Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Euere Volltreffer-KW

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
GreenHorn
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4487
Registriert: 19.12.2005, 15:01

Beitrag von GreenHorn » 24.07.2007, 00:11

net(t)worker hat geschrieben: ironietags vergessen :wink:
Häää?
luzie hat geschrieben: :lol: - keine ironie!
Bin ich im falschem Film? :o

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 24.07.2007, 00:44

ok... dann erkläre ich es dir mal eben auf die schnelle...

bei Adsense wird im Allgemeinen der einzelne Klick bezahlt, und um möglichst viel zu verdienen spielen 3 faktoren eine Rolle, erstmal die klickrate (Anzahl der Klicks in %), der erreichte Klickpreis und die Anzahl der Werbeeinblendungen.... alle 3 Faktoren können vom Webmaster mehr oder weniger beeinflusst werden, wobei die Faktoren sich auch gegenseitig beeinflussen können.... der von dir erwähnte eCPM ist nur ein Wert der sich aus zwei dieser Faktoren errechnet....

um den eCPM zu erhöhen, musst du entweder mehr klicks bei gleichbleibender Anzahl Werbeeinblendungen und gleichem Klickpreis erzielen, also die Klickrate erhöhen oder eben bei gleichbleibender Klickrate einen höheren Klickpreis erzielen...

eine Erhöhung des Klickpreises kann man durch gezieltes Filtern niedrigpreisiger Anzeigen erreichen, gleichzeitig geht aber erfahrungsgemäß dann die Klickrate dann runter, weil diese niedrigpreisanzeigen recht klickstark sind....

Also ist es einfacher die Klickrate zu erhöhen indem man die Adsenseanzeigen auffälliger positioniert, ein wenig mit verschiedenen Farben rumexperimentiert etc... und wenn man dann auf weiteren Content komplett verzichtet, bleibt dem User ja nichts anderes übrig als auf die Adsensewerbung zu klicken und so steigt die Klickrate enorm... könnte auf Dauer aber den Klickpreis in den Keller ziehen...

so sind also Klickrate und durchschnittlicher Klickpreis die beiden faktoren, die man bei der Adsenseoptimierung im Auge behalten muss... nur der eCPM einer Werbefläche hilft die bei der Optimierung nicht weiter, nur anhand Klickpreis und Klickrate kannst du erkennen wo man was optimieren kann...

gut, es gibt teilweise auch Werbung die nach CPM bezahlt werden, also nach Anzahl der Einblendungen, diese Kampagnen sind aber recht selten, und lohnen sich teilweise nicht, ich hab bisher alle in den filter gesetzt, weil ich mit Klicks mehr verdiene...

Aber Adsense grundsätzlich als Spam zu bezeichnen halte ich für fragwürdig... ich kenne genug Webseiten die dem user einen echten Mehrwert bieten und neben vernünftigem Content auch Adsense drauf haben... nicht jeder hier registriert sich haufenweise generische Domains in der Hoffnung sie mal teuer verkaufen zu können und knallt in der Zwischenzeit ausser Adsense nur ein paar keywords drauf... aber stimmt, in solchen Fällen kann man evtl. von adspam sprechen...

GreenHorn
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4487
Registriert: 19.12.2005, 15:01

Beitrag von GreenHorn » 24.07.2007, 00:52

net(t)worker hat geschrieben:ok... dann erkläre ich es dir mal eben auf die schnelle...
Meister, das war doch jetzt nicht für mich oder ?

Kiffst du auch schon?
Verschiebe mal das Teil nach Adsense-Grundlagen, erste Analyse/2003

Mit allem Respekt für dich als Moderator... ich habe mich mit Adsense schon ein wenig mehr auseinandergesetzt...
brauche diesbezüglich keine Grundkurse mehr.

----> Ausgemistet
Zuletzt geändert von GreenHorn am 24.07.2007, 01:01, insgesamt 1-mal geändert.