Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

AOL wechselt zu Microsoft...

Suchmaschinenmarketing bzw. Suchmaschinenoptimierung Infos und News
Neues Thema Antworten
nupe
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 181
Registriert: 14.01.2004, 16:34
Wohnort: lüneburg

Beitrag von nupe » 06.12.2005, 15:22

hui, google verliert 10% des gesamtumsatzes.....
https://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,388863,00.html

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


callimann
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 86
Registriert: 07.05.2004, 11:52

Beitrag von callimann » 06.12.2005, 15:32

Mal sehen wie es dann mit dem Googleverzeichnis weitergeht

Jojo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2847
Registriert: 19.03.2004, 10:33
Wohnort: Papenburg

Beitrag von Jojo » 06.12.2005, 15:32

Na, warten wir mal ab. Solange die Verhandlungen noch laufen kann auch Google noch eimal nachlegen.

Der_Benno
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 483
Registriert: 16.08.2005, 09:37
Wohnort: München

Beitrag von Der_Benno » 06.12.2005, 15:43

Am Ende des Tages wird Kasse gemacht....

sean
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3396
Registriert: 05.01.2004, 20:26
Wohnort: Leipzig/Karlsruhe

Beitrag von sean » 06.12.2005, 16:32

Im vergangenen Jahr erhielt der Suchmaschinen-Anbieter im Rahmen der Vereinbarungen mit AOL 300 Millionen Dollar.
Hat Google von AOL 300 MIO Dollar bekommen, weil AOL die Suche integriert? Heftig :-)

Gruß

sean

Jojo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2847
Registriert: 19.03.2004, 10:33
Wohnort: Papenburg

Beitrag von Jojo » 06.12.2005, 16:49

AOL hat in den USA fast 10% Marktanteil bei Suchen und da dort AdWords genutzt wird macht man natürlich entsprechend Umsatz. Da sehe ich für Google auch das größte Problem. wenn diese 10% zu MSN wechseln hat man nicht nur einen fast gleichwertigen Konkurrenten im Suchmaschinenbereicht, sondern MSN hat ein mit seinem adCenter mehr Potential AdWords einzuheizen.

Garfield
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2182
Registriert: 12.10.2004, 10:22

Beitrag von Garfield » 12.12.2005, 12:04

Um mal Compilers Zitat aufzugreifen :
AOL und Microsoft wollen gemeinsam den Suchgiganten angreifen.
Das „Wall Street Journal“ berichtete am Dienstag unter Berufung auf Verhandlungskreise, dass der zu Time Warner gehörende Internetdienst AOL seine Nutzer nicht mehr mit der Suchmaschine Google suchen lassen will, sondern in Zukunft mit der Microsoft-Suchhilfe MSN.
Hört sich irgendwie seltsam an, daß MSN's SuMa - im Gegensatz zu Google - dort als "Suchhilfe" bezeichnet wird.

Vielleicht kommt jetzt endlich mal Bewegung in den Markt - ich befürchte allerdings fast, daß die Google-SERPs jetzt noch stärker interessenorientiert ausgerichtet werden, damit die Google-Klientel zufriedengestellt wird und nicht abwandert.

datdabase
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 105
Registriert: 26.05.2005, 09:28

Beitrag von datdabase » 12.12.2005, 13:35

Garfield hat geschrieben:
...daß die Google-SERPs jetzt noch stärker interessenorientiert ausgerichtet werden, damit die Google-Klientel zufriedengestellt wird und nicht abwandert.
Natürlich sind die Google Ergebnisse interessenorientiert, aber ausschliesslich an den Interessen der User, die treffendsten Ergebnisse zu erhalten. Bei allen Algo-Änderungen und (garnicht stattfindenden) manuellen Eingriffen spielen keinerlei andere Interessen (und schon garnicht die der Google Aktionäre) eine Rolle. [Ironie aus]

Im Ernst: ich wüsste nicht, was da noch verstärkt werden könnte.

Garfield
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2182
Registriert: 12.10.2004, 10:22

Beitrag von Garfield » 12.12.2005, 14:00

Ich meinte mit "Klientel" eigentlich die zahlenden Kunden von Google und sonstige Interessierte, über die Google Geld verdient.

Aber das :
datdabase hat geschrieben:aber ausschliesslich an den Interessen der User,
ist sicher nicht dein Ernst, wenn man sich die spamdurchsetzten SERPs mit z.B. hoch-wertvollen Webkatalogen drin anschaut :lol:

Oder doch :roll: ?
Oder eher 0X ?

Egal :D

datdabase
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 105
Registriert: 26.05.2005, 09:28

Beitrag von datdabase » 12.12.2005, 19:17

@garfield

sorry, hatte am Anfrang des Beitrags den [Ironie an] Tag vergessen.

Klar sind die Interessen der (suchenden) User nur noch nebenbei von Belang, als Mittel zum Zweck, um die zahlenden Kunden und Partner zufrieden zu stellen. Und das wiederum ist nur Mittel zum Zweck zum maximalen Gewinn. Würde das Management anders handeln, stünden sie bereits mit einem Bein im Knast.

Das ganze "Wir-sind-die-Guten" und "Alles-für die-User" Getue ist also schlichteweg nur noch ein Marketing-Gag für gemeine (Internet)-Volk. In Wirklichkeit betreibt Google seit langem Gewinnmaximierung par excellence - so mancher Alt-Kapitalist kann da noch lernen.

Soll prinzipiell keine Kritik sein - nur sollte man diesen Fakt nicht aus den Augen verlieren, wenn man Googles Aktionen beurteilt.

Und nur so nebenbei: Viele Praktiken Googles wären bei einem anderen großen "Suchdienst" bereits längst Gegenstand von Kartell- und Wettbewerbs-Verfahren. Der Unterschied ist nur: Google konnte sich bisher geschickt seinen "Allerwelt Freund" Nimbus bewahren. Fragt sich nur, wie lange noch.

Garfield
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2182
Registriert: 12.10.2004, 10:22

Beitrag von Garfield » 13.12.2005, 08:24

Danke für den Hinweis. Hatte tatsächlich den [Ironie aus] übersehen.

compiler
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 560
Registriert: 10.08.2005, 06:58

Beitrag von compiler » 13.12.2005, 09:41

datdabase hat geschrieben: Das ganze "Wir-sind-die-Guten" und "Alles-für die-User" Getue ist also schlichteweg nur noch ein Marketing-Gag für gemeine (Internet)-Volk. In Wirklichkeit betreibt Google seit langem Gewinnmaximierung par excellence - so mancher Alt-Kapitalist kann da noch lernen.
Natürlich, das will doch jede Firma so. Gewinnmaximierung ist das Ziel einer Firma, das kann man aber besser erreichen, wenn die Kunden zufrieden sind.

Das Google Erfinder durch einen Suchdienst in wenigen Jahren Multi-Millionäre geworden sind, sollte alles aussagen ;)

MfG
Compiler

Jojo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2847
Registriert: 19.03.2004, 10:33
Wohnort: Papenburg

Beitrag von Jojo » 16.12.2005, 19:34

Zur Abwechslung geht jetzt die Berichterstattung wieder Richtung Google-AOL:
https://blog.searchenginewatch.com/blog/051216-124401

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag