Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

onlineshop

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
bugscout
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2602
Registriert: 23.06.2003, 12:24

Beitrag von bugscout » 26.04.2004, 10:11

moin moin,

zu dem OXID shop kann ich leider nichts sagen.

ich finde 1000 angebote und schaue mir
die seiten kurz an, teste den demoshop,
klicke 2 -3 referenzen und schaue nach
wie sie im index stehen.

wenn da aus seo-sicht etwas im argen liegt
ist er gleich weg. hab einfach keine zeit lange
herumzukramen.

so wie deine beispiele aussehen, wäre er in die
auswahl gekommen.

aber weshalb baut der betreiber den mustershop
so auf, das er nicht 100% seine fähigkeiten präsentiert.
bei daimler-benz steht doch der vorführwagen auch
nicht ohne motor im laden.

grüsse

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Eric Jankowfsky
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 29
Registriert: 06.11.2003, 09:09
Wohnort: Freiburg

Beitrag von Eric Jankowfsky » 26.04.2004, 19:53

Moin Bugscout

ich kann Deinen Frust nachvollziehen. 1000 Angebote ist zwar etwas übertrieben - aber so langsam kommen wir da ran ( ich kenne mittlerweile 348 verschiedene Shopsysteme in DE - )

Wobei der Name "Shopsystem" etwas übertrieben ist. Die 4-5 ganz grossen > X EUR, die können oft schon aus Etatgründen aussen vor gelassen werden. Dann kommen 3xx Anbieter von Shopsystemen, die mal für nen Kunden einen Onlineshop machen sollten, sich das bezahlen liessen, und irgendwann auf die Idee kamen - he- lass uns da ein Produkt draus machen. Das ist was anderes - was ganz anderes. Das hat mit einem Standardprodukt nix zu tun. Da wird das Geld rein in der Dienstleistung verdient. Dann gibts noch so an die 10-20 "Klickibuntishops" mit Setup.exe.

Zu Deinem Satz"...aber weshalb baut der betreiber den mustershop
so auf, das er nicht 100% seine fähigkeiten präsentiert. ..."

Der Demoshop is vor ca. 2 Wochen aus oben genanntem Grund rausgeflogen. Da muss jetzt reagoert werden. Dennoch hast Du zu 100% Recht - selbst der Demoshop spiegelt nur ca 60% der Fähigkeiten wieder. Warum? Das liegt schlicht und ergreifend daran, dass der Alltag ein Zeitfresser ist. Bis neue Features ansprechend dargestellt werden - das braucht Zeit. Weiter liegt es daran, dass wir nicht jedem unserer Kunden die Mörder Templateanpassung "aufs Auge drücken wollen" manche Features braucht er, manche nicht. Da muss das dann auch nicht alles ins Standardlayout rein.


... Vielleicht beim nächsten Projekt ;)


eric
--
Vorstand | Vertrieb
OXID esales AG
www.oxid-esales.com
eric.jankowfsky@oxid-esales.com

viggen
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 6249
Registriert: 12.05.2003, 14:44

Beitrag von viggen » 26.04.2004, 21:56

Hallo Eric und willkommen bei Abakus,

danke fürs vorbeischauen und auch für die extra Info! :)

mfg
viggen

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Scubi
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 947
Registriert: 22.08.2003, 19:38

Beitrag von Scubi » 02.05.2004, 22:14

Ich denke, der Support sollte nicht außer acht gelassen werden.

Es gibt Opensource Systeme wie dem Peppershop, da klappt das wirklich gut.Es gibt aber auch Opensource Systeme wo das Wort ein Fremdwort ist. Auch bei Kommerziellen Geschichten gibt es einige Nieten.

Zur Zeit betreibe ich 2 verschiedene Opensource Shopsysteme. Der eine davon ist der Phpeppershop der andere der XT-Commerce.

Ich denke gerade am Anfang ist der Support das A und O.

Opensource nutze ich weil da immer mal ne kostenlose Änderung drinne ist, die ich mir bei nem Kommerziellen Shop Teuer erkaufen muß.

Gruß Scubi

sandoba
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 395
Registriert: 20.10.2003, 21:33

Beitrag von sandoba » 02.05.2004, 22:19

@Scubi:

Ganz so verallgemeinern kannst du kannst du den Support aber nicht. Wenn bei einem kommerziellen System Lizenzkosten gezahlt werden, dann kann im Rahmen des Supports auch die eine oder andere kleine Anpassung durchgeführt werden, ohne dass dies gesondert abgerechnet wird. Bei Opensource Systemen kann hingegen gerade die Anpassung zu Kosten führen, wenn dies von Unternehmen und nicht von Privatpersonen durchgeführt wird (da am eigentlichen System ja nicht verdient wird).
Shop-Software CP::Shop (brandneu: V2016.1!) und Content-Management-System Contentpapst unter www.sandoba.de / www.shop-test.com
Standardmäßig SEO-/Affiliate-freundlich, flexibel anpassbar! | Tipps&Tricks: Entwickler-Weblog zu CMS + Shop-Software

poolie
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 292
Registriert: 27.04.2004, 13:47
Wohnort: Köln

Beitrag von poolie » 03.05.2004, 08:46

hallo, unsere oscommerce weiterentwickling ist seit zwei wochen online: https://www.kendola.de/
demo gibts hier: https://demo.kendola.de/

SimonP
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 1
Registriert: 03.05.2004, 09:03

Beitrag von SimonP » 03.05.2004, 09:09

@poolie:

nicht schlecht. das kostenlose oscommerce geringfügig weiterentwickeln, vielleicht auch nur einige extensions installieren und neues design und das ganze dann für gebackene 568,40 eur verkaufen, teurer als viele komplett durch ein unternehmen entwickelte systeme.

wenn das mal nicht ausnutzung der an oscommerce beteiligten personen ist. und dann noch die beschreibung unter https://www.kendola.de/webshop-preise.php. "Installation nur..." > weil man ja auf das system selbst nichts berechnen darf. tsetse... :x

poolie
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 292
Registriert: 27.04.2004, 13:47
Wohnort: Köln

Beitrag von poolie » 03.05.2004, 11:38

SimonP hat geschrieben:@poolie:

nicht schlecht. das kostenlose oscommerce geringfügig weiterentwickeln, vielleicht auch nur einige extensions installieren und neues design und das ganze dann für gebackene 568,40 eur verkaufen, teurer als viele komplett durch ein unternehmen entwickelte systeme.

wenn das mal nicht ausnutzung der an oscommerce beteiligten personen ist. und dann noch die beschreibung unter https://www.kendola.de/webshop-preise.php. "Installation nur..." > weil man ja auf das system selbst nichts berechnen darf. tsetse... :x
hallo SimonP, danke für deine kritik.
wie du schon gesagt hast, berechnen wir für die installation und den support etwas.
ich weiss nicht aus welchem grund du direkt so verurteilend etwas schreibst ohne zu wissen, welchen service wir bieten.

wir haben schon einige opensource projekte betreut, wo kunden einfach nicht weiterwussten oder nicht mehr selber etwas programmieren konnten. unsere kunden werden vorher ausführlich darüber aufgeklärt, das unser system auf oscommerce basiert und sie für unseren service bezahlen. dieser service beinhaltet zu einem grossen teil die beratung (telefonisch und persönlich) welche wir vor jedem projekt mit dem kunden vereinbaren.

ausserdem geben wir einen grossen teil des codes an die community weiter. falls du mal in den foren nachgeschaut hättest wüsstest du dies auch bestimmt.

schönen tag noch :)

zebby
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 14
Registriert: 12.04.2004, 14:48

Beitrag von zebby » 13.10.2004, 23:22

Eine weitere Webshop Software, die suchmaschinenfreundlich ausgelegt ist
kann man sich unter
https://domainpublisher.de/website/shop ... demo.shtml zum testen einrichten.

Es werden keine Session an SUMAS weitergegeben und Deeplinks gehen auch über die Artikelnummer..

...ENDE :D

Gruß Zebby

zebby
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 14
Registriert: 12.04.2004, 14:48

Beitrag von zebby » 13.10.2004, 23:27

Ach so, und als Mietvariante gibts das System auch.

Wobei ich mir sicher bin, dass man von den Subdomains z.B. auf shopbereich.de profitieren kann.

Gruß Zebby

sandoba
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 395
Registriert: 20.10.2003, 21:33

Beitrag von sandoba » 13.10.2004, 23:42

Noch ein Hinweis:

Seit der letzten Woche ist eine neue Demo von CP::Shop online unter https://www.shop-test.com.

Diese ist mit URL's wie
https://www.shop-test.com/shop-15-grand ... dreas.html
https://www.shop-test.com/shop-info-demoversion.html
https://www.shop-test.com/shop-section- ... afien.html

und zahlreichen anderen Features in den Standard-Vorlagen bereits ganz auf Suchmaschinenfreundlichkeit ausgelegt.

Anmerkung: Da erst seit wenigen Tagen verfügbar sind erst wenige Seiten bei Google im Index (Freshbot). Google gräbt aber bereits fleissig. :wink:
Shop-Software CP::Shop (brandneu: V2016.1!) und Content-Management-System Contentpapst unter www.sandoba.de / www.shop-test.com
Standardmäßig SEO-/Affiliate-freundlich, flexibel anpassbar! | Tipps&Tricks: Entwickler-Weblog zu CMS + Shop-Software

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag