Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Gelten WK-Einträge mit Bezahloption als bezahlte Links ?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
chiwawa
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 62
Registriert: 07.12.2006, 19:25

Beitrag von chiwawa » 27.08.2007, 15:40

Hallo,

Den gekauften und bezahlten Links gehts ja glaub immer mehr an den Kragen. Wie sieht es da eigentlich mit Webkatalogeinträge mit Bezahloption aus, mittels denen man sich ja auch ein bessere Position ergattern kann als andere Einträge.

Oder ist das wieder was anderes? Ich meine, wie wird das zukünftig aussehen? In ein paar Monaten, oder Jahren? Oder brauch man bei einem ansonsten gut geführten Webkatalog keine Sorge haben, dass für das Projekt bzw. für Links aus den Einträgen heraus, Nachteile entstehen?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

MW
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 651
Registriert: 14.03.2006, 10:09
Wohnort: München

Beitrag von MW » 27.08.2007, 17:04

Ich habe darüber mal gebloggt, hier meine Meiung.
Aber über das Thema gibt es sicherlich viiiiiiiieeeeele andere Ansichtspunkte.

chiwawa
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 62
Registriert: 07.12.2006, 19:25

Beitrag von chiwawa » 27.08.2007, 17:12

MW hat geschrieben:Ich habe darüber mal gebloggt, hier meine Meiung.
Aber über das Thema gibt es sicherlich viiiiiiiieeeeele andere Ansichtspunkte.
Du gehts aber insbesondere auf die BL-Pflicht ein, was natürlich ebenfalls interessant wäre zu wissen wie Google damit umgeht.

Aber mich interessiert eher das Bezahlen eines WK-Eintrages....

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Anonymous

Beitrag von Anonymous » 27.08.2007, 18:22

ich fühle mich nahezu immer recht verarscht, bei diesen bezahlwebkatalog einträgen...

wenn man es sich vom logischen her durchdenkt, ist das ganze ein bezahlter link. :)
summa summarum damit anschwärzbar.

wie immer keine garantie oder gewähr. :lol:

Lukro
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 334
Registriert: 05.10.2006, 16:51

Beitrag von Lukro » 27.08.2007, 18:41

Ich halte die Panik für etwas übertrieben. Wenn Google reinemacht, dann wird sicher nicht nach Bezahl-Katalogen und freien Katalogen entschieden. Dann wird alles einen Kopf kürzer gemacht.

Viele Grüße
Lukro

wolli
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1395
Registriert: 01.01.2006, 18:48

Beitrag von wolli » 27.08.2007, 19:38

--
Ich halte die Panik für etwas übertrieben
--
dito!

Google lebt von Links!
wenn google ehrlich ist und Linkverkauf/Tausch verbietet
sollten Sie bei sich selbst anfangen

Den Adwords verstosst garantiert gegen die Richtlinien :roll:

nette Grüße
wolli

marc75
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1916
Registriert: 06.10.2004, 09:36

Beitrag von marc75 » 28.08.2007, 08:37

Den Adwords verstosst garantiert gegen die Richtlinien
Nö, solltest einfach mal die Google Richtlinien genauer lesen.


PS: Die Bezahllinks in WK sind doch eh nix wert.

marc77
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 849
Registriert: 22.05.2007, 21:41

Beitrag von marc77 » 28.08.2007, 11:39

warum sollte den sowas abgestraft werden. Wenn ich mich in die Gelben Seiten eintrage und dort meine Firmenhomepage angebe dann ist das zwar ein bezahlter Backlink aber es gehört nunmal zu meinem Portfolio...Man wird ja wohl noch seine HP angeben dürfen. Gute Webkataloge / Branchenverzeichnisse bieten ja auch Informationen über den Eintrag...

Schalberger
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 86
Registriert: 01.05.2006, 18:21

Beitrag von Schalberger » 28.08.2007, 12:59

Da ein Link von Google als eine Art Empfehlung für eine Webseite gewertet wird, sich aber in einem Webkatalog (fast) jeder eintragen kann, ist es sowieso nur allzu verständlich, wenn Google Links aus Webkatalogen in Zukunft nicht mehr wertet. Egal, ob bezahlt oder nicht.

Da Sache mit dem "bezahlte Links melden" dient meiner Meinung nach nur dazu, einen möglichst großen Datensatz solcher Links zu haben, um Algorithmen zu entwickeln, die diese Links von "guten" unterscheiden können. Es wird nicht jeder bezahlte Link abgestraft werden, aber es wird in Zukunft so einiges umgekrempelt werden.

Wenn man durch das bezahlen eines Webkatalog-Links eine soviel bessere Position erhält, dass das deutlich mehr Besucher bringt, kann man das aber schonmal machen.

Grüße, Dan

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag