Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

rel=nofollow auf interne Links -> Vorteil?

Alles zum Thema Google Pagerank und Backlink Updates.
madn
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 47
Registriert: 06.08.2006, 20:25

Beitrag von madn » 16.08.2006, 11:18

Wenn man unwichtige interne Links auf rel=nofollow setzt, sollte das dann das Gewicht der Seiten, die ohne nofollow verfolgt werden, dadurch erhöhen und der PR dieser Seiten entsprechend steigen?

Hat jemand Erfahrungen in der Hinsicht gemacht?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

marki
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 95
Registriert: 12.08.2005, 14:49
Wohnort: Rosenberg

Beitrag von marki » 16.08.2006, 11:49

Die Theorie ist eigentlich eindeutig und sollte umsetzbar sein. In der Praxis ist das schwer zu prüfen, da der Pagerank in letzter Zeit sehr undurchschaubar aktualisiert wurde und die SERPS sowieso ständig schwanken. Der Googlebot folgt sogar nofollow-links, weshalb diese dann weiterhin im Index wären, nur eben schlechter gelistet.

AnjaK
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2614
Registriert: 11.10.2004, 10:29
Wohnort: Riddermark

Beitrag von AnjaK » 16.08.2006, 12:30

es ist durchaus ein recht beliebtes Mittel, "unwichtige" Unterseiten mit nofollow zu "entwerten" um die Linkpop für diese Seite nicht zu "verbrauchen". Aber ob das funktioniert, das steht auf einem anderen Blatt. Ich habe das auf einigen Seiten selber auch eingesetzt und hab bislang keine negativen Erfahrungen gemacht. Ob positive zu sehen sind, kann man so pauschal nicht sagen.

probieren geht über Studieren ;)
Penisneid hat einen Namen: WebLiga | Los! Artikel schreiben! | Onlineshop hier anmelden! | Staatl. geprüfte Boardbösewichtin | Keine PNs bitte, bitte nur email.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

ArturO
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 372
Registriert: 25.09.2005, 10:41

Beitrag von ArturO » 16.08.2006, 13:42

So wollte ich Links zu internen PHP Pages setzen, welche nicht in den Index aufgenommen werden sollen - Beispielsweise Vote-Popups, ect pp.
Jedoch interessiert Google nicht ob der Link nicht verfolgt werden soll (nofollow) und indexiert diese Seiten munter weiter!

SAi^T^aN
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 101
Registriert: 28.10.2003, 17:18

Beitrag von SAi^T^aN » 16.08.2006, 15:28

ArturO hat geschrieben: Jedoch interessiert Google nicht ob der Link nicht verfolgt werden soll (nofollow) und indexiert diese Seiten munter weiter!
Dafür ist rel=nofollow doch gar nicht zuständig. Was du willst, ist entweder der Meta Tag
<meta name="Robots" content="noindex, (no)follow">
oder per robots.txt ein
Disallow: /pfad_dahin_wo_nicht_indexiert_werden_soll/

depp ich
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1508
Registriert: 06.12.2004, 12:59

Beitrag von depp ich » 16.08.2006, 15:39

Ich mache das oft in Verbindung mit robots.txt. Die Überlegung:
Auch wenn Seiten durch robots.txt gesperrt sind, haben sie eigentlich einen RageRank - allein wegen der Links dahin. Mit rel="nofollow" müsste das unterbunden sein.
Theoretisch.
Ob's in der Praxis was hilft? - keine Ahnung.

oldInternetUser
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1250
Registriert: 19.03.2005, 12:52

Beitrag von oldInternetUser » 16.08.2006, 16:03

depp ich hat geschrieben:Ich mache das oft in Verbindung mit robots.txt. Die Überlegung:
Auch wenn Seiten durch robots.txt gesperrt sind, haben sie eigentlich einen RageRank - allein wegen der Links dahin. Mit rel="nofollow" müsste das unterbunden sein.
Theoretisch.
Ob's in der Praxis was hilft? - keine Ahnung.
Es hilft!

Ich habe Seiten, die per robots.txt gesperrt sind. Die einen sind - aus historischen Gründe - ohne rel='nofollow' verlinkt - und erscheinen als only-Url in den Serps. Einige neuere (spezielle Druckvarianten) wurden von Anfang an per nofollow verlinkt - die sind bis heute nicht in den Serps.

Drei Beispiel-Dateien, vor wenigen Wochen mal in einem robots-gesperrten Verzeichnis erstellt und von einem Forum als Beispiel verlinkt (ohne nofollow), erscheinen nun als only-Url.

Eigentlich sollte ich die uralten Links mal auf nofollow setzen - mal sehen, ob die Urls dann auch rausfliegen.

guppy
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2820
Registriert: 08.12.2003, 15:57
Wohnort: schwedt

Beitrag von guppy » 16.08.2006, 16:12

depp ich hat geschrieben:Ich mache das oft in Verbindung mit robots.txt. Die Überlegung:
Auch wenn Seiten durch robots.txt gesperrt sind, haben sie eigentlich einen RageRank - allein wegen der Links dahin. Mit rel="nofollow" müsste das unterbunden sein.
Theoretisch.
Ob's in der Praxis was hilft? - keine Ahnung.
nein die leiten zumindestens den sichtbaren PR durch.

ein Test hat bei mir ergeben
Seite a -> nofollow -> Seite B - > nofollow - > C

alle Seiten im Index , B und C ohne grünen Balken

Seite a -> nofollow -> Seite B - > C

b ohne grün - c mit grünen Balken.

C ist von keiner anderen Seite verlinkt.

(sogar wenn in den Metas von c "noindex" steht). Auch Seiten die durch die robot.txt gesperrt sind hatten bei entsprechender Verlinkung den Balken.
Das hatte ich mit einigen Subdomains wegen doppelten Content gemacht.

Also wird der PR durchgeschleust und verbleibt nicht auf der Seite, die mit nofollow verlinkt - ob zu 100% vermag ich nicht zu beurteilen.
Als Fazit habe ich die Verlinkung innerhalb der Domain generell ohne nofollow aufgebaut.

Irgendwann als das mit nofollow anfing hatte ich diesen Test mal gestartet, war hier auch schon im Forum in Teilen veröffentlicht.

Wobei msn sich meiner Meinung nach strikt an das "nofollow" hält und dem link nicht folgt.

depp ich
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1508
Registriert: 06.12.2004, 12:59

Beitrag von depp ich » 16.08.2006, 16:33

guppi hat geschrieben:nein die leiten zumindestens den sichtbaren PR durch.
Wenn das so wäre, würde ein rel="nofollow" - Link aus zB Wikipedia zwar nicht die verlinkte Seite stärken, aber die wiederum davon verlinkten Seiten; was wohl nicht der Sinn der Sache wäre.

Eine durch robots.txt gesperrte Datei kann (eigentlich) den PR nicht durchleiten, weil sie ja gar keine Links enthalten dürfte - aus der Sicht des Spiders, der sie nicht ansieht.

Das hat vielleicht mit der haarige Sachen mit den "Dangling Links" zu tun. Aber da tut mir der Kopf schon weh, wenn ich dran denke...

guppy
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2820
Registriert: 08.12.2003, 15:57
Wohnort: schwedt

Beitrag von guppy » 16.08.2006, 16:40

depp ich hat geschrieben:
guppi hat geschrieben:nein die leiten zumindestens den sichtbaren PR durch.
Wenn das so wäre, würde ein rel="nofollow" - Link aus zB Wikipedia zwar nicht die verlinkte Seite stärken, aber die wiederum davon verlinkten Seiten; was wohl nicht der Sinn der Sache wäre.
na dann fleißig verlinken :wink:
Eine durch robots.txt gesperrte Datei kann (eigentlich) den PR nicht durchleiten, weil sie ja gar keine Links enthalten dürfte - aus der Sicht des Spiders, der sie nicht ansieht.
da habe ich mich sicherlich unklar ausgedrückt, die seite hat selber pr, ob sie durchleitet habe ich nicht probiert, denke aber eher nicht.
Das hat vielleicht mit der haarige Sachen mit den "Dangling Links" zu tun.
?? :o was meinst du damit ?

bara.munchies
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2457
Registriert: 09.06.2005, 09:02
Wohnort: Krung Tep

Beitrag von bara.munchies » 16.08.2006, 16:47

ich benutze den nofollow tag ungerne, weil ich es auch komisch finde einerseits nen link zu setzen und auf der anderen seite mich komplett von dem inhalt zu distanzieren. möchte auf meiner seite nicht allzuviele nofollow tags haben. wenn ich google wäre, dann wurde ich auf den nofollow sche**en. vor allem aus wikipedia. sind doch die besten empfehlungen die man sich vorstellen kann.

netnut
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1931
Registriert: 30.10.2004, 01:24

Beitrag von netnut » 16.08.2006, 17:01

guppy hat geschrieben: Seite a -> nofollow -> Seite B - > C

b ohne grün - c mit grünen Balken.

C ist von keiner anderen Seite verlinkt.
Wäre das nicht vielleicht eine Erklärung für die immer häufiger vorkommenden Unterseiten die einen höheren PR bekommen als die Startseite?

guppy
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2820
Registriert: 08.12.2003, 15:57
Wohnort: schwedt

Beitrag von guppy » 16.08.2006, 17:02

bara.munchies hat geschrieben: vor allem aus wikipedia. sind doch die besten empfehlungen die man sich vorstellen kann.
:lol: genau, die sind ja auch so schwierig zu bekommen. Die müßten noch viel höher bewertet werden </sarkasmus>

guppy
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2820
Registriert: 08.12.2003, 15:57
Wohnort: schwedt

Beitrag von guppy » 16.08.2006, 17:08

Wäre das nicht vielleicht eine Erklärung für die immer häufiger vorkommenden Unterseiten die einen höheren PR bekommen als die Startseite?
wäre denkbar, wobei ich nicht glaube, dass das als Erklärung ausreicht. Meiner Meinung nach gibt es verschiedene Zeitfenster für Vererbung.

Einmal Unterschiede bei der Vererbung innerhalb der Domain und Vererbung nach außen.
Und bei der Vererbung nach außen noch einen Unterschied im Zeitfenster je nach Höhe des PR`s der vererbenden Seite.

deldao
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 161
Registriert: 28.11.2004, 03:05

Beitrag von deldao » 22.08.2006, 22:12

ArturO hat geschrieben:So wollte ich Links zu internen PHP Pages setzen, welche nicht in den Index aufgenommen werden sollen - Beispielsweise Vote-Popups, ect pp.
Jedoch interessiert Google nicht ob der Link nicht verfolgt werden soll (nofollow) und indexiert diese Seiten munter weiter!
der nofollow Tag ist primär dafür da, dass die angelinkte Seite keinen Wert für das Ranking vererbt bekommt. Indiziert werden die Seiten natürlich schon. Wenn bestimmte Seiten nicht in den Index aufgenommen werden sollen machst einfach ein meta noindex auf der Seite.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag