Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Google öffnet sein eigenes AV

Suchmaschinenmarketing bzw. Suchmaschinenoptimierung Infos und News
Lord Pixel
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 601
Registriert: 24.08.2007, 17:06

Beitrag von Lord Pixel » 14.12.2007, 20:24

Ich habe hierzu einen ausführlichen Artikel verfasst:
https://pixelfolk.net/internet/36/google-knol

Finde ich eiegentlich eine ganz ganz interessante Entwicklung, die große Auswirkungen (auch für SEOs) haben könnte ...

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

wurli
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 271
Registriert: 01.03.2007, 11:19
Wohnort: Austria

Beitrag von wurli » 14.12.2007, 21:17

musste ja irgendwann mal kommen!

Lurker
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 413
Registriert: 11.07.2007, 23:08

Beitrag von Lurker » 14.12.2007, 21:18

Wenn, wie viele hier behaupten in AV´s nur Schrottcontent steht muss google sich in Zukunf selbst kicken. *g*

Ne jetzt mal im Ernst, die großen Firmen entlassen Ihre 20 Seo´s und stellen dafür im Gegenzug 40 Studenten auf 400 Euro Basis als Knol-Artikel-Schreiber ein.

Wer Kohle hat, steht vorne, und der kleine Mann von nebenan kann ja adwords buchen wenn er was will.

Hier mal ein Auszug von wikipedia ohne jetzt jemanden was unterstellen zu wollen:
Da eine Monopolstellung höchstmöglichen Gewinn verspricht, wird ein Monopolist darauf abzielen, den Markt auch weiterhin vor möglichen Konkurrenten abzuschirmen. Um dies zu erreichen, wird immer wieder auch zu unlauteren oder marktverzerrenden Mitteln gegriffen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Monopol

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

abrek
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 159
Registriert: 25.06.2005, 19:29
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von abrek » 14.12.2007, 21:22

Mich wurde interessieren, wie Google da z.B. rechtlich bedenkliche Artikel in Griff bekommen will. Selbst wenn jemand die "frische" Artikel vor dem Freischalten überprüfen muss (passiert ja ehe nicht), es gibt ja die Möglichkeit seine Artikel später ändern.
Zitat (Lord Pixel): "Gefällt mir auf den ersten Blick auch besser als Wikipedia. Die Werbung ist dezent gehalten ..."
Wikipedia ist ziemlch schlecht gestaltet, aber was Funktionalität und Usability betrifft - im Gegenteil (was ich nicht über Knol(Klon?) Layout nicht sagen kann).
Zitat (Lord Pixel): "... verwandte Artikel werden automatisch angezeigt."
Es ist glaube ich ziemlich alt. Manche AV haben viel mehr Funktionen am Lager.

gelegenheitsbot
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 601
Registriert: 16.11.2007, 00:30

Beitrag von gelegenheitsbot » 14.12.2007, 22:12

Wenn google fair wäre, würden die Suchmaschinenergebnisse und eigne Dienste trennen. Der neue Google dienst beraubt das Internet seiner Vielfalt. Ich finde den nicht schlecht, aber so wie er praktiziert werden könnte (mit in den SERPS), dann ist das sehr ärgerlich. Denk mal, dass google sichdamit selbst ein Grab schaufelt. Denn mit solchen Methoden schauen sich SEOs, Firmen und dergelichen nach anderen Vertriebsstrukturen um. Sind diese entdeckt und erschlossen werden wohl viele umschwenken. Das prognostiziere ich auch für Ebay. Sehr viele User die ne Weile im Netz unterwegs sind haben auch z.T. starke Abneigungen gegen beide Monopolisten entwickelt. Aber das ist nun mal das Prinzip der Expansion .... man expandiert solange bis neue Entwicklungen greifen die man durch eigne Größe und Trägheit nicht mehr unter Kontrolle bekommt. Google und Ebay werden sicher noch 10-20 jahre gut dastehen .. aber auch für sie kommt mal der große Gong! Aber naja .. wir leben ja im hier und jetzt ..... also müssenwir das schlucken :)
Meinen Kritikern empfehle ich:
https://de.youtube.com/watch?v=ZfCLfbQJATI

Lurker
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 413
Registriert: 11.07.2007, 23:08

Beitrag von Lurker » 14.12.2007, 22:45

Rom ging auch zugrunde, als es am mächtigsten war, auch da spielte die Gier nach immer mehr eine große Rolle, von daher sind wir auf nem guten Weg.

unknownsoul
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1604
Registriert: 08.02.2006, 08:28

Beitrag von unknownsoul » 14.12.2007, 23:21

Lurker hat geschrieben:Rom ging auch zugrunde, als es am mächtigsten war, auch da spielte die Gier nach immer mehr eine große Rolle, von daher sind wir auf nem guten Weg.
Allerdings ist Stillstand auch ein beginnender Tod. Dennoch wird es spätestens dann unfair, wenn diese Artikel dann permanent auf den vorderen Plätzen erscheinen. Zudem baut sich Google irgendwie seine eigene MFA-Seite. :)

Sumatis
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1026
Registriert: 12.01.2006, 12:24

Beitrag von Sumatis » 15.12.2007, 11:47

Aber was für AV-Betreiber positiv ist: Wenn man sich mit seinem AV an Knol orientiert (nur strukturell orientieren, nicht nachmachen), sollte man vor Abwertungen in Zukunft relativ sicher sein.

Jetzt gibt es ein Vorbild, wie sich G gute Artikelsammlungen vorstellt. Das sollte man sich als Betreiber schon mal ganz genau anschauen, insbesondere in den Punkten, die hier immer als mögliche Ursachen für die Abwertungen gehandelt werden.

Ich sehe jetzt schon die ersten neuen AVs "knol4you" "knolganzdoll" oder "ich krieche G in den A", die suggerieren, besonders G-freundlich zu sein. Früher hieß es suma-freundlich, in Zukunft G-freundlich.

Lord Pixel
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 601
Registriert: 24.08.2007, 17:06

Beitrag von Lord Pixel » 15.12.2007, 12:00

"... verwandte Artikel werden automatisch angezeigt.
Es ist glaube ich ziemlich alt. Manche AV haben viel mehr Funktionen am Lager.
Damit war eigentlich "im Gegensatz zu Wikipedia" gemeint. Eine Innovation ist es ja definitiv nicht ;)
abrek hat geschrieben: Wikipedia ist ziemlch schlecht gestaltet, aber was Funktionalität und Usability betrifft - im Gegenteil (was ich nicht über Knol(Klon?) Layout nicht sagen kann).
Finde ich ehrlich gesagt überhaupt nicht. Knol schaut für mich auf diesem Screenshot bzgl. Usability auch gut aus, und Google hat ja auch mehr als ausreichend Expertise für Usability. Da finde ich Wikipedia mit seiner Eingabe/Suche links wesentlich schlechter, wo ein Gelegenheitsbesucher ja nicht einmal weiß, ob er auf "Artikel" oder "Volltext" klicken soll. Diskussionseiten sind total unüberischtlich, und der Editor ist auch nicht gerade State-of-the-Art. Wir hier werden damit kein Problem haben, aber für den normalen Internetbenutzer wäre ein guter WYSIWIG Editor ein Riesenvorteil.

unknownsoul
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1604
Registriert: 08.02.2006, 08:28

Beitrag von unknownsoul » 15.12.2007, 14:06

Aber was für AV-Betreiber positiv ist: Wenn man sich mit seinem AV an Knol orientiert (nur strukturell orientieren, nicht nachmachen), sollte man vor Abwertungen in Zukunft relativ sicher sein.
Dieses knol wird aber sicherlich nofollow-links einsetzen. Das ist das Geheimnis. :) Und welcher AV-Betreiber macht das denn? Oder anderes gefragt, wer trägt seine Artikel in solch ein Verzeichnis eines "Unbekannten" ein?

seo-theo
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 536
Registriert: 18.10.2006, 21:10

Beitrag von seo-theo » 15.12.2007, 14:55

Ihr denkt immer nur an Links - dabei ist der Zug schon lange abgefahren - und zwar auf einem anderen Gleis.
Der Artikelverfasser wird an den Werbeeinnahmen seines Artikels beteiligt - damit kann jeder Depp Geld verdienen, ohne eine eigene Seite besitzen und managen zu müssen.
Und daß Knol, mit Abstand den meisten Traffic in diesem Bereich generieren wird, dürfte auch schon klar sein. Damit wird es mittelfristig oder langfristig wohl auch für Foren eng.

Und eure Artikelverzeichnisse? Mit irgendwelchen Keys vorn stehen, werden sie jedenfalls nicht mehr - die sind doch nur zum Linkaufbau da ......und das weiß auch Google.

Insofern empfehle ich bereits jetzt z.B. https://www.darkleo.com/darkleo/download/darkshot.htm - falls noch jemand irgendwelche Keys oben hat, sollte er das als Erinnerungsfoto schonmal für den "weißt-Du-noch-damals-Plausch" festhalten...... :lol:
Grüße
Seo-Theo

Und wenn du lange in einen Gockel blickst, blickt der Gockel auch in dich hinein.


Bist Du Admin eines großen Forums? Wenn ja, dann klick mal hier...

himarima
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 53
Registriert: 08.07.2006, 09:30

Beitrag von himarima » 15.12.2007, 16:21

@bara.munchies

"knol" soll die Abkürzung für knowledge sein.

huah
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 429
Registriert: 19.04.2007, 21:56

Beitrag von huah » 15.12.2007, 23:16

Sumatis hat geschrieben:Mir wird G langsam unsympathisch. Die müssen überall mitmischen. "Am G-Wesen soll die Welt genesen..."

Aus dem Suma-Monopol soll wohl ein Internet-Monopol werden.
ich frage mich, ab wann google auch im porn biz mitmischt

SKalpin
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 44
Registriert: 16.07.2005, 17:15
Wohnort: Moers

Beitrag von SKalpin » 16.12.2007, 05:56

Hallo,
ist denn wirklich keiner in der Lage eine vernünftige Alternative zu etablieren? Selbst als Shopbetreiber macht es mich rasend dass ich in den ersten Ergebnissen entweder nur Produkte oder wikipedia finde.. grausam

Was ist eigentlich so schwer daran dem Suchenden vorab eine Möglichkeit zu geben die Ergebnisse zu Filtern nach z.B. Informationen, Nachrichten, Shopping, Unterhaltung..

Habe keine Ahnung von bot Programmierung aber meine logische Denkweise sagt mir, dass man z.B. informative Seiten daran erkennt, dass sie aus viel Text bestehen; bei Shops steht eigentlich immer ein Währungszeichen oder ein Preis in Einheit mit einem Bild; bei Nachrichten oder News wechseln die Inhalte sehr schnell..

Das ist zumindest mein (laienhafter?) Ansatz von der Suche der Zukunft.
Wer macht mit?


Gruß,
Sascha

rudi_rennrad
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 85
Registriert: 07.03.2006, 14:48

Beitrag von rudi_rennrad » 16.12.2007, 10:27

Meine Überlegungen gehen eigentlich in Richtung der zu erwartenden Folgen.

Gooogle + User Generated Content (Knol) = Gooogle 2.0

Gooogle bestimmt dann nicht nur die Reihnfolge der Suchergebnisse, sondern ist das Suchergebnis. Aufgrund der Verdienstmöglichkeit wird es genug Lemminge geben die Knols füttern werden.

Die Serps werden zukünftig anders aussehen, was wiederum zu mehr Adwords-Umsatz führen sollte.

Ergo - neue Strategien sind gefragt (wenn nicht nur die Krümel bleiben sollen).

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag