ich denke langfristig gehts schon in die richtung dass seiten entsprechend den Bewertungen der Benutzer positioniert werden.
Ich gehe soweit zu sagen dass sich die SEOs im prinzip ihr eigenes Grab schaufeln.
Suchmaschinen sind eigentlich da um auf neutraler Ebene Ergebnisse zu liefern.
Durch künstliches optimieren von Seiten ist das Suchergebnis nicht mehr neutral sondern wird maßgeblich von den Webmastern beeinflusst (uebrigens ist es dabei absolut egal ob links gekauft oder getauscht werden... beide haben das gleiche Ziel: die Manipulation der Suchergebnisse).
-> Das fuehrt also dazu dass irgendwann mal unter jedem Suchbegriff nur noch optimierte Seiten zu finden sind.... sprich: die SuMa Ergebnisse haben fuer die Benutzer kaum noch wert.
Spaetestens dann gelingt "Social Search" der Durchbruch.
Wo ist der Unterschied zwischen dem Sammeln/Kaufen von Links von verschiedenen Webmastern für dein besseres Ranking und dem Sammeln/Kaufen von Social-Bookmarks auf die entsprechende Website?
Ich denke der SEO wird auch weiterhin seine guten Kontakte für sich und seine Kunden nutzen können, da sich das Prinzip der Manipulation nicht ändert. Zusätzlich zum guten Inhalt, wird sich künstliche Reputation durch Kauf, Tausch oder sonstige Zuwendungen beschafft.
Cool, dann stehen die gutbetuchten Seiten also bald nur noch oben. Die haben ja die Kohle, für eine gute Meinung zu Ihrer Seite mal bischen was raus zu tun.
Na, wenn das nicht sozial ist.
Manipulationen an den Ergebnissen wird es immer geben. Nur das Geld eben zu Geld kommt. Sprich, wer Geld hat, hat es einfacher zu manipulieren.
sicherlich, es wird immer versucht werden zu manipulieren.
aber die basis bei social search ist einfach ne andere.
situation jetzt:
die SuMa hat keinen direkten einfluss darauf wer seine seite wie oft verlinkt um sich so in den Ergebnissen zu pushen.
situation bei social search:
die bewertungen laufen alle ueber die SuMa
...dadurch entstehen neue moeglichkeiten gegen manipulation vorzugehen.
Benutzer koennen wie bei ebay bewertet werden.. die anzahl der positiven bewertungen eines benutzers haben wiederum einfluss auf die relevanz seiner gesetzten bookmarks... und und und.
Ich glaube eher, das das auch bei Google mal ne zweite Sparte sein wird.
Also wieder ein extra Angebot.
Spätestens, wenn dort dann zuviel Schindluder getrieben wird, wird man wieder auf etwas anderes zurückgreifen.
Generell ist Googles Problem und das vieler anderen Suchmaschinen einfach, das Filtern von DC.
Wenn man schon sieht, was es für Serverpower braucht, um einfache CSV Dateien so zu filtern, das doppelte Artikel nicht gelistet werden, da kann ich es gut verstehen, das die Sumas da einfach an Grenzen kommen.
Also ich glaube nicht dass Seo´s in Zukunft nicht mehr benötigt werden.
Es handelt sich ja hierbei um das ewige Katz und Maus Spiel von Suchmaschinenbetreibern und Webmastern.
Und auch das Ebay-System mit den Empfehlung und Bewertungen hat ja auch schon zu Gefälligkeitsbewertungen geführt. Aber dies ist ein anderes Thema.
Aber es kommt wie in der IT-Branche üblich, zu den ständigen Veränderungen und neuen Anforderungen der handelnden Akteure. Und wie viele Ankündigungen gabs und wieviel wurde davon in welcher Form auch tatsächlich umgesetzt?