Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Rechnungen per E- Mail versenden

Suchmaschinenmarketing bzw. Suchmaschinenoptimierung Infos und News
oldInternetUser
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1250
Registriert: 19.03.2005, 12:52

Beitrag von oldInternetUser » 21.02.2007, 17:56

nachfrag hat geschrieben:habe mir den SecSigner Link angeschaut. Wenn ich es richtig verstehe ist das ein Tool, bei dem man
- ein Kartenlesegerät und Karte haben muss (das ist ja ok)
- für das Signieren jeder PDF-Rechnung diese lokal auf dem Rechner haben und ein deren Java Applet aufrufen muss.
Es gibt dort eine Exe-Datei, die sich in das Explorer-Menü einhängt, so daß man mit einem Mal (markieren und rechte Maustaste) viele Dateien auf einmal signieren kann. Die PIN für die Karte muß man manuell eingeben, das ist die Grenze dieser Automatisierung. Gewisse Funktionen lassen sich wohl auch von eigenen Java-Programmen aufrufen. Da mir Markieren+viele Dateien auf einmal genügt, hat mich das nicht mehr interessiert.

Das Ärgerliche an diesem Thema ist tatsächlich, daß es keine sichere Information darüber gibt, was zulässig ist (ständige Online-Version oder 100.-Euro-Grenze).

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

wolli
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1395
Registriert: 01.01.2006, 18:48

Beitrag von wolli » 01.03.2007, 18:27

hi @all

Warum wurde die digitale Signatur für Rechnungen eingeführt/verlangt ?

Der Gedanke beruht auf der Vorstellung ein papierloses Büro einzuführen.

Das heißt: die Rechnung wird von A mit Signatur erstellt und an B verschickt
A+B drucken diese Rechnungen nicht aus, sondern archivieren diese als Datei.

Diese Art von Buchhaltung wird aber vom Finanzamt nur anerkannt
wenn ein vom Finanzamt zugelassenes Signierungsverfahren und Achivierungsverfahren verwendet wird.
Das war der Gedankengang bei der Gesetzgebung mit der digitalen Signatur

Auf die Idee dass man die Rechnungen zwar elektronisch verschickt um Porto zu sparen,
aber A+B drucken diese aus und führen eine konventionelle Buchhaltung,
ist man bei dieser Gesetzgebung nicht gekommen.

Da es aber keine Grundsatzurteile meines Wissens darüber gibt
weiß auch keiner im Moment ob er was falsch macht oder nicht.


Deshalb verschicken wir nur Rechnungsinformationen per Mail
und der Kunde kann sich seine Rechnung im geschützen Kundenbereich ausdrucken.

nette Grüße
wolli

ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 02.03.2007, 09:33

@ Wolli:

Diese Ausführung klingt sehr logisch.

Das würde bedeuten, das der geschützte Kundenbereich eine Möglichkeit ist, die digitale Signatur zu umgehen.

Das würde auch erklären, warum ich Rechnungen an Endverbraucher prinzipiell noch ohne Signatur versenden darf.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


oldInternetUser
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1250
Registriert: 19.03.2005, 12:52

Beitrag von oldInternetUser » 02.03.2007, 09:55

ole1210 hat geschrieben:Das würde auch erklären, warum ich Rechnungen an Endverbraucher prinzipiell noch ohne Signatur versenden darf.
Das kannst Du deshalb, weil die Endverbraucher keine Vorsteuer geltend machen. Und wenn sie die Rechnungen zahlen und Du kein Einkommen versteckst, ist alles bestens.

Du kannst an Endverbraucher (und an Kleinunternehmer) nicht 'noch ohne Signatur', sondern 'immer ohne Signatur' Rechnungen versenden.

ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 02.03.2007, 11:00

Exakt so ist es.

Aber warte ab...in naher Zukunft wirds mal wieder ein Verallgemeinerungs-Vereinfachungs-Gesetz geben...dann darfst du nur noch mit Signatur versenden...

wolli
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1395
Registriert: 01.01.2006, 18:48

Beitrag von wolli » 02.03.2007, 12:37

@ole1210
---
Das würde bedeuten, das der geschützte Kundenbereich eine Möglichkeit ist, die digitale Signatur zu umgehen.
---

Damit ist zumindestens sichergestellt,
dass wir der Rechnungsteller sind und nur der Kunde darauf zugreifen kann
Wie gesagt, es gibt meines Wissens kein Grundsatzurteil
Es wird bei der Gesetzesgebung immer nur von versenden von Rechnungen gesprochen.

Wir versenden keine Rechnung ;-)
der Kunde kann die Rechnung im Kundenmenü nur ausdrucken

Es gibt z.B. auch eine Ausnahme für Fahrkartenautomaten
Das ist auch eine elektronische Erstellung von Rechnungen die ausgedruckt werden
Diese fallen nicht unter das Signaturgesetz

Die weitere Frage ist doch auch:
Rechnungen unter 100 Euro müssen nach dem USt Gesetz nicht alle
Pflichtangaben haben um totzdem USt steuerlich anerkannt zu werden.

Auch hier ist noch zu klären, ob da nicht auch das Signaturgesetz auszuschließen ist.


Gruß
wolli

seo-link
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2073
Registriert: 28.09.2006, 06:19

Beitrag von seo-link » 25.07.2007, 19:28

Ich teste gerade diesen Service:
www.pixelletter.de/de/signaturen.html

Auf dem ersten Blick sehr vielversprechend! 8)

D@ve
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 731
Registriert: 03.02.2005, 22:05
Wohnort: Bretzfeld 74***

Beitrag von D@ve » 10.08.2007, 02:17

Naja ich hab mich da bisher auch noch (bewusst) nicht drum gekümmert, weil ich diese Regelung schlicht und ergreifend technologiefeindlich finde. Wer 'ne Rechnung fälschen will, der lässt er sich von 'ner Signatur auch nicht abhalten... Der nimmt einfach 'ne gedruckte.

Tipp: Ausgedruckte Rechnungen einfach zwei mal falten, dann sieht's so aus als wären die per Post gekommen und das FA kommt garnicht erst auf die Idee, blöde Fragen in puncto Vorsteuer zu stellen.

Aber ich sag mir ehrlich gesagt auch: Wenn Unternehmen wie 1+1 es sich erlauben können, unsignierte Rechnungen, zu verschicken, dann kann ich das als "Wohnzimmerprovider" :roll: auch...
Ich hab damit bisher auch noch keine Probleme gehabt, weder bei Kunden von uns (die bekommen auf Wunsch eine Papierrechnung) noch hat das FA bei der Vorsteueranmeldung wegen von uns vorgelegten (ausgedruckten) Onlinerechnungen jemals Stress gemacht.

Gruß, Dave
Webkatalog für Musik: 2sound.de
Web In A Box

To-Bi-As
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 443
Registriert: 08.10.2006, 02:20

Beitrag von To-Bi-As » 10.08.2007, 02:37

Sehe ich auch so, hatte damit auch noch nie Problem. Versende meine Rechnungen schon seit 4 Jahren per Mail als PDF und Beanstandungen gab es noch keine. Wie schon gesagt wurde, die anderen Großen machen es auch. Eine große Distri verschickt sogar die Rechnungen per HTML als Email, also da kann man sofort und alles ändern.

Aber nachdem ja eh alle Steuerdaten digital ablaufen sollen wäre das wohl ein Schritt dahin. Rechnungen per Email einfach einreichen. Fehlt die Signatur ist sie ungültig oder so.....

Gruß, Ingo

D@ve
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 731
Registriert: 03.02.2005, 22:05
Wohnort: Bretzfeld 74***

Beitrag von D@ve » 10.08.2007, 02:52

Rechnungen per Email einfach einreichen. Fehlt die Signatur ist sie ungültig oder so.....
Dagegen sagt ja niemand was, aber wenn es denn IMMER Pflicht ist, sollte bitte von Väterchen Staat auch die Möglichkeit zur Verfügung gestellt werden ohne vierstellige Investitionen und vor allem ohne gezwungen zu sein, auf Drittanbieter zurückzugreifen, diese Signaturen erstellen zu können...

Gruß, Dave
Webkatalog für Musik: 2sound.de
Web In A Box

To-Bi-As
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 443
Registriert: 08.10.2006, 02:20

Beitrag von To-Bi-As » 11.08.2007, 02:46

@Dave

Klar, da stimme ich Dir zu. Wenn schon was gefordert wird, dann muss auch eine kostenlose Lösung dazu zur Verfügung stehen.

Das war aber nur ein Argument für die Zukunft, aktuell ist es ja noch nicht.

Ach was rede ich da eigentlich... Der Deutsche Staat will nur haben aber nix geben... Steuereinnahmen sind so einfach wie "keine Ahnung was". Für Einsparungen braucht man ein Diplom und das reicht auch nicht mehr. Steine in den Weg legen bis zum geht nicht mehr das ist Fakt. Kein Wunder dass so viele selbständige pleite gehen oder aufhören. Einnahmen werden doch einfach mal so angegeben, Ausgaben, die die Steuer entlasten würden müssen über zig Formulare detailliert angegeben werden. Da steigen 90% aus. Das heißt für mich "Ich will haben".

Das Sch*** Elster kann mich auch mal. Ich schicke alles per Post. Warum soll ich denen Ihre Arbeit bitte auch noch machen? Zumal mein Zugang bei Elster schon zweimal verweigert wurde.

Und um wieder zu dem Thread zu finden. Ich verschicke Rechnungen ohne Signatur, bzw. biete sie zum Download an falls ein Spam-Filter irgendwo aktiv war.

Gruß, Ingo

D@ve
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 731
Registriert: 03.02.2005, 22:05
Wohnort: Bretzfeld 74***

Beitrag von D@ve » 11.08.2007, 08:22

Das Sch*** Elster kann mich auch mal. Ich schicke alles per Post. Warum soll ich denen Ihre Arbeit bitte auch noch machen? Zumal mein Zugang bei Elster schon zweimal verweigert wurde.
Kann ich gut verstehen, aber bei uns macht diesen ganzen "Müll" schon seit Jahren unser Steuerberater, so dass ich mich damit nicht rumärgern muss.
Webkatalog für Musik: 2sound.de
Web In A Box

wolli
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1395
Registriert: 01.01.2006, 18:48

Beitrag von wolli » 11.08.2007, 09:30

--
Das Sch*** Elster kann mich auch mal
--

solange du das offline Programm und nicht die online Version benutzt
klappt das problemlos

nette Grüße
wolli

seopower
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 536
Registriert: 08.08.2007, 12:24

Beitrag von seopower » 01.07.2008, 10:53

gilt das auch für kleinunternehmer die ja die 19% nicht auf ihre rechnung schreiben dürfen so kann auch niemand da was daraus ziehen an 19%

unknownsoul
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1604
Registriert: 08.02.2006, 08:28

Beitrag von unknownsoul » 01.07.2008, 11:18

Tipp: Ausgedruckte Rechnungen einfach zwei mal falten, dann sieht's so aus als wären die per Post gekommen und das FA kommt garnicht erst auf die Idee, blöde Fragen in puncto Vorsteuer zu stellen.
Wenn so eine dumme Frage kommen sollte, dann sage ich einfach, dass die Rechnung in einem A4-Umschlag kam. Warum sollte sie dann geknickt sein?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag