Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

"Partnerseiten" abgewertet-Gerücht oder wahr?

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
sean
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3396
Registriert: 05.01.2004, 20:26
Wohnort: Leipzig/Karlsruhe

Beitrag von sean » 21.11.2005, 20:15

sach isch doch *Prost

sean

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

D@ve
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 731
Registriert: 03.02.2005, 22:05
Wohnort: Bretzfeld 74***

Beitrag von D@ve » 21.11.2005, 20:36

Also meine Linkseiten werden auch weiterhin "Links" heißen. Ich möchte einfach transparenz haben und die User sollen wissen worauf sie klicken... Soll ich das jetzt nur wegen einem Gerücht "Verweise" nennen??? MEINE Seite dient in erster Linie den Benutzern und ich betreibe SEO nur soweit inwieweit es der Usability nicht schadet.

Auch Partner werde ich auch weiterhin als solche bezeichnen...

Gruß, Dave
Webkatalog für Musik: 2sound.de
Web In A Box

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 21.11.2005, 22:28

@D@ve
Ich habe mir gerade mal die Seite, aus deinem Profil, angeschaut.
Ich glaube du könntest deine Liste auch Spamliste nennen und nichts würde passieren.
Was soll Google schon gegen saubere Empfehlungen haben!!!!!!!
Nicht dass ich glaube das es dir was bedeutet, aber ich finde die Seite in deinem Profil klasse! Ich bin mir auch Sicher dass du, mit dieser Seite, bei noch keinem einzigen Google Update irgendein Problem hattest.

Lg.
Pink

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

FrauHolle
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2044
Registriert: 04.11.2004, 20:25

Beitrag von FrauHolle » 21.11.2005, 22:58

Fakt ist, dass Google die Linktextumgebung seit "Jagger" anders bewertet...
und nun sagt mir mal wie die Suchmaschine eine Seite bewerten soll die Partner.html heisst, als title "unsere partner im Internet" hat, und in der Desc. steht eine Auswahl unserer Linkpartner.....

diese Links zählen evtl. noch für den PR, aber für das Ranking sind die gleich 0...

phereia
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 726
Registriert: 23.04.2004, 23:19

Beitrag von phereia » 21.11.2005, 23:22

FrauHolle hat geschrieben:Fakt ist, dass Google die Linktextumgebung seit "Jagger" anders bewertet...
Kannst Du das anhand eines Beispieles zweifelsfrei belegen? Falls ja, wäre ich an dem Beispiel sehr interessiert.
und nun sagt mir mal wie die Suchmaschine eine Seite bewerten soll die Partner.html heisst, als title "unsere partner im Internet" hat, und in der Desc. steht eine Auswahl unserer Linkpartner.....
Genauso, wie jede andere Seite, die inhaltlich identisch ist und lediglich den Begriff "Partner" vermeidet?
diese Links zählen evtl. noch für den PR, aber für das Ranking sind die gleich 0...
Auch hier wäre ich an einem eindeutigen Beispiel interessiert.

Ich grüble schon die ganze Zeit, für welche Sprachen Google einen solchen Abwertungsfilter verwendet. Und betrifft es z.B. nur den Begriff "Partner" oder auch "Linkliste", "Empfehlungen", und so weiter...?

Ich für meinen Teil habe z.B. überhaupt kein Problem damit, auf einer "Linkliste" wie z.B. beck*messer.de/links/inhalt.html zu stehen (übrigens die erste Seite, von der ich verlinkt wurde). Und so lange mir niemand das Gegenteil beweist, halte ich die negative Bewertung von Begriffen wie "Partner" etc. durch Google für eine reine Vermutung. Und aus genau diesem Grund behält meine Linkliste auch den Namen "Linkliste" bzw. den URL "../links/" weil die Seite eben genau dieses ist: eine Linkliste.

Wer mag, kann ja eine identische Linkliste unter 2 verschiedenen Namen (z.B. "../links/ und "../rechts/" ;-)) online stellen und begutachten, ob Google Unterschiede bei der Bewertung vornimmt und diese Unterschiede hier zur Diskussion stellen.

FrauHolle
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2044
Registriert: 04.11.2004, 20:25

Beitrag von FrauHolle » 21.11.2005, 23:32

Kannst Du das anhand eines Beispieles zweifelsfrei belegen? Falls ja, wäre ich an dem Beispiel sehr interessiert.
ja das kann ich beweisen !!!!!!
Und so lange mir niemand das Gegenteil beweist, halte ich die negative Bewertung von Begriffen wie "Partner" etc. durch Google für eine reine Vermutung. Und aus genau diesem Grund behält meine Linkliste auch den Namen "Linkliste" bzw. den URL "../links/" weil die Seite eben genau dieses ist: eine Linkliste.
nun, bis vor einen jahr ware "Gästebucheinträge" auch noch gut :D

phereia
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 726
Registriert: 23.04.2004, 23:19

Beitrag von phereia » 21.11.2005, 23:58

FrauHolle hat geschrieben:ja das kann ich beweisen !!!!!!
Wärst Du dann vielleicht so nett, den Beweis zur Überprüfung Deiner These hier publik zu machen?
nun, bis vor einen jahr ware "Gästebucheinträge" auch noch gut
Das sehe ich nicht als einen Beweis Deiner obigen Behauptung sondern eher als Gegenteil. Der geringere Effekt von sog. Gästebuchlinks ist - aus meiner (nicht-SEO-Sicht) mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auf die inhaltliche Struktur dieser Seiten zurückzuführen und nicht darauf, daß im Title Element zufällig das Wort "Gästebuch" steht. Einer These, daß ein bestimmtes Verhältnis Linktext zu sonstigem Text, ggf. zusammen mit weiteren Parametern wie z.B. der Anwesenheit von "Fülltext" zwischen den Linktexten einen Einfluß auf die Bewertung von Links haben kann, möchte ich nicht widersprechen. Aber ich habe doch so meine Zweifel, ob der Begriff "Partner" im Titel-Element und/oder URL einen Einfluß auf die Bewertung der Links hat.

Aber um Mißverständnisse zu vermeiden: ich verdiene meine Brötchen nicht mit SEO und habe mir meine Meinung durch reine Beobachtung erworben. Und weil ich der Meinung bin, daß ein vernünftiger Versuch mehr Aussagekraft besitzt als monatelange Kaffeesatzleserei, bin ich auch so an überprüfbaren Beispielen interessiert.

hard_pollux
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1057
Registriert: 10.03.2004, 12:41

Beitrag von hard_pollux » 22.11.2005, 02:17

Liebe Googlemitarbeiter,

Gerüchtekocher oder wie sonst hier Einige genannt werden möchten, es ist schon lustig, welch' ein Blödsinn hier verzapft wird.

Weder "partners.html", "links.html", noch "guestbook.php" oder "blog.php" haben bei Google ein Problem, auch wenn ein echter Googlemitarbeiter, vor dem Gang an die Börse, anderslautendes in bezug auf GB-Spam von sich gegeben haben soll oder hat.

Natürlich gibt es Gästebücher (guestbook.ru) oder Blogs, welche definitiv nicht vererben, aber zu >99% vererben sie.
Aufgrund der Masse der Einträge, bzw. der hohen Fluktuationsrate, lohnt der manuelle Gästebuch- und Blogspam eher nicht.
Bei automatisierten Verfahren sind da aber ganz beachtliche - kurzfristige - Ergebnisse zu erzielen; kurzfristig deshalb, weil die Betreiber der Gästebücher und Blogs diesen Massivspam nicht lange mitmachen, zumal der eine Spammer dem anderen hinterherjagt.
Von daher wäre z.B. eine Sperrung der Linkabfrage - bei allen großen Sumas - zu begrüßen und ein Schritt in die richtige Richtung, der Linkspam würde dadurch erheblich eingedämmt.

Und warum eine "partner.html" oder "links.html", welche seit Jahren besteht, nun plötzlich umbenannt werden soll, ist mir nicht ganz nachvollziehbar.

Sollte aber hie und da eine Verlinkung aus einer "partners.html" oder "links.html" nicht den gewünschten Rankingschub bringen, so kann es daran liegen, daß der verlinkenden Seite es an erforderlicher Power mangels eingehender "Masse" fehlt, oder die vorhandende "Masse" wird durch zu viele abgehende Links geteilt, oder die Überbrückung der Spanne von der eigenen Position bis zur nächsten oder der gewünschten Position erfordert einfach mehr Power als erwartet - schließlich sind die Top100-Positionen nicht in 100 gleiwertige Abschnitte unterteilt.

Man kann - im Extremfall - durchaus 100 PR5 Links benötigen, um von 120 nach 100 zu gelangen, und für die restlichen 100 Positionen genügt ein PR3-Link.
Und eine solche Konstellation kann einem natürlich an jeder Stelle der Strecke nach Rang #1 widerfahren.

Gruß
HardPollux

symantec
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 543
Registriert: 26.11.2003, 23:13

Beitrag von symantec » 22.11.2005, 02:45

Ich denke mit den Gästebüchern die "gemietet" sind hat man Probleme.
Aber wer das Gästebuch auf seinen Server hat der vererbt auch.

Bloß zwischen einem Gästebuch wo meistens jeder posten kann und einer von Hand erstellten Linkseite gibt es ja wohl noch einen Unterschied.
Google will ja das Seiten Betreiber Empfehlungen aussprechen sonst hätte das PR Verfahren ja keinen Sinn.

Linklisten wo man sich selber eintragen kann FFA heißen die Dinger wohl straft Google ja wohl ab und wenn Man zuoft auf solchen Listen ist fliegt man sogar ganz.

hard_pollux
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1057
Registriert: 10.03.2004, 12:41

Beitrag von hard_pollux » 22.11.2005, 04:22

symantec,

am Anfang meiner PR-Geilheit habe ich u.a. auf FFAs zurückgegriffen - sie haben wunderbar vererbt!

Die Mär, daß man dieserhalb fliegen kann, gab es damals schon, stimmte aber sowohl damals wie heute nicht! Allerdings kann man fliegen, wenn man nur solche Links hat, und diese nicht ständig erneuert, denn dann hat man irgendwann keine Links mehr, und fliegt deshalb - gibt nämlich einige Spammer, welche glauben, daß der doch eher gute Grundgedanke von FFA ihrem Hirn entsprungen sei, und diese Teile automatisch vollspammen. Der kleine Webmaster, der sich auch mal dort einträgt, hat kaum eine Chance.

>> "Google will ja das Seiten Betreiber Empfehlungen aussprechen sonst hätte das PR Verfahren ja keinen Sinn. "

Im kommerziellen Web gibt es keine selbstlosen Empfehlungen, es sei denn, Du siehst diese Links aus hyro's Adsense-Wüsten und deren Derivaten als Empfehlungen an.
Kräftige und dauerhafte Links im kommerziellen Web gibt es nur durch Tausch oder Kauf. Und Google ist nicht so blauäugig, daß sie solche Links als selbstlose Empfehlungen ansieht.

Google hat uns das Werkzeug 'rel="nofollow"' an die Hand gegeben, um "Empfehlungen" ganz klar von Nichtempfehlungen zu unterscheiden. Ich nutze dieses Werkzeug in einem erheblichen Umfang - einer weiteren Differenzierung durch Google bedarf es da nicht.

Darüberhinaus muß ich doch auch immer wieder feststellen, daß Linkpartner ihre Partnerseiten extrem flach halten, oder aber ständig neue Links draufklatschen - somit ergibt sich schon eine minderwertigere "Empfehlung" - ich selbst gebe eigentlich immer mehr, als ich bekomme. Aber auch bei mir sind Grenzen, z.B. wenn die Indexseite von PR3 auf PR5 steigt, währenddessen die Partnerseite auf PR2 verbleibt.
Dann ist die Linkpartnerschaft mit der Sekunde der Kenntnisnahme beendet - ohne Vorwarnung werden Links aus solchen einseitigen Partnerschaften gelöscht.

Es gibt auch keine Probleme mit gemieteten Gästebüchern oder Blogs, denn dann würde einiges im Ranking zusammenbrechen, was niemand ernsthaft wollen kann - und warum soll sich dann noch jemand irgendwo eintragen, wozu soll die Möglichkeit einer URL-Eingabe dann noch gut sein?
Ergo: Link ist Link.

Einfach mal als Gegenfrage: Wieso gibt es immer noch Footerlinks bei den ganzen SEO-Gurus, wenn diese angeblich minderwertig sind? Wieso fliegt jemand mit 300 Footerlinks in die Sandbox, weil diese nicht wirken, oder nur soviel wie ein Link wirken?
Also, ich bin nicht dafür, Möchtegerns oder potentiellen Nachwuchs mit Wissen zu füttern, aber vom Werfen mit "Nebelgranaten" halte ich auch nichts.
Und wenn hier jeder mal die hier verbreiteten Gerüchte logisch hinterfragt, dann wird er auch sehr schnell deren tatsächlichen Gehalt erkennen.

Natürlich gibt es Möglichkeiten, Links höherwertiger zu gestalten, man kann auch echte Boosterlinks kreieren - sogar mit einer PR0-Seite, wie ich kürzlich, nach 6 Monaten Arbeit daran, erfahren durfte - aber das ist nichts für ein Forum.

Gruß
HardPollux

symantec
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 543
Registriert: 26.11.2003, 23:13

Beitrag von symantec » 22.11.2005, 18:14

Naja was ist selbstlos? Ich habe einen Shopkatalog in dem ich Affiliate Shops eintrage und davon gibt es genug, trotzdem kann sich jeder andere Shop eintragen und ich erwarte keinen Backlink oder sonstwas.

Meine Eintäge habe ich alle selber mit Text bestückt so das es eigentlich ausreichend Content ist, trotzdem lasse ich eintragen.

Das ist doch selbstlos. ?
Ich habe ein Lexikon das wird auch freiwillig verlinkt.

Es gibt schon selbstlose Verlinkungen denn man sollte von sich nicht immer auf andere schließen, glaubs mir.

Ich bin zum Glück nicht mehr auf Linkpartner angewießen vergebe aber an Webmaster Links ohne das ich davon was habe, außerhalb des erwähnten Shopkatalogs. Selber habe ich das auch in meinen Anfänger Tagen erlebt das ich verlinkt wurde ohne das was erwartet wurde.

Wer freiwillig was gibt kann wenn es schlecht läuft auch mal was erwarten, ja gut könnte man auch als Zweck ansehen.

MonikaTS
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3582
Registriert: 07.10.2005, 09:05

Beitrag von MonikaTS » 22.11.2005, 18:43

ich habe eine komplette Kategorie die Partner heißt, da ich über tatsächliche Geschäftspartner eigene Artikel schreibe,

sollte dies abwertend sich auswirken,
dann gebe ich es ehrlich zu, ist mir dies mehr als ein Rätsel,

ich sehe auch nicht ein, dass ich dies umbenennen sollte,
wenn es am Wort alleine liegt, dann versteh ich nichts mehr,

weil dann hat Suchmaschinenoptimierung einen Grad erreicht, der gegen jedes Geschäft geht.

konfuse Welt-ehrlich...

aber vielleicht denke ich auch zu


einfach

merkelbuster
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 145
Registriert: 07.07.2005, 17:36
Wohnort: Close to Papparazzis Hometown

Beitrag von merkelbuster » 22.11.2005, 20:24

hard_pollux hat geschrieben:Es gibt auch keine Probleme mit gemieteten Gästebüchern oder Blogs, denn dann würde einiges im Ranking zusammenbrechen, was niemand ernsthaft wollen kann - und warum soll sich dann noch jemand irgendwo eintragen, wozu soll die Möglichkeit einer URL-Eingabe dann noch gut sein?
Ergo: Link ist Link.
Halte ich für eine sehr einseitige Sicht. Es gibt durchaus Interessengruppen, die ein erhebliches Interesse an Zusammenbrüchen oder gar dem Big Bang haben und dies sogar öffentlich predigen. Ich gehöre allerdings nicht dazu.

Sehr wohl denke ich allerdings, dass die PR-Geilheit der meisten nicht dazu führt, dass eine Suchmaschine - und sei es in dem hier diskutierten Thread eben G..gle - qualitativ bessere Suchergebnisse für den

-> Informations-Suchenden <-

liefern kann, vielmehr führt es dazu, das die kognitive Macht der Selbstorganisation von Information Menschen wie Larry und Sergej dazu benutzt, bessere Systeme zu entwickeln. Und G..gle wird so jedenfalls nur eine Stufe auf einer Treppe der digitalen Evolution sein.

Keiner in diesem Forum hier kann wirklich auf die letzte oder nächste Stufe dieser Entwicklung blicken, auch nicht die beiden erwähnten Herren aus Mountain View CA. !

Dazu sind wir Menschen (auch Ihr und ich) einfach zu bescheuert.

Cheers! Ein schwarzer Tag für Deutschland, by the way. :robot: :cry:

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 23.11.2005, 11:54

FrauHolle hat geschrieben:Fakt ist, dass Google die Linktextumgebung seit "Jagger" anders bewertet...
und nun sagt mir mal wie die Suchmaschine eine Seite bewerten soll die Partner.html heisst, als title "unsere partner im Internet" hat, und in der Desc. steht eine Auswahl unserer Linkpartner.....

diese Links zählen evtl. noch für den PR, aber für das Ranking sind die gleich 0...
Das zu belegen ist wohl keine Kunst.
Ich behaupte jetzt mal dass mein morgetlicher Toilettengang die Sonne aufgehen lässt! Muss doch ursächlich zusammenhängen, da dass jeden Tag gleich ist!
Also Mädels und Jungs, antreten zum Füße küssen sonst bleibt der Himmel morgen Dunkel! :wink:

Was ich sagen will ist dass du keinen Fehler machen wirst solche Listen zu meiden.
Die Ursache dürfte aber kaum die Namensgebung sein. Diese ist lediglich das Resultat einer gesamt liederlichen Arbeit.

Lg.
Pink

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag