Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Hackergruppe „cDc“ erklärt Google den Krieg

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
pr_sniper
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1766
Registriert: 07.02.2006, 19:21

Beitrag von pr_sniper » 17.02.2006, 20:54

... This is nothing new; in fact Google has altered their search results to comply with local laws in France, Germany, and the United States previously. Also, is it not better to have censored information than none at all? At least this way Google has a starting point from which to fight the censorship...
- aus einem Kommentar von Christine Stander, https://www.altersage.com. Ist aber nicht neu.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

zottel
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 274
Registriert: 10.11.2005, 13:02
Wohnort: Berlin

Beitrag von zottel » 17.02.2006, 21:00

.......wenn sie es wirklich wollten"g" etwas schwierigkeiten zubereiten haben sie auf jeden fall schon verloren weil es bekannt wurde.wer solch ein ding plant und umsetzen will hat nur eine chance wenn er es solange wie es geht geheim haelt alles andere verpufft inder yellow press.

allein schon die technischen und wirtschaftlichen grundlagen die man dafuer brauch sind enorm.das macht man ja nicht mit ein 486 und einer dsl leitung.

......wenn sie es schaffen sollten haben sie so nun die ganzen aufmerksamkeit von "g" auf ihrer seite viel spass mit den trackingtools.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 17.02.2006, 21:20

zottel hat geschrieben:...macht man ja nicht mit ein 486 und einer dsl leitung.
nun karlchen koch hatte seiner zeit mit modem bewaffnet und 386er die nato gehakt. ich wüßte sehr genau wo ich anzusetzten hätte!
und dafür bräuchte ich weder eine standleitung noch ne unix-maschine.
Hasenhuf hat geschrieben:
seobusiness hat geschrieben:wer sich allerdings als die "einflußreichste Hackergruppe der Welt" bezeichnet, ...
Ich dachte das währe Microsoft.
nun ja, viren sind nervig und microsoft wohl auch.
beides sorgt in grossem umfang für datenverluste.
viren aber sind kompakte, hochkomplexe und effektive programme. microsoft produkten jedoch fehlt dieses merkmal weshalb der vergleich blödsinn ist ;)

lg.
pink

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


ts
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 551
Registriert: 06.08.2005, 01:55
Wohnort: München

Beitrag von ts » 17.02.2006, 22:14

zottel hat geschrieben:...allein schon die technischen und wirtschaftlichen grundlagen die man dafuer brauch sind enorm.das macht man ja nicht mit ein 486 und einer dsl leitung...
Da kennt sich wieder jemand aus.
Derzeit schlafen Millionen an bereits installierten Trojanern, die darauf warten geweckt zu werden. Nur so als Beispiel.

depp ich
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1508
Registriert: 06.12.2004, 12:59

Beitrag von depp ich » 17.02.2006, 22:36

Pink hat geschrieben:viren aber sind kompakte, hochkomplexe und effektive programme
Bin ja Laie in diesen Dingen, aber die die meisten Viren existieren nur deswegen, weil die Microsoft Programme sogar für Microsoft schon zu komplex sind... :-?

Die Stimmung ist langsam am kippen, wen stört es heute schon, wenn Microsoft gehackt wird. Und langsam bröckelt auch der Google-Glanz weg. Nur: Es gibt keine freundlichere Alternative, derzeit.

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 18.02.2006, 03:46

Kralle hat geschrieben:, als würde Zensur bei uns nicht existieren :-?
abgesehen vom NaziTabu
da ist doch das mit Copiertschutz(umgehungs) Software .... worüber man garnichtmehr "sprechen" (berichten) darf .....

meinungsfreiheit ... jaja ... wo?

oder ... Musik CD gekauft
is CD-Rom gelegt .... das ist viel zu laut zum Musik hören
also als ogg(mp3) auf die Platte gerippt .... und strafbar gemacht

Hasenhuf
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2840
Registriert: 26.12.2005, 22:22

Beitrag von Hasenhuf » 18.02.2006, 14:52

800XE hat geschrieben:
Kralle hat geschrieben:, als würde Zensur bei uns nicht existieren :-?
abgesehen vom NaziTabu
da ist doch das mit Copiertschutz(umgehungs) Software .... worüber man garnichtmehr "sprechen" (berichten) darf .....
:-? Man darf doch über NaziTabus bereichten genau wie über Copiertschutz(umgehungs) Software.

@ Kralle, etwas pauschal, meins Du nicht? Oder meinst Du die Indizierung einer Seite mit einem Mordaufruf, währe auch Zensur und ein entscheidender Einschnitt in Informations- und Entscheidungsfreiheit?

zottel
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 274
Registriert: 10.11.2005, 13:02
Wohnort: Berlin

Beitrag von zottel » 18.02.2006, 15:47

und Karl hat aber auch den vorteil das die leute nicht wussten wie man mit pc umgeht was heute etwas anderst ist.trojaner und viren bringen nur dann den erwuenschten erfolg wenn man sie ins systemlaesst."g" zuaergern musst du dir was einfallen lassen was du nicht mit einen 486 und einer DSL Leitung machen kannst.

An den Posts von euch merkt man ganz "deutschlich" das ihr euch mit SEO auskennt aber kein planen von hacken habt.Ist auch nicht das Forum hier dafuer

seobusiness
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 47
Registriert: 12.01.2006, 01:13
Wohnort: Frankfurt a. Main

Beitrag von seobusiness » 18.02.2006, 16:12

wo sicherheit ist, sind hacker nicht weit. ich erinnere einmal, auch wenn das nicht thematisch zueinander passt, an unsere alte liebe DM-Zeit. als die neuen deutsche mark scheine voller stolz in der brd mit den alten scheinen ausgetauscht wurden, waren alle so sehr von der fälschungssicherheit der scheine überzeugt.

jeder kann sich ja bestimmt noch an das ergebnis der neuen, fälschungssicheren scheine erinnern.

egal wie gut die technik, erfindung oder wie ausgeklügelt die sicherheit sein mag. es wird immer jemanden geben der diese umgehen kann.
google ist trotz top technik, sicherheit und top mitarbeiter anfällig und daher jederzeit ohne probleme angreifbar.

gruss

easymicha
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 298
Registriert: 27.08.2005, 10:38

Beitrag von easymicha » 18.02.2006, 18:38

Und so kann´s enden: www.t-h-e-n-e-t / com

Kralle
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2925
Registriert: 08.04.2005, 00:47
Wohnort: Deggingen

Beitrag von Kralle » 18.02.2006, 19:48

Hasenhuf hat geschrieben:
800XE hat geschrieben:
Kralle hat geschrieben:, als würde Zensur bei uns nicht existieren :-?
abgesehen vom NaziTabu
da ist doch das mit Copiertschutz(umgehungs) Software .... worüber man garnichtmehr "sprechen" (berichten) darf .....
:-? Man darf doch über NaziTabus bereichten genau wie über Copiertschutz(umgehungs) Software.

@ Kralle, etwas pauschal, meins Du nicht? Oder meinst Du die Indizierung einer Seite mit einem Mordaufruf, währe auch Zensur und ein entscheidender Einschnitt in Informations- und Entscheidungsfreiheit?
Naja, da pauschalisierst wohl eher du. Das wäre ein Aufruf zu einer Straftat und hat nichts mit politischer Meinungsbildung zu tun.

Aber zum Beispiel eine Seite, die sich kontrovers mit dem Holocaust auseinander setzen würde, würdest du über Google Deutschland nicht finden (ich lasse mich aber auch gern eines Besseren belehren). Und nein, ich meine nicht die Leugnung, sondern eine sachliche und objektive Behandlung von offenen Fragen und Ungereimtheiten. Selbst Wissenschaftler bekommen da Probleme in Deutschland. Informationsfreiheit?

Oder hoppla! War das etwa schon wieder zu weit über den Tellerrand?

Hasenhuf
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2840
Registriert: 26.12.2005, 22:22

Beitrag von Hasenhuf » 18.02.2006, 21:48

Was verstehst Du unter pauschal? Ich habe ein "definiertes" Beispiel genannt und nicht behauptet, das es mit Meinungsbildung zu tun hat. Es währe übrigens nicht nur ein Aufruf zu einer Straftat es währe selbst eine Straftat, genau wie die Abbildung von entsprechenden Symbolen auf einer "rechtsradikale Propaganda-Seite". Die Indizierung so einer Seite währe also keine Zensur (in dem Sinne der Beschneidung über illegale Inhalte hinaus). So gesehen währe "Glaubt ihr in Deutschland werden von Google keine rechtsradikalen Propaganda-Seiten indiziert?" als Beispiel für Zensur in Deutschland eine zu pauschale Aussage (wenn auch in Form einer Frage). Und das war es was ich geschrieben, oder zumindest gemeint, habe.

Eine kontroverse* Auseinandersetzung mit einem Verbrechen, dürfte auch ganz anders aussehen als eine kontroverse Auseinandersetzung z.B. mit Leinenzwang für Hunde. Das ginge nämlich ganz schnell in Richtung Billigung oder Leugnung (Straftaten).

* 1. streitig; umstritten. 2. entgegengesetzt, gegeneinander gerichtet.

Sachliche Auseinandersetzungen mit dem Thema gibt es auch über das Internet zu finden.

Ich habe keine Ahnung vom chinesischen Recht, aber man kann vermutlich davon ausgehen, daß dort mehr Seiten nicht zugelassen werden als die, die gegen chinesisches Recht verstoßen.

Einen Rechtsanspruch in einer Suchmaschine aufgenommen zu werden gibt es aber auch in Deutschland nicht, Zensur ist also möglich.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag