Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Adwords schafft Agenturprovisionen ab

Alles zum Thema Google Adwords & Yahoo! / Microsoft adCenter / Bing Ads und Facebook Ads
sean
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3396
Registriert: 05.01.2004, 20:26
Wohnort: Leipzig/Karlsruhe

Beitrag von sean » 10.10.2005, 18:39

Southmedia hat geschrieben:Na was will man da groß statementen, Gewinnmaximierung ist das.
Ich glaub eher, dass die nicht auf die Agenturen angewiesen sind. Adwords ist hinlänglich bekannt, und trotz der aktuellen Preise immer noch recht günstig und sehr gut mess- und steuerbar.

Und gerade bei Adwords gibt es viel Fremdleistung (Texte, Zielseite, Keywords, ...), die den Erfolg der Adwordskampagne mitbeeinflussen. Daran kann man gut verdienen. Zudem zahlen Kunden meist bereitwillig eine Monatspauschale für die Kampagnenpflege und Auswertung.

Gruß

sean

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

AdWords-Berater
Google-Mitarbeiter
Beiträge: 162
Registriert: 23.09.2005, 11:04
Wohnort: Dublin, Irland

Beitrag von AdWords-Berater » 12.10.2005, 19:37

Hallo zusammen,

gern versuche ich, eventuelle Unklarheiten zu beseitigen.

Bisher war es so, dass einzelne Agenturen in Deutschland (je nach Vertragsgestaltung) für die Werbung bei AdWords den gängigen deutschen Agenturrabatt von 15% erhalten haben.

Aufgrund von Kundenfeedback haben wir diese Praxis in den letzten Wochen und Monaten untersucht. Das Ergebnis unserer Überlegung findet sich im Titel des Threads. In Zukunft (ab dem 1.1.2006) wird Google AdWords in Deutschland keine Agenturrabatte mehr gewähren. Durch diese Änderung haben alle AdWords-Inserenten die gleiche Ausgangsposition und schalten Ihre Werbung unter den gleichen Bedingungen. Unserer Meinung nach verbessert sich dadurch die generelle Transparenz im Markt und dies sorgt für ein größeres Vertrauen von Kunden und Nutzern in unsere Werbeplattform.

Da Agenturen für die Werbebranche jedoch eine wichtige Aufgabe erfüllen, haben wir gleichzeitig ein Programm entwickelt, über das Agenturen bestimmte Hilfen in Anspruch nehmen können, um Ihre Kunden besser zu unterstützen. Dazu wird es sicher speziell für Deutschland in den nächsten Wochen weitere Informationen geben, generell kann ich aber die von Danny gepostete Pressemitteilung bestätigen. Für genauere Informationen solltet Ihr aber die entsprechende offizielle Mitteilung abwarten.

Mit freundlichem Gruß
Michel

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 12.10.2005, 21:24

Danke - dann warten wir mal...

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Laoder
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 839
Registriert: 07.10.2004, 15:27
Wohnort: Hannover

Beitrag von Laoder » 12.10.2005, 22:15

mal ehrlich michel

"Aufgrund von Kundenfeedback haben wir diese Praxis in den letzten Wochen und Monaten untersucht. Das Ergebnis unserer Überlegung findet sich im Titel des Threads. In Zukunft (ab dem 1.1.2006) wird Google AdWords in Deutschland keine Agenturrabatte mehr gewähren."

was soll das den für ein kundenfeedback gewesen sein???

hat der kunde mit einem monatsbudget von 500 Dollar euch geschrieben:

ich möchte nicht das diese bösen agenturen mit ihren hohen umsätzen auch noch ae kassieren???

oder haben gar die agenturen geschrieben:
adwords ihr habt so tolle blaue augen, ich will diese ae von euch gar nicht mehr, kauft dafür lieber noch ein paar unternehmen oder zahlt höhere gehälter für die tollen support guys.

oder wer hat da ein feedback gegeben das irgendjemand fordert die ae abzuschaffen...doch wohl jemand aus einem tal im fernen kalifornien.

also bitte mal butter bei die fische

Nullpointer
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4790
Registriert: 22.04.2005, 19:14
Wohnort: West Berlin

Beitrag von Nullpointer » 13.10.2005, 09:38

AdWords-Berater hat geschrieben:... Unserer Meinung nach verbessert sich dadurch die generelle Transparenz im Markt und dies sorgt für ein größeres Vertrauen von Kunden und Nutzern in unsere Werbeplattform....
haha

scnr

aber wie kann man bei einem intransparenten system wie adwords von dem wunsch nach mehr transparenz schreiben - das ist ein hohn.
wer auf solche marketingsprüche reinfällt tut mir leid.
transparent wäre, wenn ich sehen könnte, wer gerade wieviel für welche position bezahlt.

das ist transparenz!

AdWords-Berater
Google-Mitarbeiter
Beiträge: 162
Registriert: 23.09.2005, 11:04
Wohnort: Dublin, Irland

Beitrag von AdWords-Berater » 13.10.2005, 17:59

Hallo Laoder, hallo Nullpointer,

Zu Laoder:
was soll das den für ein kundenfeedback gewesen sein???
hat der kunde mit einem monatsbudget von 500 Dollar euch geschrieben:
ich möchte nicht das diese bösen agenturen mit ihren hohen umsätzen auch noch ae kassieren???
Du wirst sicher verstehen, dass ich unsere internen Entscheidungsprozesse hier nicht offenlegen kann und will, aber ich kann dir versichern, dass wir das - von dir charmant umschriebene - Feedback bekommen haben.

Zu Nullpointer:
... wie kann man bei einem intransparenten system wie adwords von dem wunsch nach mehr transparenz schreiben - das ist ein hohn.
Wenn du der Meinung bist, dass das System nicht transparent genug ist, solltest du diesen Schritt eigentlich begrüßen. Alle Inserenten haben ab dem 1.1.2006 zu 100% die gleichen Voraussetzungen. Relevante Anzeigen mit hohem Qualitätsfaktor erscheinen weiterhin bevorzugt an den vorderen Positionen, schlechte Anzeigen erscheinen weiter hinten. Jegliche Verfälschung der Position durch eventuelle - nicht transparente - Rabatte wird ausgeschlossen.
transparent wäre, wenn ich sehen könnte, wer gerade wieviel für welche position bezahlt.
Dazu möchte ich zwei Anmerkungen machen.

a) Wir wissen, dass man bei Overture genau sehen kann, wieviel ein Mitbewerber zahlt und auf welcher Position man mit einem entsprechenden Gebot landet. Dementsprechend kann man sein eigenes Gebot dann anpassen. Das ganze funktioniert auf der einfachen Prämissen, dass dejenige, der am meisten bietet, auf der ersten Position erscheint.

b) Das AdWords-System funktioniert anders. Wir berechnen den Rang der Anzeige auch anhand des maximalen CPC, aber im Gegensatz zu Overture nicht ausschließlich aufgrund dieses Kriteriums. Daher kann es sein, dass Mitbewerber A mehr bietet als Mitbewerber B, seine Anzeige aber trotzdem einen niedrigeren Rang hat, weil der Qualitätsfaktor schlechter ist. Aus diesem Grund kann man bei AdWords keine Positionen "erkaufen". Selbst wenn du sehen könntest, wer gerade wieviel auf ein spezielles Keyword bietet, würde dir diese Information für die Schaltung von Anzeigen im AdWords-System daher keine nennenswerten Vorteile bringen. Um deine Position zu verbessern, kannst du entweder deine Keywords und Anzeigentexte spezifischer gestalten oder den CPC erhöhen. Letzteres ist aber eigentlich erst dann sinnvoll, wenn deine Keywords und Anzeigen bereits optimiert sind, da die Optimierung selbiger die Position verbessern kann, ohne die Kosten zu erhöhen (diese können u. U. sogar sinken).

Trotzdem werde ich deine Anregung noch einmal direkt an unsere Entwickler weiterleiten. Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass es dieses Feature in näherer Zukunft bei AdWords geben wird.

Mit freundlichem Gruß,
Michel

Jojo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2847
Registriert: 19.03.2004, 10:33
Wohnort: Papenburg

Beitrag von Jojo » 13.10.2005, 19:36

@AdWords-Berater
Dann veröffentlicht man halt statt der maximalen CPC die Qualitätsfaktoren der Bieter. Dadurch das Overture nur auf dem CPC beruht und dieser veröffenticht wird ist es dort extrem transparent. Google ist mit dem Qualitätsfaktor im Gegensatz dazu sehr intransparent.

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 13.10.2005, 20:13

Zum Thema Transparenz:
Es ist nichtmal notwendig hier wirklich die Daten anderer Nutzer zu veröffentlichen - es riecht eigentlich vollkommen wenn man weiss wie man seine eigenen (Qualitätsfaktor und Relevanz der Anzeige) selbst verbessern kann - ob es genug war sieht man dann ja in den Listings. Momentan sind aber hier auch nur Spekulationen und schwammige Aussagen bekannt.

Deshalb habe ich aber ja auch 2 wunderschöne Threads dazu begonnen:
https://www.abakus-internet-marketing.d ... 19057.html
https://www.abakus-internet-marketing.d ... 19055.html

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag