Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Einträge in Artikelverzeichnisse, lohnen diese noch?

Ein wichtiges Thema für einige Suchmaschinen. Dieses Unterforum dient zur Beantwortung von Fragen rund um das Thema Link-Marketing, Linkbaits, Widgets, Ideen die Linkerati zu finden und wecken!

(Kein Link Farm / Linktausch Börse usw.)
Sumatis
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1026
Registriert: 12.01.2006, 12:24

Beitrag von Sumatis » 07.12.2007, 09:51

GreenHorn hat geschrieben:Hätte mich auch gewundert, wenn die "Szene" zu den Beitrag von msuess keinen werbewirksamen Anti-thread gestartet hätte... ich kann nur nicht erkennen wie aus diesen Text- und Linkmonstern dauerhaft wertvolle Links geschöpft werden können. Wer realisiert welche Betreiber hinter derartig seltsamen Teilen stehen, sollte für sich selbst die Frage "Wem nützt was" klar beantworten können.
Die Betreiber haben alle Trümpfe in ihrer Hand: Sie legen die Bedingungen fest, können nach Belieben aufnehmen oder ablehnen und haben meist mehr Know-How als die Autoren. Wie oft wird auf DC geprüft usw. Für den fast immer herauskommenden mittelfristigen Murks aus G-Sicht tragen sie daher zu 90 % die Verantwortung, finde ich.
Aber warum sollte es nicht anders MÖGLICH sein? Warum sollen nicht dauerhaft gute Links rauskommen, ist doch nur eine Frage des Wie's.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Gretus
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3205
Registriert: 15.07.2006, 11:49
Wohnort: Norden

Beitrag von Gretus » 07.12.2007, 10:29

Hallo,

Artikelverzeichnisse im üblichen Sinn sind Anhäufungen von minderwertigem Content. Wenn ich Google wäre, würde ich die meisten AVs noch vor allen anderen Seiten abstrafen. Sicherlich werden sie das auch früher oder später machen...

Grüße

Gretus

michi_wien
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 453
Registriert: 06.12.2003, 13:13
Wohnort: Wien

Beitrag von michi_wien » 07.12.2007, 11:28

Gretus hat geschrieben:Hallo,

Artikelverzeichnisse im üblichen Sinn sind Anhäufungen von minderwertigem Content. Wenn ich Google wäre, würde ich die meisten AVs noch vor allen anderen Seiten abstrafen. Sicherlich werden sie das auch früher oder später machen...

Grüße

Gretus
Schwachsinnsaussage.

Ob Content gut oder schlecht ist, hat Google nicht zu beurteilen (Qualitativ) und wird er vermutlich nie beurteilen können.
Und wenn doch ? Was macht er dann ?
Amazon abstrafen, weil die Rez. der Kunden nicht in wirklichem deutsch sind ?
Cioa abstragen, weil dort sowieso nur Schwachmüll steht ?
Dich abstrafen für unqualifizierte Aussagen ? *g*

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

DbDdhkP07
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 192
Registriert: 13.07.2007, 14:07

Beitrag von DbDdhkP07 » 07.12.2007, 11:47

Hmmm...

Ich frage mich, welchen Nährwert ein durchschnittliches AV für den durchschnittlichen User hat.

Wenn mal zu einem Thema, das mich interessiert, ein Ergebnis aus einem AV in Google auftaucht und ich dann drauf klicke, kann ich zu 90% sicher sein, dass das, was ich da zu lesen bekomme, Schwachmaten-Content allererster Güte ist.

Meist - Nicht immer.
Es gibt auch Perlen unter den AV's.

Aber in denen bringt der ebenso durchschnittliche AV-Autor (AKA: SEO) halt kaum mal einen Artikel mal eben so schnell unter.

Das sind die AVs, die überleben werden.

1aaaa
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 281
Registriert: 25.02.2005, 00:02

Beitrag von 1aaaa » 08.12.2007, 00:21

also mir ist es wirklich schon passiert, dass ein von mir für ein av geschriebener artikel natürliche backlinks bekommen hat und dann das av auf einmal doch wieder vor mir war...
:-?

pjean
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 86
Registriert: 08.07.2006, 10:00

Beitrag von pjean » 14.12.2007, 00:48

...von bleiben, ihr nährt nur die konkurenz

xxlfeuerwalze
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 832
Registriert: 14.02.2007, 17:19
Wohnort: Sumatra

Beitrag von xxlfeuerwalze » 14.12.2007, 03:45

Derzeit ist-aus meiner Erfahrung- die Google Blogsuche nicht in der Lage zwischen Artikelverzeichnissen und Weblogs zu unterscheiden. SO viel zur geplanten "Abstrafung" durch Google.
Ein Artikelverzeichnis hat wesentlich mehr Nutzen als ein Webkatalog. In den Artikeln kann mehr über z.B. die Produkte oder Dienstleistungen einer Firma in Erfahrung gebracht werden. Ein guter Artikel-und es gibt sie noch wirklich-ist sowas wie die Vorgärten einer Website. So können User von der Qualität der Artikel auf die Seite schließen die hinter den Links wartet. Wenn das die Autoren irgendwann begreifen, werden sich einige Artikel verändern. Und dennoch: Das die Artikel qualitativ nicht an Wikipedia herankommen bzw. jemals werden, ist klar- darüber brauchen wir auch nicht zu sprechen. Google straft aber keine Seiten ab, die einer redaktionellen Prüfung nicht standhalten. Google ordnet Seiten bestimmten Themen zu und versucht Relevanz zu bestimmten Suchausdrücken per Mathematischer Formeln zu bestimmen.

Also keine Sorge: Sonst wären schon viele Foren weg vom Fenster.

bara.munchies
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2457
Registriert: 09.06.2005, 09:02
Wohnort: Krung Tep

Beitrag von bara.munchies » 14.12.2007, 06:06

artikelverzeichnisse sind reine seo inzest seiten, wenn google einen weg finden würde, wären die dinger sofort aus dem index.

Sumatis
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1026
Registriert: 12.01.2006, 12:24

Beitrag von Sumatis » 14.12.2007, 09:02

bara.munchies hat geschrieben:artikelverzeichnisse sind reine seo inzest seiten, wenn google einen weg finden würde, wären die dinger sofort aus dem index.
Es sieht ganz so aus, als hätten sie gerade einen Weg gefunden, denn es scheinen auch einige gute und unschuldige AVs unter die Google-Räder gekommen zu sein.
Mit anderen Worten, sie schießen sogar über's Ziel hinaus.

Ich könnte mir vorstellen, dass ein Baustein bei der Abwertung der AVs auch die Größe ist. Je größer, desto verdächtiger als reine SEO-Züchtung und die Annahme, dass der 150. Artikel über die PKV nicht auch noch Qualität sein kann. Außerdem werden es dann immer mehr ausgehende Links, die im Missverhältnis zu den eingehenden stehen. Auch das spricht für nicht-qualitatives SEO.

Vielleicht ist es sogar Absicht, dass momentan auf undifferentiert-breiter Front geschossen wird gegen AVs, um ein Umdenken und Änderungen anzuregen. Und eigentlich ist das richtig so. Schade nur, dass auch saubere Autoren mitbetroffen sind, wenn ein AV pauschal abgewertet wird :( .

Sumatis
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1026
Registriert: 12.01.2006, 12:24

Beitrag von Sumatis » 14.12.2007, 15:25

Myarticle stellt auch keine Artikel mehr ein, Begründung: Abwertung durch Google.

Weiß jemand, ob das in anderen Ländern auch so ist, dass die AVs allesamt abgewertet werden?

Mittlerweile scheint das mit Linktausch und ähnlich klaren Verstößen nichts mehr zu tun zu haben.

Linkspion
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 23
Registriert: 05.06.2007, 11:03

Beitrag von Linkspion » 17.12.2007, 10:51

Klares Ja. Wenn ich nach dem Namen meiner Website google, dann sind die Backlinks aus den AVs ziemlich weit vorne in den Suchresultaten. Scheint also schon was zu bringen.

dadawowo
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 784
Registriert: 17.12.2007, 10:55

Beitrag von dadawowo » 17.12.2007, 11:01

Artikel bringen definitiv noch etwas, allerdings bei weitem nicht mehr soviel wie früher.

Sorgen macht mir allerdings, dass scheinbar sogar die grossen in irgendwelche Filter rutschen. Das hin und her mit fachwissen-katalog.de und 0am.de macht mir sehr viele Sorgen.

Aus meiner Sicht wurde dort etwas ausprobiert und angepasst. Das sollte uns schon zu Gedanken anregen.

xxlfeuerwalze
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 832
Registriert: 14.02.2007, 17:19
Wohnort: Sumatra

Beitrag von xxlfeuerwalze » 17.12.2007, 19:18

Das momentan starke Schwanken zum Key "Artikelverzeichnis! in den Suchmaschinen kann einfach damit zusammen hängen, dass ständig neue AV dazu kommen-was nicht schlecht ist-nur der Konkurrenzkampf steigt und dies ist an dem Auf- u- Absteigen zu erkennen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag