Ich selber habe bereits vor einigen Jahren alle meine Webadressen auf die Version ohne Subdomain (
https://domain.tld/) umgestellt. Bei neuen Domains habe ich gleich von Anfang an auf das
www. verzichtet.
Der Grund für die Umstellung war, dass Webadressen ohne
www. benutzerfreundlicher und kürzer sind, weshalb die URLs in Printmedien leichter abgeruckt werden können. Zudem ist die Chance geringer, dass mir Besucher und Backlinks durch Zeilenumbrüche beispielsweise in Foren oder E-Mails entgehen. Ich sehe keinen Grund, die URL mit der Subdomain
www unnötig zu verlängern.
Backlinks im Internet werden übrigens fast zu 100% richtig (
https://domain.tld/) gesetzt, wahrscheinlich weil die URL direkt aus der Adressleiste des Browsers kopiert wird. Bei Erwähnungen meiner Websites in Printmedien kam es allerdings schon ein paar mal vor, dass die Webadresse mit
www. https://www.domain.tld/ angegeben wurde.
Max** hat geschrieben:aber Backlinks auf die "richtige" URL schaden der SEO ja nicht.
Wenn die URL meiner Website
https://domain.tld/ lautet und die Standarddomain richtig eingestellt ist (also eine Weiterleitung von
https://www.domain.tld/ auf
https://domain.tld/), dann ist es egal, ob jemand fälschlicherweise auf
https://www.domain.tld/ verlinkt.