Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Google - den Teufel mit dem Belzbub austreiben?

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Cura
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4139
Registriert: 23.02.2004, 07:18

Beitrag von Cura » 19.01.2006, 04:23

>> Alle gehen jahrelang in die Schule, aber nicht jeder ist Einstein.

Einstein war ein lausiger Schüler.


>> Google hat meiner Meinung nach den besten Index.

Der von allen schlechten am wenigsten Schlechte muss logischerweise der Beste sein. Insofern ist die Aussage nicht ganz falsch.


@Fridaynite_

Deine Stellungsnahme kann ich insgesamt mittragen. Ob es nun nur danach aussieht oder beabsichtigt ist, kann eigentlich dahingestellt bleiben, weil es im Ergebnis nichts ändert.

G könnte alles schleifen lassen und sich nur noch aufs Kohlescheffeln konzentrieren. Das tun Sie aber nicht und schaffen es so doch immer noch Ergebnisse abzuliefern, die (für den Nutzer) halbwegs relevant scheinen. Es sind immer noch Contentseiten zu finden, auch wenn viele davon das Verfalldatum schon lange überschritten haben. Und solange es die anderen nicht besser machen, gibt es für G auch wenig Anlass sich hier besonders ins Zeug zu legen.

So ganz uninteressiert ist G also nicht und solange sie es schaffen, den von Dir beschriebenen Zustand mit wenig Aufwand beizubehalten, wird sich da möglicherweise wenig ändern.

Das könnte sich drehen, wenn plötzlich nur noch Müll zu finden ist und auch noch die Alibiseiten verdrängt sind. Zu erreichen wäre das möglicherweise, wenn man jedem der Spam produzieren will, die Anleitung – wie es richtig oder zumindest nicht falsch gemacht werden kann – an die Hand gibt.

...

Die hier z. B. könnten für ein paar gute Tipps offen sein:

https://www.google.de/search?sourceid=n ... wardy%2Ede

Die Geschäftsbeziehung wurde hier im Forum geknüpft.

...

Wenn die User und die Presse mal merken, dass ihnen nur noch Müll vorgesetzt wird, kommen sie sich schnell verarscht vor und es gibt auch keine Klicks mehr auf die Werbung.

Spätestens dann müsste G (schnell) reagieren, um die Nutzer zu halten. Reagieren heisst säubern.

Die zum erfolgreichen Spamming notwendigen Informationen liefern die, die eine Säuberung nicht zu befürchten haben.

Das ist die Überlegung.

Das es funktionieren könnte halte ich für möglich. Wissen kann ich es natürlich nicht.

Deshalb habe ich es hier zur Diskussion gestellt.

Und es hat auch nichts mit Holland zu tun. Dass es Leute aus der Stadt an der Amstel sind, welche die Idee an mich herangetragen haben ist reiner Zufall.