Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Page not found 404 = Adsense Seite?

Alles zum Thema Google Adsense.
mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 24.10.2006, 15:19

martinc hat geschrieben:da nich für, keine Ursache!

> Was ein Podcast ist weiß ich.. ich meinte "Podcast, von wem, warum, woher?

Ist dein Google kaputt?
Ich sehe da nur diese Seite:
www.jensense.com

Die ist unübersichtlich und ich sehe da keine Podcasts. Weiterhin wüsste ich jetzt nicht, was mich dazu bringt eine kanadische Seite als Referenz für den Umgang mit Adsense zu werten. Danke, dass Du übrigens automatisch Englischkentnisse voraussetzt ;)
everflux hat geschrieben:Ich würde dann evtl. für die gelöschten Themen nen 410er senden, dann nimmt Google die auch fix aus dem Index raus.
Neben dem 410 könnte man dann in der Tat ähnliche Themen oder Anzeigen heraussuchen, bzw. eine Seite der Art "gib selber eine Anzeige auf" (so mach ich das bei meinem System).
410 klingt plausibel. Aber ich frage mich, ob es besser ist die Position zu halten um Sie dann "auszunutzen" oder eher den sauberen Weg zu fahren.

Das mit dem "selber aufgeben" ist auch eine Idee. Mal sehen was man noch an Content drauf bringen könnte. Dummerweise habe ich die Foren-ID nicht mehr zur Verfügung in dem Moment. Soll heißen ich weiß nicht woher der Beitrag kommt. Ich könnte also nur "Anzeigen aufgeben bzw. Thema eröffnen" schreiben als allgemeine Formulierung.

Gruß
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

GreenHorn
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4487
Registriert: 19.12.2005, 15:01

Beitrag von GreenHorn » 25.10.2006, 00:26

Darf ich im Falle eines fehlerhaften Seitenaufrufes eine Seite darstellen wo ich Adsensewerbung platziere?
Es schmerzt eure recht kranken Gedankengänge zu verfolgen. Wohl den der sich mit solch unsäglichen Unfug auf Grund sauberen täglichen Geschäft nicht befassen muß... :wink:

everflux
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 939
Registriert: 01.05.2006, 17:15

Beitrag von everflux » 25.10.2006, 00:49

Auch spannend, daß einigen wohl noch immer nicht wissen, wie man Referer-Daten sinnvoll verwenden könnte.
https://everflux.de/ blogging about life, programming, seo and the net

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

heinrich
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2764
Registriert: 17.08.2006, 10:26

Beitrag von heinrich » 25.10.2006, 07:26

Auf eine 404er gehört ein Link zum Hauptverzeichnis der Site, eventuell eine Suche in dieser und eine Entschuldigung, dass man so schlampig sein Geschäft als Webmaster gemacht hat! Wenn man das macht, bekommt man zufriedene BesucherInnen, die wiederkehren und dann auch brav auf Adsense klicken, wenn es zum Content passt! Adsense auf 404er stören nur und sind ja auch verboten, weil sie eine Irreführung darstellen.
BTW: Seit man ja Suchergebnisse auf eigenen Seiten ausgeben kann, ist das sogar sehr nützlich, denn dann kann man damit auch verdienen.

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 26.10.2006, 12:07

Was manche für einen Ton an den Tag liegen ist nicht mehr normal.
GreenHorn hat geschrieben:
Darf ich im Falle eines fehlerhaften Seitenaufrufes eine Seite darstellen wo ich Adsensewerbung platziere?
Es schmerzt eure recht kranken Gedankengänge zu verfolgen. Wohl den der sich mit solch unsäglichen Unfug auf Grund sauberen täglichen Geschäft nicht befassen muß... :wink:
Wie kommst Du dazu mich krank zu nennen?
Auch spannend, daß einigen wohl noch immer nicht wissen, wie man Referer-Daten sinnvoll verwenden könnte.
Die Referrerdaten zu nutzen um angepassten Content darzustellen ist regelwridig und kann zum Ausschluss führen.
Auf eine 404er gehört ein Link zum Hauptverzeichnis der Site, eventuell eine Suche in dieser und eine Entschuldigung, dass man so schlampig sein Geschäft als Webmaster gemacht hat!
Es ist keineswegs "schlampig". Das Forensystem funktioniert wie folgt:
Ein Beitrag wird mit seiner ID aufgerufen. Fehlt diese ID erhält man standardmäßig eine Meldung "Der Beitrag ist nicht mehr da..." mit redirect auf den Index nach X Sekunden. D.h. das Forensystem gibt grundsätzlich den falschen Header (Found und dann Redirect) aus. Richtig wäre hier ja ein 404er oder 410er. Aber eine Fehlerseite lässt einen User nicht wiederkehren. Im Gegenteil. Da klickt man auf "zurück" und nimmt den nächsten Eintrag in der Suchmaschine.

Bei mehreren hundertausend Seiten im Index kommt es nunmal zu 404ern.

Also was machen mit den viele lustigen Daten (Url, Referer, etc.).
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

everflux
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 939
Registriert: 01.05.2006, 17:15

Beitrag von everflux » 26.10.2006, 12:18

Ich würde auf so einer "Fehlerseite" eben kein Adsense einblenden, aber die Daten nutzen um den User zu halten. (War etwas mißverständlich ausgedrückt)

Genauer: Ich würde nen 410 senden, und dazu dann möglichst "Sie suchten bestimmt sowas der Art $xyz, nur ist der Artikel den sie haben wollten gerade futscht" anzeigen. Dazu dann noch nen paar Links, ne Suchbox (evtl. vorausgefüllt und mit onclick-leerung) und natürlich ne Rahmennavigation.
https://everflux.de/ blogging about life, programming, seo and the net

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 26.10.2006, 12:50

Gut dann könnte ich ja das normale Layout der Seite nutzen. (Navigation etc.)

Das normale Layout beinhaltet aber automatisch die Adsenseanzeigen (Keywords). Sollte man nun aufgrund einer Regelwridigkeit diese ausblenden oder bewegt sich das dann wiederrum im Rahmen?

Viele haben glaube ich missverstanden, dass ich nicht einfach nen dicken Block Werbung hinmachen will, sondern im Sinne des Besuchers die Seite gestalten wird.

Ein paar Beispiele:
- wenn die Anzahl der Beiträge sich reduziert und bestimmte Seiten dann ins leere laufen sieht das so aus:
https://www.maxrev.de/update-laeuft-t6719,start,40.htm
- wenn der Beitrag komplett fehlt, dann so:
https://www.maxrev.de/viewtopic,t,6722.htm (ich weiß den Titel gerade nicht, aber sonst steht er in der Url, wenn es über Google kommt)

Gruß
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag