Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Googel Gadget - Newsbox wie sie z.B. Spiegel Online hat

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Neues Thema Antworten
AlpBenni
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 22
Registriert: 04.04.2008, 08:30

Beitrag von AlpBenni » 04.04.2008, 08:54

Hallo zusammen,

ich versuche mich gerade an mienen ersten Gadgets und wollte eine News-Box einrichten. Wichtig ist die Möglichkeit zur Auswahl der angezeigten Meldungen (1-9). Da ich mich in JavaScript nicht so gut auskenne, habe ich in diese Richtung noch berhaupt kein Konzept.
Das Andere sind die News selber. Wie kann ich die einzelnen News automatisch anordnen und aktualisieren?

Beispiel Spiegel: Spiegel-Gadget

Schonmal vielen Dank für Euer Hilfe.

Gruß
Benni

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

AlpBenni
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 22
Registriert: 04.04.2008, 08:30

Beitrag von AlpBenni » 09.04.2008, 07:21

Kann mir wirklich keiner helfen?

|Z|
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 138
Registriert: 24.05.2007, 14:26

Beitrag von |Z| » 09.04.2008, 19:52

doch... :-) www.spiegel.de/schlagzeilen/rss/0,5291,,00.xml

Wie du siehst ist das lediglich eine XML datei ....Wenn du Sie nach media RSS ( yahoo format für media delevering ) dann kannste dein XML feed auch bei igoogle eintragen und deine nutzer dazu bewegen sie bei G zu nutzen

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

AlpBenni
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 22
Registriert: 04.04.2008, 08:30

Beitrag von AlpBenni » 10.04.2008, 07:50

Vielen Dank für die Antwort, |Z|.

1) Wenn ich das (Spiegel Online)-Feed abonniere, habe ich aber die Möglichkeit, mir nur eine, oder bis zu 9 der aktuellen News anzeigen zu lassen. Diese Optionen müssen doch irgendwo definiert sein.

2) Die XML-Datei muss doch eine bestimmte Struktur haben. Ich kann doch nicht einfach irgendwelchen Code "reinklatschen"... immerhin soll es sich automatisch aktualisieren (eben wie das Beispiel von spiegel online - glaube nicht, dass das jemand händisch aktualisiert :lol: )

3) Ich weiß, adss dieses XML mit Javascript gefüllt ist, leider kenne ich mich damit nicht so gut aus, vor allem, weil Google Gadgets - soweit ich informiert bin - einen etwas geänderten JavaScript-Code benutzen.

Weiß zufällig jemand im 3. Punkt etwas näher bescheid?

seoes
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 44
Registriert: 17.01.2007, 12:58

Beitrag von seoes » 10.04.2008, 08:09

Bei dem Gadget handelt es sich einfach um das Standardgadget von Google für die Anzeige von Feeds.

Fügst du also deinen Feed hinzu, dann bekommst du die gleiche Anzeige, wie der *-Feed.
Du musst also gar nichts "programmieren".

Gehe auf https://www.google.com/ig/directory?hl=de und unten links kannst du deine Feed URL hinzufügen.

AlpBenni
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 22
Registriert: 04.04.2008, 08:30

Beitrag von AlpBenni » 10.04.2008, 09:04

seoes hat geschrieben: Fügst du also deinen Feed hinzu, dann bekommst du die gleiche Anzeige, wie der *-Feed.
Du musst also gar nichts "programmieren".
Na das klingt ja super, vielen Dank.

Gibt es dafür eine Art Befehlsreferenz?

Mein Gadget soll etwas komplexer aussehen:

1) 3 Reiter (versch. Themengebiete)
2) Jede Meldung mit Bild, Text und einem Link
3) automatische Aktualisierung (das ist wohl wieder ein anderes Thema und später angegriffen)

zu Punkt eins habe ich schon ein kleines JavaScript-Script.

seoes
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 44
Registriert: 17.01.2007, 12:58

Beitrag von seoes » 10.04.2008, 12:02

Fängst bescheiden an und erhöhst dann mittendrin deine "Forderungen". :roll:
Wenn ich dir helfen würde, würden dann immer noch mehr Forderungen kommen, anstatt ein "Danke".

Also in der Hilfe von Google sind doch alle Funktionen erklärt, mit denen du Tabs realisieren und externe Daten laden kannst.

Da sehe ich kein Problem und zum Schlu0 gibt es ja auch noch einen Jobbereich.

AlpBenni
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 22
Registriert: 04.04.2008, 08:30

Beitrag von AlpBenni » 11.04.2008, 08:05

seoes hat geschrieben:Fängst bescheiden an und erhöhst dann mittendrin deine "Forderungen". :roll:
Ich habe keine "Forderungen", ich habe Fragen. Außerdem spricht das doch für uns beide.
seoes hat geschrieben:Wenn ich dir helfen würde, würden dann immer noch mehr Forderungen kommen, anstatt ein "Danke".
Tut mir Leid, wenn Du mein "Danke" im vorigen Post übersehen hast. Dann danke ich für die Information gerne nocheinmal, sie war mir hilfreich.
Es kommen keine Forderungen von mir. Es kommen nur weitere Fragen, denn das Thema ist Neuland für mich. :wink:
seoes hat geschrieben:Da sehe ich kein Problem und zum Schlu0 gibt es ja auch noch einen Jobbereich.
Sicher, aber ich will es ja selber machen, trotzdem danke für den hinweis.

AlpBenni
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 22
Registriert: 04.04.2008, 08:30

Beitrag von AlpBenni » 24.04.2008, 09:53

seoes hat geschrieben:Fängst bescheiden an und erhöhst dann mittendrin deine "Forderungen". :roll:
Wenn ich dir helfen würde, würden dann immer noch mehr Forderungen kommen, anstatt ein "Danke".
Dann will ich mal etwas uneigennützig sein :wink:
AlpBenni hat geschrieben: 1) 3 Reiter (versch. Themengebiete)
2) Jede Meldung mit Bild, Text und einem Link
3) automatische Aktualisierung (das ist wohl wieder ein anderes Thema und später angegriffen)
Zu 1)
Ich hole mir die reiter-Titel aus den Einstellungen und erstelle so die 3 Tabs

Code: Alles auswählen

function init() {
	var f1 = _trim(prefs.getString("feed1"));
	var f2 = _trim(prefs.getString("feed2"));
	var f3 = _trim(prefs.getString("feed3"));
	var ft1 = _trim(prefs.getString("feedTitle1"));
	var ft2 = _trim(prefs.getString("feedTitle2"));
	var ft3 = _trim(prefs.getString("feedTitle3"));
	
	if (f1 != "") {
		tabs.addDynamicTab(((ft1 == "") ? "Feed 1" : ft1), _IG_Callback(callbackTab, f1));
	}
	if (f2 != "") {
		tabs.addDynamicTab(((ft2 == "") ? "Feed 2" : ft2), _IG_Callback(callbackTab, f2));
	}
	if (f3 != "") {
		tabs.addDynamicTab(((ft3 == "") ? "Feed 3" : ft3), _IG_Callback(callbackTab, f3));
	}
};
zu 2)
Der Inhalt unter den Tabs wird aus einem Feed ausgelesen (danke seoes) und per JavaScript verarbeitet.

Code: Alles auswählen

function callbackTab(tabId, feedUrl) {
	var showFeedDesc = prefs.getBool("showFeedDesc");
	var summaries = prefs.getInt("summaries");
	var entries = prefs.getInt("entries");
	var renderHtml = true;
	// var showTimestamp = prefs.getBool("showTimestamp");
	var showTimestamp = false;
	var container = _gel(tabId);

	/** Display loading message before fetching feed. **/
	container.innerHTML = '<div class="statusLabel">Loading...</div>';

	/** Fetch feed and return it as a JSON object. **/
	/** Callback function is defined within local scope. **/
	_IG_FetchFeedAsJSON&#40;
		feedUrl,
		function&#40;feed&#41; &#123;
			if &#40;typeof feed == "undefined" || typeof feed.Entry == "undefined"&#41; &#123;
				container.innerHTML = '<div class="statusLabel">Invalid feed URL&#58;<br>' + feedUrl + '</div>';
			&#125; else &#123;
				
				/** Fetch feed successful. Generate HTML content from returned JSON object. **/
				/** Create feed header containing title and description. **/
				var html = new Array&#40;&#41;;
				html.push&#40;'<div class="feedHeader">'&#41;;
				html.push&#40;'<div class="feedTitle">'&#41;;
				html.push&#40;&#40;feed.Link != ""&#41; ? '<a target="_blank" href="' + _hesc&#40;feed.Link&#41; + '">' + _hesc&#40;feed.Title&#41; + '</a>' &#58; _hesc&#40;feed.Title&#41;&#41;;
				html.push&#40;&#40;feed.Author != ""&#41; ? '<span class="feedAuthor"> by ' + _hesc&#40;feed.Author&#41; + '</span>' &#58; ""&#41;;
				html.push&#40;'</div>'&#41;;
				if &#40;showFeedDesc&#41; &#123;
					html.push&#40;'<div class="feedDesc">' + _hesc&#40;feed.Description&#41; + '</div>'&#41;;
				&#125;
				html.push&#40;'</div>'&#41;;
				
				/** Iterate through each feed entry and generate list of content. **/
				html.push&#40;'<ul class="feedList">'&#41;;
					for &#40;var n = 0; n < feed.Entry.length; n++&#41; &#123;
					var entry = feed.Entry&#91;n&#93;;
					html.push&#40;'<li>'&#41;;
					html.push&#40;'<a target="_blank" href="' + entry.Link + '"><b>' + _hesc&#40;entry.Title&#41; + '</b></a>'&#41;;
					if &#40;typeof entry.Summary != "undefined" && entry.Summary != ""&#41; &#123;
						var summary = document.createElement&#40;"div"&#41;;
						summary.innerHTML = &#40;summaries == 0&#41; ? entry.Summary &#58; entry.Summary.substr&#40;0, summaries&#41;;
						html.push&#40;'<div class="entrySummary">'&#41;;
						html.push&#40;&#40;renderHtml ? summary.innerHTML &#58; _hesc&#40;summary.innerHTML&#41;&#41;&#41;;
						html.push&#40;'</div>'&#41;;
					&#125;
					if &#40;!isNaN&#40;entry.Date&#41; && showTimestamp&#41; &#123;
						html.push&#40;'<div class="entryTimestamp">&#91;' + new Date&#40;entry.Date * 1000&#41;.toLocaleString&#40;&#41; + '&#93;</div>'&#41;;
					&#125;
					html.push&#40;'</li>'&#41;;
				&#125;
				html.push&#40;'</ul>'&#41;;
				container.innerHTML = html.join&#40;""&#41;;
			&#125;
			
			/** Resize iframe height to fit content. **/
			_IG_AdjustIFrameHeight&#40;&#41;;
		&#125;,
		entries,
		&#40;summaries > -1&#41;
	&#41;;
&#125;
zu3)
Das löse ich über PHP und Smarty Template. Da geht es ja nur um das dynamische Füllen der Feeds.


Also nochmals Danke für die rege Hilfe hier im Forum. :)

Benni

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag