Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

einen teilbereich von wikipedia auf eigenen server spiegeln

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
meinkind
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 324
Registriert: 22.01.2006, 23:42

Beitrag von meinkind » 29.01.2006, 14:34

wie geht das?

sagen wir ich möchte alle artikel in der wikipedia, die unter dem bereich "auto" fallen auf meinem server spiegeln. es steht zwar dass das möglich ist aber nirgends wie das gemacht wird.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Hasso
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2107
Registriert: 12.01.2004, 13:18

Beitrag von Hasso » 29.01.2006, 14:38


meinkind
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 324
Registriert: 22.01.2006, 23:42

Beitrag von meinkind » 29.01.2006, 14:39

ja, das les ich grad! da steht aber nicht, WIE man das exportiert. und habs mit der Spezialseite probiert - funktioniert nicht.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

meinkind
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 324
Registriert: 22.01.2006, 23:42

Beitrag von meinkind » 29.01.2006, 15:03

hey kann mir vielleicht jemand erklären, wie das funktionieren soll:

https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Export

ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 29.01.2006, 16:05

Eigentlich steht auf den Links sehr genau wie du verfahren sollst.

Aber warum willst du denn Inhalte kopieren? Ist das nicht ein wenig ein "Armutszeugnis"? Wenn ich den Content auf menen Webseiten nicht selbst verfasst hätte, könnte ich morgens nicht mit gutem Gewissen in den Spiegel schauen.

Ausserdem könnte das Kopieren eines ganzen Themenblocks ein DC-Problem werden.

otterstedt
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 205
Registriert: 14.11.2005, 17:30

Beitrag von otterstedt » 29.01.2006, 17:35

Hallo,

> hey kann mir vielleicht jemand erklären, wie das funktionieren soll:

hey, was genau an

"Trage einfach den oder die entsprechenden Artikeltitel in das folgende Feld ein, pro Zeile jeweils nur einen Artikeltitel."

verstehst du denn nicht???

Ciao, Heiner

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 29.01.2006, 18:40

es wird auch garnicht so einfach sein, nur einen teilbereich zu nehmen, oder du müsstest jeden Artikel wirklich von Hand sortieren... im grunde sind irgendwie alle Artikel untereinander kreuz und quer verlinkt... von Auto kommt man auf Autoreifen, die sind aus Gummi, das früher mal aus Kautschuk hergestellt wurde und scho biste im tiefsten Dschungel bei der Kautschukernte, dort steht ein Löwe und ein Jaguar auf ner Lichtung, und scho biste wieder bei der Automarke Jaguar..... :roll: mal so als denkbares Beispiel...

meinkind
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 324
Registriert: 22.01.2006, 23:42

Beitrag von meinkind » 29.01.2006, 18:45

otterstedt hat geschrieben: "Trage einfach den oder die entsprechenden Artikeltitel in das folgende Feld ein, pro Zeile jeweils nur einen Artikeltitel."

verstehst du denn nicht???
ja mach das mal! da kommt eine datei raus, mit der man nix anfangen kann!

blubb0r
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 109
Registriert: 10.12.2004, 16:20

Beitrag von blubb0r » 29.01.2006, 18:45

meinkind hat geschrieben:es steht zwar dass das möglich ist aber nirgends wie das gemacht wird.
das wäre ja noch schöner. dann würde sich jedes script kiddie nen wiki klon bauen. nein danke.
meinkind hat geschrieben:ja mach das mal! da kommt eine datei raus, mit der man nix anfangen kann!
olomanolo! vergiss es, das bekommst du nie hin. fang mal mit html an, dann über xhtml nach xml, dann kannst du irgendwann deinen wiki klon bauen

meinkind
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 324
Registriert: 22.01.2006, 23:42

Beitrag von meinkind » 29.01.2006, 19:01

pfoa bist du aber gscheit blubb0r. lass mich teilhaben am reichhaltigen fundus deiner html-, xhtml-, yxy989-kenntnisse, damit ich auch so super werd wie du :roll:

falls dus noch nicht weisst, die wikipedia ist dazu da, dass man artikel von dort kopiert und das dort enthaltene wissen weitergibt und weiterverwendet.
Zuletzt geändert von meinkind am 29.01.2006, 19:02, insgesamt 1-mal geändert.

otterstedt
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 205
Registriert: 14.11.2005, 17:30

Beitrag von otterstedt » 29.01.2006, 19:01

Hallo,

>ja mach das mal! da kommt eine datei raus, mit der man nix anfangen kann!

Wieso? Das ist xml - also letztlich ein Dateiformat. Das kannst du in jeden
anderen Mediawiki aber auch andere Programme importieren.

Ciao, Heiner

meinkind
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 324
Registriert: 22.01.2006, 23:42

Beitrag von meinkind » 29.01.2006, 19:03

danke heiner!

aber die datei schaut immer gleich aus, egal was man für artikel in das feld eingibt.

otterstedt
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 205
Registriert: 14.11.2005, 17:30

Beitrag von otterstedt » 29.01.2006, 19:12

Hallo,

> aber die datei schaut immer gleich aus, egal was man für artikel in das feld eingibt.

versuch mal an dem Rädchen an deiner Maus zu drehen ;-)

Ich denke übrigens auch, dass du dich zunächst etwas über xml und xsl
informieren solltest. Wenn du das kapiert hast ist der Rest ganz einfach!

Ciao, Heiner

meinkind
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 324
Registriert: 22.01.2006, 23:42

Beitrag von meinkind » 29.01.2006, 19:16

okay mach ich.

aber:

es kommt IMMER nur dieses raus:



<mediawiki xmlns="https://www.mediawiki.org/xml/export-0.3/" xmlns:xsi="https://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="https://www.mediawiki.org/xml/export-0.3/ https://www.mediawiki.org/xml/export-0.3.xsd" version="0.3" xml:lang="de">
<siteinfo>
<sitename>Wikipedia</sitename>
<base>https://de.wikipedia.org/wiki/Hauptseite</base>
<generator>MediaWiki 1.6alpha</generator>
<case>first-letter</case>
<namespaces>
<namespace key="-2">Media</namespace>
<namespace key="-1">Spezial</namespace>
<namespace key="0" />
<namespace key="1">Diskussion</namespace>
<namespace key="2">Benutzer</namespace>
<namespace key="3">Benutzer Diskussion</namespace>
<namespace key="4">Wikipedia</namespace>
<namespace key="5">Wikipedia Diskussion</namespace>
<namespace key="6">Bild</namespace>
<namespace key="7">Bild Diskussion</namespace>
<namespace key="8">MediaWiki</namespace>
<namespace key="9">MediaWiki Diskussion</namespace>
<namespace key="10">Vorlage</namespace>
<namespace key="11">Vorlage Diskussion</namespace>
<namespace key="12">Hilfe</namespace>
<namespace key="13">Hilfe Diskussion</namespace>
<namespace key="14">Kategorie</namespace>
<namespace key="15">Kategorie Diskussion</namespace>
<namespace key="100">Portal</namespace>
<namespace key="101">Portal Diskussion</namespace>
</namespaces>
</siteinfo>
</mediawiki>


oder ist mein browser hin?

otterstedt
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 205
Registriert: 14.11.2005, 17:30

Beitrag von otterstedt » 29.01.2006, 19:40

Hallo,

bei mir funktioniert es! Bist du sicher, dass es den Artikel, den du
angefordert hast wirklich gibt? Versuch beispielsweise mal "Kind"
Da kommt dann nach der Siteinfo dieses:
<page>
<title>Kind</title>
<id>8654</id>
<revision>
<id>12883201</id>
<timestamp>2006-01-22T05:32:52Z</timestamp>
<contributor>
<username>Zwobot</username>
<id>7137</id>
</contributor>
<minor/>
<comment>Bot: ersetze Schwesterprojekt-Vorlagen</comment>

usw.

Ciao, Heiner

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag