Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

WIKIPEDIA - deutlich überschätzt

Das Board für die kleine Abwechslung. Hast Du was lustiges im Web gefunden oder was offtopic dann hier rein!
Neues Thema Antworten
rainerm
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 152
Registriert: 22.05.2005, 12:41

Beitrag von rainerm » 15.01.2006, 07:24

... meiner Meinung nach wird Wikipedia bezüglich der Qualität der Inhalte deutlich überschätzt. Das gilt insbesondere für Artikel über psychologisch / medizinische Themen.

Oftmals sind diese Artikel von Betroffenen / Interessengemeinschaften / Anbietern von Heilverfahren usw. verfasst und "Betroffenheitsartikel" ersetzen den CONTENT. Wikipedia ist jedoch kein Forum, wo jeder seine Meinung kundtun darf sondern soll doch ein Nachschlagewerk sein.

Editiert man selbst ein wenig rum und will die Artikel ein wenig sachlicher gestalten; Therapiemethoden gewichten und definitives Halbwissen streichen, werden die Veränderungen meist sofort wieder von "Wichtigmoderatoren" gestrichen.

Natürlich sind die Artikel im Vergleich zu anderen ONline-Lexikas deutlich länger, jedoch muss man die Inhalte deutlich mit Vorsicht genießen. WIKIPEDIA als Informationsquelle für gesundheitliche Fragen - besser nicht!

Für den IT-Bereich sieht die Sache jedoch anders aus.... Hier findet man liebevoll und ausführliche Infos, die man so schnell nicht überall findet.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

MonikaTS
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3582
Registriert: 07.10.2005, 09:05

Beitrag von MonikaTS » 15.01.2006, 11:38

Wikipedia
ist für mich sowas von doof
ich bin da uraltmodisch,

Nachschlagewerke heißen für mich Lexica,
wo keiner rumeditieren darf wie es ihm beliebt,

Wissen ist nun Mal nicht für die Beliebigkeit des Editors etc. offen.

Wenn mir wer kommt und sagt, das habe ich in Wikipedia gelesen, dann sage ich immer gut und kannst Du Dein Argument auch *wirklich* belegen.

Sorry und wenn dort Harvardprofessoren schreiben täten,

Es mag die größte Ansammlung von Artikeln weltweit sein,
vielleicht,
für mich ist dies wieder ein Schritt mehr zur Volksverdummung,
zur Contentklauerei etc.

und für sowas wollen die Spenden auch noch,

mag ja sein, dass man sich sehr wichtig vorkommt, wenn dort ein Artikel von einem drin steht,
die Frage ist , ob das was dort drin steht auch von einem wissenschaftlichen Verlag angenommen werden tät.....

wer Wissen nach Länge eines Artikels bewertet...???

Ein sogenanntes Lexikon wo Tante Pletti, Hinz, Kunz, etc drin einfach so schreiben kann...

ich bin dafür zu schlicht, zu einfach,
ein Lexikon, das nach Papier riecht ist mir als wirklicher PC Freak seit Jahrzehnten einfach lieber

lg

myvasco
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 92
Registriert: 15.04.2004, 17:52

Beitrag von myvasco » 15.01.2006, 14:36

Ich bin wikipedia-Fan!

Na klar, darf man nicht alles glauben was man liest - aber ehrlich, bei welchem Medium ist das denn so! Und zur Wissenschaftlichkeit - ja, die Wissenschaftskritik mag im deutschsprachigem nicht so gängig sein - aber echt nur weil Wissenschaft drauf steht, mag es nicht "richtiger" sein. Da gibt es wirtschaftliche Interessen, akademische Interessen (was Verwertbares produzieren, dass man auch in möglichst vielen, relevanten Medien publizieren kann, um selbst zitiert zu werden, damit der eigene "wissenschaftliche Stellenwert" ein höhrer ist)...
Um da keine Missverständnisse aufkommen zu lassen:
Wissenschaft und Forschung halte ich für sehr wichtig, aber sie passiert definitiv nicht in einer Traumwelt zum Wohle von Menschheit und Gesellschaft, sondern unterliegt ebenso Einflüssen von außen. (Moden, Geldgebern, Evaluatoren...)
Deshalb finde ich auch jede Art von Gegenöffentlichkeit spannend und wikipedia ist so eine - nicht perfekt, aber wer hätte es zu Beginn der wiki-Bewegung für möglich gehalten, dass sowas wie wikis auch nur irgendwie funktionieren kann.

Medienkompetenz für alle!

Lieben Gruß,

Regina
NEU: kostenloses eBook Tipps zum Starts ins Online-Business

Internet-Marketing Agentur
www.lorelure.com Fotos für Websites und Präsentationen kostenlos
Alpine Lifestyle und Design Webshop MiaDeRoca
www.php-shops.de Infos für Onlineshops