Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

url-trennzeichen: unterstrich oder bindestrich ?

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
wilkens
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 36
Registriert: 13.12.2003, 22:29

Beitrag von wilkens » 31.03.2004, 00:05

hi

ich habe in meinem shopsystem ein modul intergriert was aus dem dynamischen einen statischen bereich generieren kann.

als url-trennzeichen der generierten html seiten werden leider nur unterstriche verwendet. also aus einem artikeltext "flaschenöffner linksdrehend" würde in der url "flaschenoeffner_linksdrehend" werden.

früher war das ja mal unvorteilhaft für das keyword "flaschenöffner"

die softwareschmiede des shopsystems wäre wohl bereit im nächsten update auf bindestrich umzurüsten. sie bat mich aber zunächst zu recherchieren, ob der unterstrich aktuell immer noch unvorteilhaft auswirkt. und wie überhaupt die gewichtung vom kriterium "keyword in url" z.zt. liegt. kurzum: würde sich die umstrickerei lohnen ?

wäre schön da mal eure meinung hierzu zu lesen.

viele grüße
sven
Zuletzt geändert von wilkens am 31.03.2004, 00:30, insgesamt 1-mal geändert.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 31.03.2004, 00:10


wilkens
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 36
Registriert: 13.12.2003, 22:29

Beitrag von wilkens » 31.03.2004, 02:32

wow! das ist überzeugener stoff
danke jan

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


firestarter
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 954
Registriert: 26.05.2003, 13:52
Wohnort: Cairns

Beitrag von firestarter » 31.03.2004, 07:21

Ich denke das Unterstrich Thema hat sich grundlegend geändert!!!

Siehe hier: https://www.google.de/search?q=google+d ... %3Dlang_de

(Platz 5)

Gruss Frank

Konrad Wolfenstein
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 326
Registriert: 24.11.2003, 15:47

Beitrag von Konrad Wolfenstein » 31.03.2004, 08:28

Hehe :lol:

Danke firerstarter, hab ich auch schon immer so gesehen.

viggen
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 6249
Registriert: 12.05.2003, 14:44

Beitrag von viggen » 31.03.2004, 08:59

Konrad Wolfenstein hat geschrieben:Hehe :lol:

Danke firerstarter, hab ich auch schon immer so gesehen.
Diese Änderung ist erst sehr kurz in Kraft, (habe nie unterstrich verwendet deshalb habe ich sie auch nicht besonders beobachtet, jedoch in den Serps wirklich aufgefallen sind sie mir erst seit eine paar Tagen.

(vermutlich hängt mit dem neuem Design zusammen wo die Keywörter nun so schön hervorgehoben sind)

mfg
viggen

schaulmeier
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 224
Registriert: 14.01.2004, 13:06

Beitrag von schaulmeier » 31.03.2004, 11:19

dass die wortteile fett gezeichnet werden, das heisst noch immer nicht, dass das underline als trennstrich funktionieren muss.

die testseite von Southmedia in https://www.abakus-internet-marketing.d ... -3324.html wird noch immer nicht gefunden.

rolan
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 268
Registriert: 22.11.2003, 12:16

Beitrag von rolan » 31.03.2004, 12:08

hier ein beispiel das der google doch nicht unterscheidet:
https://www.google.de/search?num=100&hl ... rina&meta=

erg mit domain (platz 5-6) ruessmann.jura.uni-sb.de/BiH-Project/ Teilnehmer_Jahorina.htm

wenn man etwas weiter nach unten guckt sieht man etaw anderes:
www.bevegna.hr/Zimovanje/Jahorina/body_jahorina.html
(danke firestarter)

es kann an groß/klein schreibung liegen?

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 31.03.2004, 18:37

Man kann allgemeine, normale Ergebnisse nicht als Argumentationsgrundlage nutzen da die Seiten dort oft auch mit den Keywords verlinkt sind, die Platzierung also nicht von dem Dateinamen herstammen muss. Wenn ich meine Seite mit "dancingdishwasherradio nickledetergentmushrooms" verlinke, wird sie auch unter diesen beiden Keywords gefunden, auch wenn der Dateiname einen Unterstrich enthält.

Ich bin der Meinung dass mein Test immernoch stimmt :)

rolan
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 268
Registriert: 22.11.2003, 12:16

Beitrag von rolan » 31.03.2004, 22:29

Man kann allgemeine, normale Ergebnisse nicht als Argumentationsgrundlage nutzen da die Seiten dort oft auch mit den Keywords verlinkt sind, die Platzierung also nicht von dem Dateinamen herstammen muss
wir reden nicht unbedingt über plazierung sonder ob eine unterstrich erkannt wird. es ist so das nur wenn mann klein schreibt die dateinamen werden hinter dem unterstrcih als bold gekennzeichnet und damit auch vom google erkannt.

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 31.03.2004, 22:40

Nein Rolan, ich glaube darum geht es hier nicht. Die erste Frage war Bindestrich vs. Unterstrich (sozusagen), dann hat jemand dem was ich gepostet habe "widersprochen" - und darauf habe ich geantwortet.

Das "bold" in den Suchergebnissen bringt dir rein gar nichts, da werden einfach die Suchbegriffe visuell hervorgehoben - das war auch schon vor dem Update so nur eben nicht im Dateinamen.
Google lässt da einfach eine Funktion drüber die die Suchbegriffe mit <b> und </b> umschliesst damit der Nutzer besser sieht wo die Begriffe denn vorkommen.

Auftauchen tut die Seite aber nur wenn die Keywords mit Bindestrich getrennt sind (oder eben anderweitig, sprich Inhalt oder Verlinkung, vorkommen).

sean
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3396
Registriert: 05.01.2004, 20:26
Wohnort: Leipzig/Karlsruhe

Beitrag von sean » 31.03.2004, 22:46

@rolan

ich denke dass die Einfärbung der Suchergebnisse, bzw. das fett markieren, erst nach der Zusammenstellung der Ergebnisse geschieht. Das fertige Dokument wird einfach nach dem "Suchwort" durchsucht und gegen "<b>Suchwort</b>" getauscht. Dann an den Browser gesendet. In Visual Basic und ASP geht das mit der Replace Funktion. Dafür ist es egal ob das Wort zusammenhängt oder nicht.

Ich glaube nicht das eine neue Unterscheidung stattfindet, und auch nicht das Google die Worte neuerdings aufschlüsselt : z.B. <b>Suchwort</b>generator.

Vielleicht kann ich dadurch southmedia noch untermauern. Aus dem technischen Blickwinkel.

sean

sean
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3396
Registriert: 05.01.2004, 20:26
Wohnort: Leipzig/Karlsruhe

Beitrag von sean » 31.03.2004, 22:47

nu, ja, der war sowieso schneller :-)

sean

rolan
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 268
Registriert: 22.11.2003, 12:16

Beitrag von rolan » 31.03.2004, 22:48

ich weis nicht so sicher, aber ich denke das die seite doch (auch ohne backlins) angezeigt wird. testen wir mal.

setze eine seite mit unterstrich und komische keyword um zu sehen ob die zu finden wird

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 31.03.2004, 22:49

Doppelt hält besser, ausserdem ist deins definitiv besser formuliert sean :)

Wenn wilkens hier wieder reinkommt wird er nen ziemlichen Schrecken bekommen, also nochmal zur Verdeutlichung:
Das was unter dem oben genannten Link steht stimmt immernoch.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag