Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Adresse von Google gesucht

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Cura
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4139
Registriert: 23.02.2004, 07:18

Beitrag von Cura » 14.10.2005, 20:48

Tip:

Bei archive.org finden sich jeder Menge uralter Seiten, mit jeder Menge Wettbewerbersverstösse.

Einfach mal reingehen, stöbern und dann:

Abmahnen, Abmahnen, Abmahnen, Abmahnen.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Cura
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4139
Registriert: 23.02.2004, 07:18

Beitrag von Cura » 14.10.2005, 20:50

Korrektur, sollte natürlich heissen:

Bei archive.org finden sich jeder Menge uralter Seiten, mit jeder Menge Wettbewerbsverstösse.

rechtlegal
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2874
Registriert: 20.04.2005, 17:23
Wohnort: Tespe / Elbe (daneben ist Hamburg)

Beitrag von rechtlegal » 14.10.2005, 20:59

Cura hat geschrieben:Korrektur, sollte natürlich heissen: ...
:boing:

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

MarGan
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 90
Registriert: 26.09.2004, 09:22
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von MarGan » 14.10.2005, 21:55

Ich kann es mir nicht leisten ein Rechtstreit zu führen da es sich um einen sehr großen Konzern handelt. Das Risiko ist sehr hoch für mich denn es gibt zu wenige Richter die sich mit dieser Materie auskennen.

Scubi
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 947
Registriert: 22.08.2003, 19:38

Beitrag von Scubi » 14.10.2005, 23:05

Leider gibt es auch zu wenige Anwälte die sich damit auskennen.
Wenn Du aus der Nummer rauskommst, indem Du nachweisen kannst, das Du Google gebeten hast die Seiten aus dem Cache zu löschen, dann mach das.

Ich bin auch ein gebranntmarktes Kind.

Meine Erfahrung ist die: Die Anwälte kennen sich untereinander. Da wird dann was ausgehandelt, so das jeder gut da steht.

Der "Abgemahnte", weil er meint mit nem blauen Auge davon gekommen zu sein. Der Anwalt des abgemahnten weil er meint gut geholfen zu haben. (Verdient nach Streitwert) Und der Abmahnende Anwalt selber, weil er den einen oder anderen Tausender abgezogen hat.

Informiert man seinen Anwalt über mögliche rechtliche Schritte, fühlt der sich auf den Schlips getreten. Kann ja nicht sein das der Abgemahnte besser rechachiert halt als sein Anwalt.

Insgesammt sehe ich es so....im nächsten Leben werde ich Anwalt..da gewinne ich immer..auch wenn ich verliere. Denn der Abgemahnte zahlt in jedem fall.

Das ist meine Meinung...keine Rechtsberatung. Für eine Rechtsberatung habe ich leider den verkehrten Beruf gewählt :-)

Gruß Scubi

Cura
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4139
Registriert: 23.02.2004, 07:18

Beitrag von Cura » 14.10.2005, 23:12

>> Ich kann es mir nicht leisten ein Rechtstreit zu führen da es sich um einen sehr großen Konzern handelt. <<

Das finanzielle Risiko ist natürlich immer ein Argument, gerade wenn der Streitwert sehr hoch angesetzt wird. Abmahnende Anwälte neigen oft dazu, ihre Auftraggeber grösser zu machen, als sie sind und die „Geschäftswerte“ für Abmahnungen entsprechend hoch anzusetzen.

Da Dein Anwalt ja auch nicht umsonst arbeitet, wäre es vielleicht überlegenswert gewesen, die Kosten der Abmahnung zu bestreiten und dann zu sehen, was die Gegenseite weiter macht.

>> Das Risiko ist sehr hoch für mich denn es gibt zu wenige Richter die sich mit dieser Materie auskennen. <<

Das würde ich hier mal als Argument nicht gelten lassen. Viele Richter verstehen von vielen Dingen überhaupt nichts. Es ist Sache der Parteien, die Sachverhalte so darzulegen, dass ein Richter sie versteht. Der hier zugrunde liegende Sachverhalt ist nicht so komplex und kompliziert, als dass dies nicht machbar wäre.

>> Ich muss nachweislich dafür Sorge tragen das die "Spam Müll Alt Seiten" gelöscht werden und daraufhin verzichtet das Unternehmen auf eine Klage. <<

Was heisst denn Sorge tragen? Musst Du dafür sorgen, dass sie rauskommen oder genügt, dass Du es versuchst?

Wenn Du Dich verpflichtet hast, dass die Seiten bei Google rauskommen und die ziehen nicht mit, hast Du möglicherweise ein noch grösseres Problem, als dass, das Du Dir mit der Abmahnung eingefangen hast.

Sollte die automatische Löschung nicht funktionieren und Google keine Veranlassung sehen, Deiner Bitte – die ja nach Lage der Dinge eine Forderung sein müsste - nachzukommen, dürfte es interessant sein, zu wissen was weiter passiert.

Vielleicht kannst Du ja dann hier wieder mal posten.

Auf alle Fälle wünsche ich Dir viel Glück.

Scubi
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 947
Registriert: 22.08.2003, 19:38

Beitrag von Scubi » 14.10.2005, 23:26

Da bin ich dann aber auch wirklich gespannt.
Das würde ja bedeuten...ich werde wegen sagen wir mal...Markenrecht abgemahnt.
Ich habe die Seiten längst gelöscht....Google holt aus lauter Willkür mal nen Index von vor 3 Jahren raus.

Mein Lieblingsabmahner schaut zufällig nach, ob ich mich auch an die Regeln halte.

Uppps..da findet er was bei Google...was bei mir nicht mehr gefunden wird.

Da kann ich doch nichts für wenn Google nicht in der Lage ist, seinen Datenbestand Live zur Verfügung zu stellen.

Ich habe Google nie gebeten, meine Seiten in den Index aufzunehmen. Das hat Google ganz alleine gemacht.

Gruß Scubi

WerbeCheck
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 217
Registriert: 17.08.2004, 09:40
Wohnort: Ellwangen

Beitrag von WerbeCheck » 15.10.2005, 01:13

Gehen wir mal in die gute alte Offline-Zeit zurück: Ich schalte 'ne Anzeige und werde abgemahnt. OK, schalte ich die Anzeige halt nicht mehr - alles ist in Ordnung.

Was kann ich dann dafür, dass die alte Zeitung noch in irgendeiner Bibliothek archiviert ist? Nichts! Strafe? Nein, kein Thema.

So einfach ist das!

Deshalb: in diesen Fällen einen "recht bekannten Anwalt" für solche Fälle nehmen und die Sache ist vom Tisch.
Hilfe, ich habe einen Onlineshop https://www.247tipps.de/
Finanzierungsmöglichkeiten für StartUps https://www.StartUpFinanzieren.de/
Wie viel kostet Werbung? https://www.WerbeCheck.de/

MarGan
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 90
Registriert: 26.09.2004, 09:22
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von MarGan » 15.10.2005, 07:08

@Cura,
es reicht wenn ich die E-Mails (an die Seitenbetreiber/Webkataloge)) und den Brief an Google der Gegenseite vorlege, damit habe ich es versucht. und die Unterlassungserklärung brauche ich nicht zu unterschreiben. Ich werde den Brief an Google und die Antwort (wenn ich darf) hier veröffentlichen, ich bin ja nicht der einzige der solche oder ähnliche Probleme hat. :cry:

@WerbeCheck,
wenn es so einfach wäre, dann hätte ich keine Probleme damit. Glaube mir, mein Anwalt ist sehr bekannt, er hatte als Experte schon einige Auftritte in den Medien und er versteht sehr viel von der SEO-Materie.

@Scubi,
dein Beitrag spricht mir aus der Seele !!!!

Garfield
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2182
Registriert: 12.10.2004, 10:22

Beitrag von Garfield » 15.10.2005, 07:22

Vielleicht interessant zu lesen in diesem Zusammenhang :

*klick*
Mitteilung der Pressestelle des Bundesgerichtshofs Nr. 31/2004 vom 12. März 2004 zum BGH-Urteil vom 11. März 2004 (I ZR 304/01 – Plagiate-Versteigerung):

»Damit komme eine Haftung der Beklagten als Störerin in Betracht. Ein solcher Anspruch setze zweierlei voraus: Zum einen müßten die Anbieter [...] im geschäftlichen Verkehr gehandelt haben [...]. Zum anderen müßten für die Beklagte zumutbare Kontrollmöglichkeiten bestanden haben, um eine derartige Markenverletzung zu unterbinden. Ihr sei nicht zuzumuten, jedes Angebot, das in einem automatischen Verfahren unmittelbar vom Anbieter ins Internet gestellt wird, darauf zu überprüfen, ob Schutzrechte Dritter verletzt würden. Werde ihr aber ein Fall einer Markenverletzung bekannt, müsse sie nicht nur das konkrete Angebot unverzüglich sperren, sondern grundsätzlich auch Vorsorge dafür treffen, daß es nicht zu weiteren entsprechenden Markenverletzungen komme«.
Im Urteil geht es wohlgemerkt um die Setzung von Links durch Mitglieder seiner eigenen Website zu fremden Websites, auf denen Markenverletzungen betrieben werden.

Der Beklagte dort wäre also nach Kenntnis in der Lage gewesen, die Störung zu beseitigen, was bei dir nicht der Fall ist, da es sich um Vorgänge handelt, die von dir nicht beeinflußbar sind.

Echt schade, daß du das Geld nicht hast und daß deutsche Gerichte so wenig Ahnung von, Interesse an und Verständnis für technische Vorgänge wie diesen haben.

@Scubi: Full ACK :lol:

rechtlegal
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2874
Registriert: 20.04.2005, 17:23
Wohnort: Tespe / Elbe (daneben ist Hamburg)

Beitrag von rechtlegal » 15.10.2005, 09:00

Scubi hat geschrieben:Wenn Du aus der Nummer rauskommst, indem Du nachweisen kannst, das Du Google gebeten hast die Seiten aus dem Cache zu löschen, dann mach das.
Deshalb wollte MarGan die Adresse.
Scubi hat geschrieben:...im nächsten Leben werde ich Anwalt..da gewinne ich immer..auch wenn ich verliere.
Glücksritter :lol:

Cura
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4139
Registriert: 23.02.2004, 07:18

Beitrag von Cura » 15.10.2005, 17:32

So einfach wie viele sich das hier vorstellen ist es nun einmal leider nicht. Es geht auch um die Beseitigung der Wiederholungsgefahr und den Zeitpunkt, wann der „Verletzte“ Kenntnis erhalten hat. Gerade mit Letzterem wird viel Missbrauch betrieben, da der Zeitpunkt der tatsächlichen Kenntnis meist nicht nachweisbar ist.

Die von Garfield beschriebene Mitstörerhaftung ist auch in anderen Bereichen ein guter Hebel verschiedene Missstände bei Suchmaschinen anzugehen. Das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Das gilt auch für die selbsternannten Sortierer, Ordner und Verwalter allen weltweiten Wissens und aller weltweiten Informationen.

Es wird zwar noch etwas dauern, aber wenn die Suchmaschinenbetreiber weiterhin jede Verantwortung von sich schieben, werden Gerichte ihnen sagen (müssen) wo es langgeht.

@Margan –

Wenn das der Deal ist bist Du gut weggekommen. Es zeigt aber auch, dass die Gegenseite sich durchaus bewusst ist, dass sie sich mit ihrem Auftreten auf sehr dünnes Eis begeben hat.

Im Wettbewerbsrecht ist Bluff oft die halbe Miete.

......

Die Justiziarin von Google ist übrigens (nach meinem letzten Wissensstand) eine Frau Tangermann und eine gute Adresse zur Direktansprache.

online-verdiener.de
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 233
Registriert: 12.03.2005, 17:45
Wohnort: Dresden

Beitrag von online-verdiener.de » 15.10.2005, 21:14

wo die leute jetzt schon die materialien für ihre abmahnungen herholen ist ja schon mehr als eine... :bad-words:

Matthias
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 191
Registriert: 15.12.2003, 14:28
Wohnort: Bochum

Beitrag von Matthias » 15.10.2005, 23:00

war das nicht mehr so dass man bei ner einstweiligen verfügung ne dringlichkeit nachweisen muss und da würde ich mal als hobby juris sagen die ist nicht gewährleistet wenn die seite vor 2 jahren gelöscht wurde, und warum sollst du verantwortungen für andere seiten (linkverzeichnisse usw.) übernehmen wo deine seiten beschreibung drauf steht? die könnte da ja auch nen andere hingeschrieben haben

viggen
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 6249
Registriert: 12.05.2003, 14:44

Beitrag von viggen » 16.10.2005, 11:13

Also wenn ich in Deutschland Webmaster (ist ja unglaublich was bei euch so abgeht) wäre, würde ich auf jeder Seite <meta name="googlebot" content="noarchive"> einbinden, dann erübrigt sich der Abmahn-Schmarrn wegen Google Cache zumindest...

mfg
viggen

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag