Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

shop für 800x600 oder 1024x768 ?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
multiple
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 228
Registriert: 10.07.2005, 12:17

Beitrag von multiple » 18.01.2006, 08:04

Ich denke, man kann mittlerweile mit 1024x768 arbeiten. Laut WebHits (https://www.webhits.de/deutsch/index.sh ... stats.html) liegt der Anteil von 800x600-Monitoren unter 5%. Bei 1 Millionen Pageviews pro Tag und breiter Themenstreuung halte ich das für realistisch. Wenn man sich dann noch an die Regel hält, nichts Wichtiges an den rechten Rand zu legen, weil das sowieso die Zone ist, wo die wenigsten Blickkontakte sind, dann dürfte nix schief gehen.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


marc75
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1916
Registriert: 06.10.2004, 09:36

Beitrag von marc75 » 18.01.2006, 08:25

@topicstarter

schau doch einfach was die grossen seiten machen und dann entscheide.

marle
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 212
Registriert: 24.02.2005, 15:25

Beitrag von marle » 18.01.2006, 09:14

800*600 ist laut meinen statistiken mit 15% auf platz 2
denke auch das du mit 750 breite am besten fährst und rechts wenn sein muss noch etwas unwichtiges mit einbindest wie Werbung ;-)
so machen es jedenfalls grosse websites
www.spiegel.de
www.focus.de

das sind die websites an denen ich mich oft orientiere

Alpinist
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 561
Registriert: 25.04.2005, 19:54
Wohnort: München

Beitrag von Alpinist » 18.01.2006, 09:41

Es kommt ganz klar auf die Zielgruppe an.

z.B. ein Projekt von mir welches sich mit dem Bergsteigen befasst wird eher von technisch nicht so versierten Leuten besucht. Dort ergibt sich dann folgende Häufung:
50.86% 1024x768 px
27.95% 1280x1024 px
5.86% 800x600 px
wenige 'Sonderformate' wie Widescreen etc..

bei einem 'Informatiker-Projekt' dagegen sieht es so aus:
63.19% 1280x1024 px
15.38% 1024x768 px
1.03% 800x600 px
viele 'Sonderformate'

Ich optimiere aber grunsätzlich so das man mit 1024x768 die Seite gut nutzen kann, bei höheren Auflösungen unwichtigere Teile mehr zu sehen bekommt (siehe https://www.alpinisten.info/ )

phereia
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 726
Registriert: 23.04.2004, 23:19

Beitrag von phereia » 18.01.2006, 16:11

Es ist immer wieder erstaunlich, wie oft (und unreflektiert) die Bildschirmauflösung mit nutzbarer Fläche des Browserfensters gleichgesetzt wird.

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 18.01.2006, 16:54

phereia hat geschrieben:Es ist immer wieder erstaunlich, wie oft (und unreflektiert) die Bildschirmauflösung mit nutzbarer Fläche des Browserfensters gleichgesetzt wird.
diese Auflösungsauswertung hab ich ja angestoßen ...

ich hätte Gester auch die Browserfläsche gepostet, wenn denn der IE dort daten in meiner Stat hätte .... hab die aber nur für FF,Opera undsoweiter

Und Fakt ist doch:
wenn ich mit 1400, nicht Vollbild, eine Seite nicht in voller Breite sehe .... dann kann ich das warscheinlich ändern (gibt auch welche die brauchen mehr als 1400)

Aber einer mit 800er Monitor .... der kann nur Vollbild, mehr als 800 kann der einfach nicht .... und der wird wohl in dem Fall auch keine Sitebar aktiv haben .....
... ich hab normal die Sitebar offen, und Vollbild .... bleiben von 1400 nur 1200 oderso ..... will ich mal eine Site schmaler haben, mach ich nicht das Fenster kleiner sondern die Sitebar breiter ....

Indigo
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 647
Registriert: 03.01.2005, 12:48

Beitrag von Indigo » 18.01.2006, 20:04

Also meine Seite ist noch für 800x600 gedacht, doch bin ich gerade dabei von HTML 4.0 auf XHTML umzustellen und da wird die Seite dann etwas breiter.

Langsam sollte man von 800x600 wegkommen, denke ich.

13pixelchen
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 243
Registriert: 06.10.2005, 21:53

Beitrag von 13pixelchen » 18.01.2006, 20:09

Ich bin immer noch der Meinung, man sollte Seiten flexibel für jede Auflösung schreiben.

Graccem
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 115
Registriert: 16.12.2004, 12:57
Wohnort: Berlin

Beitrag von Graccem » 18.01.2006, 22:51

Indigo hat geschrieben:Also meine Seite ist noch für 800x600 gedacht, doch bin ich gerade dabei von HTML 4.0 auf XHTML umzustellen und da wird die Seite dann etwas breiter.

Langsam sollte man von 800x600 wegkommen, denke ich.
Stimmt, man sollte zu Layouts wechseln, die überall gut aussehen und auch passen. Handys haben bestimmt keine so hohe Auflösung ;)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag