Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Ist eine Linktauschanfrage Spam?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Anonymous

Beitrag von Anonymous » 16.02.2008, 18:07

shadaik hat geschrieben:Ah, sehr gut. Dann wollen wir das doch mal lesen:
(3) Abweichend von Absatz 2 Nr. 3 ist eine unzumutbare Belästigung bei einer Werbung unter Verwendung elektronischer Post nicht anzunehmen, wenn
[...]
2. der Unternehmer die Adresse zur Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen verwendet,
nur das eben alle 4 unterpunkte zutreffen müssen:
(3) Abweichend von Absatz 2 Nr. 3 ist eine unzumutbare Belästigung bei einer Werbung unter Verwendung elektronischer Post nicht anzunehmen, wenn
1. ein Unternehmer im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung von dem Kunden dessen elektronische Postadresse erhalten hat,
2. der Unternehmer die Adresse zur Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen verwendet,
3. der Kunde der Verwendung nicht widersprochen hat und
4. der Kunde bei Erhebung der Adresse und bei jeder Verwendung klar und deutlich darauf hingewiesen wird, dass er der Verwendung jederzeit widersprechen kann, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
kannst dir nicht einfach einen rauspicken...

also musst du die mailadresse direkt vom Kunden haben und es muss ein vorheriges ähnliches Geschäft stattgefunden haben...
shadaik hat geschrieben: Was ich jetzt noch vermissen ist eine Definition von Werbung ;-)
man man man.... wie wäre es denn wenn du bei solchen Unklarheiten mal google bemühen würdest oder zumindest mal bei wikipedia nachschlagen würdest..

https://de.wikipedia.org/wiki/Werbung
....
Einen Anhaltspunkt zur juristischen Definition liefert das europäische Recht mit Art. 2 a) der Richtlinie zu irreführender und vergleichender Werbung (2006/114/EG). Diese definiert Werbung als „jede Äußerung bei der Ausübung eines Handels, Gewerbes, Handwerks oder freien Berufs mit dem Ziel, den Absatz von Waren oder die Erbringung von Dienstleistungen, einschließlich unbeweglicher Sachen, Rechte und Verpflichtungen zu fördern“. Diese Definition dient auch als Grundlage im deutschen Wettbewerbsrecht.
....
shadaik hat geschrieben: Wie gesagt, ein Linktauschangebot ist für mich keine Werbung. Ebensowenig wie Kaufangebote allgemein.
Anders sieht es da schon bei Verkaufsangeboten aus.
obiges Zitat sagt ja aus das es rechtlich anders gesehen wird, und eine Linktauschanfrage auch als Werbung angesehen wird.... ein Linktausch ist ja ein Geschäft bei dem gegenseitig eine Verpflichtung eingegangen wird, eben einen Link zu setzen...

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Veysel
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2271
Registriert: 20.11.2007, 18:55
Wohnort: Meridian 59

Beitrag von Veysel » 19.02.2008, 13:09

Ich bekomm gerade eine Mail von einem Anwalt, das er mich normalerweise kostenpflichtig abmahnen würde, aber er sei frisch verliebt.

was heisst das jetzt? hab gefragt ob er ein linktausch machen würde, hab mich vorgestellt, alle details genannt mit URL, name, halt alles.

und nu?? spam oder nicht spam?

hat der Rechstverdreher nu recht`? :roll: :roll:

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 19.02.2008, 13:32

Business-Profi hat geschrieben:hat der Rechstverdreher nu recht`? :roll: :roll:
hast du den thread bis zum ende gelesen bevor du gepostet hast?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Veysel
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2271
Registriert: 20.11.2007, 18:55
Wohnort: Meridian 59

Beitrag von Veysel » 19.02.2008, 13:50

wirklich alles. auch deine kommentare!

nur werd ich nicht schlau. der thread ist hier bissl zweideutig :oops:

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 19.02.2008, 14:03

Business-Profi hat geschrieben:wirklich alles. auch deine kommentare!

nur werd ich nicht schlau. der thread ist hier bissl zweideutig :oops:
dann sortier doch mal die unterschiedlichen Aussagen nach "belegbar", "vermutet" und "gewünscht" und schon bekommste wieder einen durchblick... :roll:

pr_sniper
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1766
Registriert: 07.02.2006, 19:21

Beitrag von pr_sniper » 21.02.2008, 08:23

:D manche brauchen halt erst ihre (kostenpflichtige) Unterlassung vom Gericht - spätestens dann begreifts aber unser Business-"Profi"auch ...

Veysel
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2271
Registriert: 20.11.2007, 18:55
Wohnort: Meridian 59

Beitrag von Veysel » 21.02.2008, 08:40

danke pr_sniper....

was Ihr immer an den Namen auszusetzen habt :roll:

da steht nicht Jurist ok?? :Fade-color

ich brauche keine kostenpflichtige Unterlassung, habs auch so verstanden.

e-fee
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3893
Registriert: 08.05.2007, 12:53

Beitrag von e-fee » 21.02.2008, 12:49

Mal vollkommen off topic zum Namen, die fast fertige Germanistin erklärt es Dir mal:

Ich möchte dabei vorausschicken, dass es nicht um eine Abwertung oder eine Kritik an Deiner Person geht!
Der Name ist, wenn man ihn mal genauer betrachtet, einfach sehr, sehr unglücklich gewählt. Es handelt sich um eine platte Worthülse, die nicht hält, nicht halten kann, was sie vordergründig verspricht!
"Business" ist ein sehr, sehr allgemeiner Begriff. Fast alles, was wir tun, ist Business. Busy bedeutet ja eigentlich "beschäftigt". Wir verstehen unter Business ja meistens so ziemlich alles, was mit Geld verdienen zu tun hat. Die Nageldesignerin betreibt genauso ein Business wie der Börsenmakler. Auch (m)ein Studium könnte man als Business bezeichnen. Wenn mein Vermieter mir hier die Wohnung vermietet, ist auch das Business. Also alles, was nicht in den vollkommen privaten Bereich fällt, ist auf jeden Fall schon mal Business. Für die Lateiner: u.a. Seneca unterscheidet zwischen otium (Muße) und negotium (Geschäft = Business). Alles, was keine Muße ist, ist Business.
Genauso gut könnte man sich auch "Lebens-Profi" nennen, das wäre ähnlich allgemein. Aber wir leben alle, was sollte also einen Lebens-Profi ausmachen? Und was macht einen Business-Profi aus? Dass er das Business, was er betreibt, gut betreibt? Dass er Tonnen an Erfahrung hat? Dass er damit gutes Geld verdient? Oder dass er von der Schnittmenge aus allem, was man als Business bezeichnet, Ahnung hat, z.B. weil er BWL studiert oder ein paar schlaue Bücher gelesen hat?

Was soll man also von einem "Business-Profi" erwarten? Dass er die Weisheit der Welt mit Löffeln gefressen hat und sich in allem, was Business angeht, bestens auskennt? Kann ein "Business-Profi" einer Nageldesignerin erzählen, wie sie ihren Job zu machen hat? Sollte er es ihr erzählen können?
Ein Business-Profi sollte sich in so vielen Bereichen so extrem gut auskennen und Erfahrung haben, dass dies innerhalb eines normalen Menschenlebens nicht zu leisten ist.
Selbst ein Sport-Profi, was wäre das? Einer, der körperlich fit ist und viele Sportarten ausübt? Oder vielleicht doch jemand, der Tennis-Profi und darin unheimlich gut ist, aber beim Skispringen oder Fußball versagen würde? Ich finde das jetzt mal ein gutes Beispiel dafür, wie dermaßen schwammig der Begriff "Business-Profi" ist. Was bitte bringt mir ein Business-Profi, wobei kann er mir helfen? Und sind wir nicht alle irgendwie Business-Profis, die wir unser Geld irgendwie verdienen?

Also, da fehlt einfach die Spezialisierung bzw. das Alleinstellungsmerkmal. Jemand kann ein SEO-Profi sein, ein Börsen-Profi. Als "Profi" ist man in EINER Sache gut und spezialisiert - aber nicht in so was Allgemeinem und Alltäglichem wie Business!

Business-Profi verspricht einfach zu viel und gaukelt etwas vor, was in der Realität nicht einlösbar ist. Man rutscht damit doch sehr in die Ecke diverser Erfolgs- und was-weiß-ich-Webseiten, die ähnliche Platitüden im Domain-Namen haben und Erfolg und Geld suggerieren, dann aber doch nur irgendein abgekautes MLM beinhalten oder ein paar Reflinks von Partnerprogrammen.
Es stellt einen ferner in die Ecke des "Geschäftsmannes" - als Berufsbezeichnung allzu gerne lächelnd angegeben von allen, die Zuhälter oder Waffenschieber sind oder andere Sachen machen, die nicht so ganz koscher sind, oder die sich irgendwo mit einem "Gemischtwarenladen" von irgendwelchen Import-Export-Geschäften, ggf. kombiniert mit anderen nicht ganz koscheren Geschäften, so irgendwie über Wasser halten - auf jeden Fall im Anzug, ob erfolgreich oder seriös, steht dann auf einem anderen Blatt.
Die Assoziation ergibt sich einfach, weil das Gehirn einem sagt: alle, die sich so oder ähnlich nennen, waren bislang irgendwelche Möchtegerns - also haben wir hier einen weiteren Möchtegern!

Das ist wie wenn man 'n superschicke Website hat mit Leuten im Anzug und schicken (geklauten oder gekauften) Büro-Fotos, aber als Ein-Mann-Unternehmen mit Lappi am Wohnzimmertisch arbeitet. In etwa so, wie wenn man sich 'ne schicke Karre fährt, um die nicht vorhandene Größe gewisser Körperteile zu überspielen.
Sicher ist in vielen Branchen mehr Schein als Sein, aber es gibt Dinge, die sich sehr leicht als Schein entlarven lassen, wie eben die leere Worthülse "Business-Profi". Wirkliche Profis würden sich sicherlich NICHT als Business-Profis bezeichnen.

Schau mal, Deine Seite heißt "www.businessplan-24.de" - das ist doch schon viel konkreter! Ohne drauf zu schauen, weiß ich: aha, wendet sich an Existenzgründer. Der Mann möchte sicherlich nicht einen Herrn Mehdorn beraten, ein mittelständisches Unternehmen als Berater aus dem Dreck ziehen oder irgendwelche zwielichtigen "Geschäfte" betreiben.
Was hätte also dagegen gesprochen, Dich hier im Forum "businessplan-24" zu nennen oder gleich, wie so viele hier, einen ganz neutralen Nick zu wählen?
Jede Wette: mit solchen Nicks würdest Du nicht ständig einen drüber kriegen! Deine Kompetenz will ich Dir nicht absprechen und die meisten anderen hier sicher auch nicht.
Aber bei dem Nick - sorry, ich hab jedesmal die Assoziation "Windbeutel", wenn ich den sehe! Dazu noch gepaart mit dem seriös und superschlau wirken sollenden Bild (bist Du nicht selbst, oder?) - ich kenne diese Miene von irgendwelchen angehenden Beratern z.B. auf dem Absolventenkongress. Die legen ihre Stirn auch immer in tiefste Falten, um irgendwie kompetent rüberzukommen und wichtig und erfahren zu wirken - und trotzdem sind die meistens hohl wie sonstwas.

Wie gesagt, keine persönliche Kritik oder Anzweifeln einer gewissen Kompetenz, die Du sicherlich hast - aber der Nick provoziert einfach. Die einen wollen Dich an dem Versprechen messen, die anderen denken lieber gleich an die Erfahrungen, die sie mit ähnlichen Worthülsen gemacht haben!

Veysel
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2271
Registriert: 20.11.2007, 18:55
Wohnort: Meridian 59

Beitrag von Veysel » 21.02.2008, 13:06

@e-fee

ähm, danke für deinen Beitrag. habs mir wirklich genau durchgelesen, auch darum weil du dir diese Mühe gegeben hast.

Aber um ein Business-profi zu sein, brauch ich nicht eine Ahnung vom Nagelstudio zu haben. Produkt ist Produkt und Dienstleistung ist Dienstleistung.

Egal ob du nun Brötschen verkaufst oder Autos, ob du Seo anbietest oder Existenzgründung. Alles hat nur ein System. Wir sind in dem System. du kannst es mögen oder auch nicht, du kannst es benutzen oder beschimpfen oder lieben. Egal was auch immer, ich zu meinem Teil. ich benutze das System. Sprich, mache nichts illegales, liefere lieber den den Rolls Royce als den Golf.

Business bedeutet Geschäft. Wie beratet man nu ein Geschäft obwohl man nicht genau von der Materie Ahnung hat. Nun, mache dir Gedanken wie sie (nagelstudio) an ihre Kunden kommt. Dazu reicht nicht immer das Allgemeinwissen oder das Wissen was man als Geschäftsmann weiss, aber man sollte auch Partner haben die sich damit auskennen.

Zb: ich kenne mich im Seo....naja sagen wir mal ehrlich bei einer Scala zwischen 1-10 ( 10 sehr gut) würd ich mich bei 3 einstufen. Dennoch kenn ich 2-3 Firmen die bei 10 liegen. Würde ich also einen Kunden haben der Seo braucht, werde ich den Teufel tun und den Auftrag annehmen. Nein, ich werde Ihn an den besten Seo weitergeben. Somit weiss ich , er hat ein Profi jetzt als Berater und Dienstleister und ich bin aber nu ein Unternehmer. Wo verdien ich dabei mein Geld? Ganz einfach, ich geh zum Seo-Experten hin und hol mir meine Provision.

Solange man also RICHTIG verknüpfen kann kannst du FAST in jeder Branche Geld verdienen. Aber man will nicht in jeder Branche, jeder hat so seine Vorzüge weil es auch besser Spassmacht.

Fazit: Business ist nichts weiter als ein System. Seo ist ein System. Das Verkehr ist ein System. Solange du die Struktur eines Systems verstehst oder verstanden hast bleibst nie auf der Strecke.

Nur die Seo`s die das System von Google wissen, sind die erfolgreichsten!

chrizz
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3044
Registriert: 05.07.2006, 10:37
Wohnort: Berlin

Beitrag von chrizz » 21.02.2008, 14:03

Business-Profi hat geschrieben:Ich bekomm gerade eine Mail von einem Anwalt, das er mich normalerweise kostenpflichtig abmahnen würde, aber er sei frisch verliebt.

was heisst das jetzt? hab gefragt ob er ein linktausch machen würde, hab mich vorgestellt, alle details genannt mit URL, name, halt alles.

und nu?? spam oder nicht spam?

hat der Rechstverdreher nu recht`? :roll: :roll:

ich versteh die Frage nicht....^^ aber dafür hab ich umso herzlichen über e-fee's Nomes est Omen Posting gelacht...
:lol:

lloy
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 638
Registriert: 23.08.2005, 17:19

Beitrag von lloy » 21.02.2008, 16:33

Ich verstehe generell die Unterscheidung nicht, die hier von einigen immer zwischen "Linkkauf" und "Linktausch" gemacht wird...

Wenn ich von jemandem Links kaufen, mieten oder mit ihm tauschen möchte, ist das doch in erster Linie kein Angebot von mir, sondern ich möchte etwas von ihm, nämlich Links. Ob ich die dann mit Geld, Links von mir oder meinetwegen auch Muscheln bezahle, sollte doch eigentlich egal sein.

Ich würde so eine Mail also nicht als Werbung, sondern als konkrete Nachfrage nach einer Dienstleistung (Werbung) einordenen. Ob das juristisch einen Unterschied macht, entzieht sich meiner Kenntnis.

Genauso doch immer die Diskussion bzgl. Google, die hier im Forum immer wieder auftaucht: Die Linkkäufer sind die "bösen" und man selbst würde sowas nie machen, getauscht wird aber wie blöde (und das ist ja gaaanz was anderes und wird von Google auch so gesehen)...

Hab ich noch nie so ganz verstanden, da eben Geld nichts anderes ist als ein universelles Tauschmittel.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag