thread.php?postid=34281 includen kannst.

diese Seite muss ja erst mal von der db generiert werden....

frag da besser mal im php-forum.de

seobug
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 655
Registriert: 20.09.2004, 15:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von seobug » 09.07.2005, 16:50

Baue die Verzeichnisstrukur nach und führe die images doppelt!

shapeshifter
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1480
Registriert: 20.10.2004, 16:01

Beitrag von shapeshifter » 09.07.2005, 17:03

Lol - wieso sollte er das tun ? Physisch liegen sie ja direkt nebeneinander. Ist doch nur unnötige Webspace-Verschwendung.

Smoerble
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 201
Registriert: 18.05.2004, 09:12
Wohnort: bei München

Beitrag von Smoerble » 09.07.2005, 17:33

php-forum.de gibt's nicht?

auftragslinker
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 525
Registriert: 21.04.2005, 14:36

Beitrag von auftragslinker » 09.07.2005, 20:13

mensch jungs...kommt denn hier keiner selber drauf?

hier ist die lösung:

seite per fsockopen oder fopen in einen string reinladen (den quelltext) und
dann vor der zeile </head> folgende zeile zusätzlich einfügen:
<base href="https://www.includendedomain.de/evtlpfad">

die url solltest du ja kennen.
problem gelöst.

mfg

auftragslinker

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag