Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

CSS Schriftgröße

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Neues Thema Antworten
Margin
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4646
Registriert: 09.09.2005, 08:25

Beitrag von Margin » 04.09.2006, 08:48

Moin moin,

ich häng - mal wieder - 'nen bissel fest oder seh nur den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Ein Erklärungsversuch:

Unterschiedliche Schriften haben ja von Haus aus auch z.T. unterschiedliche "Grundgrößen".
Möchte ich z.B. einen Text gerne etwas "ausgefallener" gestalten und entscheide mich bspw. für "Calligraph421 BT", so funktioniert das ganze ja nur solange, wie die entsprechende Schrift auch verfügbar ist.

Ist sie nicht verfügbar, brauche ich 'ne alteNaive, bspw.: font-family:"Calligraph421 BT",Verdana, ...;

So weit - so gut.

Jetzt kommt die Größe ins Spiel:
Wähle ich eine Größe, dass der Text mit Calligraph421 BT schmuck ausschaut, sprengt es mir mit Verdana sämtliche Vorstellungen.
Optimiere ich auf Verdana, ist Calligraph421 BT kaum noch lesbar.

Wie erreiche ich es nun, dass beide Schriften im Endergebnis gleich groß dargestellt werden? :evil:

Bitte schubsen - abba nich so heftig ;)


Grüßle Meinereiner

*edit*
natürlich OHNE die Browser-Schriftgrößen-Anpassung auszuhebeln

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


MonikaTS
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3582
Registriert: 07.10.2005, 09:05

Beitrag von MonikaTS » 04.09.2006, 09:23

1. indem du die gängigen Schriftfamilien nutzt,
2. wenn du Exoten haben magst, diese mit Imagereplacement nutzt,



Calligraph421 BT
ist garantiert ein Exote ;)

lg

Margin
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4646
Registriert: 09.09.2005, 08:25

Beitrag von Margin » 04.09.2006, 09:30

Die beiden Varianten lösen nicht wirklich das Problem und images kommen da ja nun mal wirklich nicht in Frage ;)

Ich hatte als Lösungsansatz schon an sowas wie "Nachrangigkeit" in der css gedacht, komme da aber auch nicht wirklich weiter.

Kralle
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2925
Registriert: 08.04.2005, 00:47
Wohnort: Deggingen

Beitrag von Kralle » 04.09.2006, 09:43

einfach hat Recht. Du solltest auf websichere Schriftarten zurückgreifen oder mit Grafiken arbeiten. Ist halt ein Nachteil des Web, wo man ggf. Kompromisse eingehen muss.

Margin
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4646
Registriert: 09.09.2005, 08:25

Beitrag von Margin » 04.09.2006, 09:49

Bei Seiten, wo's wichtig ist, bin ich ja auch jaanz artisch ;)

Bastel halt nur gerne und wenn's da 'ne Wand gibt, dann muss ich da durch :D

Danke Euch beiden, hätte ja sein können, dass da schon mal wer 'nen Stückle weiter war.

ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 04.09.2006, 11:09

Du kannst doch in CSS2 eigene Schriften einbinden:

Code: Alles auswählen

@font-face 
{ 
font-family: "Exotische Schriftart";  
src: local("Exotische Schriftart"), 
url("http://site/fonts/exotschr.ttf") 
format("TrueType") 
}  
Das schonmal probiert?

Vielleicht hilft das auch noch:
https://de.selfhtml.org/inter/downloads ... n.htm#weft#

Viele Grüße

Ole

Margin
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4646
Registriert: 09.09.2005, 08:25

Beitrag von Margin » 04.09.2006, 11:15

Neeeiiin ... woher auch, ist mir völlig neu, schaut aber exakt nach dem aus, was ich gesucht habe! :D

rtfm ... und ich dachte schon immer, ich würd viel lesen ...

Danke!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag