Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Wikipedia

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
[x]
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 32
Registriert: 31.12.2007, 09:53

Beitrag von [x] » 27.02.2008, 19:32

kurze Frage:

Wie kommt man auf die zum Projekt passende Keywordseite bei Wikipedia?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Schnipsel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7207
Registriert: 13.07.2006, 22:09
Wohnort: Sonneberg

Beitrag von Schnipsel » 27.02.2008, 19:36

? :o Was...

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 27.02.2008, 19:39

na indem man den artikel bearbeitet und seine url reinschreibt... anschließend kommt ein moderator und löscht die url wieder. daraufhin schreibst du die wieder rein usw...

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


[x]
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 32
Registriert: 31.12.2007, 09:53

Beitrag von [x] » 27.02.2008, 19:42

Gibt es da keine dauerhafte Möglichkeit?

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 27.02.2008, 19:47

indem man einen eigenen artikel fürs wiki schreibt, seine url drunter setzt und hofft nicht gelöscht zu werden. :P Eh quatsch was für die Jungs zu machen... und nicht immer die Seite mit Seitwert.de checken. Nicht alles was dort steht ist auch wirklich wichtig. ;)

da_killerk
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 100
Registriert: 30.11.2007, 10:13
Wohnort: Bischweier

Beitrag von da_killerk » 27.02.2008, 20:03

Man schreibt einfach einen Artikel bei wikipedia.com
Dort sind die Moderatoren viel entspannter und nicht so selbstgerecht wie die deutschen.
Ich habe einmal einen Kunden auf eine Liste mit Onlineshops eingetragen. Der Link wurde natürlich direkt gelöscht. In der Diskussion kam dann die Aussage es würde sich um einen kommerziellen Link handeln. In einer Liste von Onlineshops? Bischen komische Logik.

Gruss Kirsten
www.seo-mountain.de | Interaktive Suchmaschinen Expedition

www.consulting-creation.de | Agentur für Print und Online

i<3Google
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 260
Registriert: 18.02.2008, 13:58
Wohnort: Montain View (Kalifornien)

Beitrag von i<3Google » 27.02.2008, 20:06

In der Diskussion kam dann die Aussage es würde sich um einen kommerziellen Link handeln.
Ich hasse Wikipedia wie Luzie das ODP :D

da_killerk
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 100
Registriert: 30.11.2007, 10:13
Wohnort: Bischweier

Beitrag von da_killerk » 28.02.2008, 09:30

Ich habe das Gefühl,
dass manche Moderatoren dort ganz eigene Projekte verfolgen.
Die werden sich ihre Fleischtöpfe nicht nehmen lassen.

Vielleicht mache ich mal eine Liste bei Wikipedia mit unseriösen Moderatoren:-)

Gruss Kirsten
www.seo-mountain.de | Interaktive Suchmaschinen Expedition

www.consulting-creation.de | Agentur für Print und Online

Silent25
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 134
Registriert: 03.03.2007, 17:41
Wohnort: Süddeutschland

Beitrag von Silent25 » 28.02.2008, 09:48

da_killerk hat geschrieben:Ich habe das Gefühl,
dass manche Moderatoren dort ganz eigene Projekte verfolgen.
Die werden sich ihre Fleischtöpfe nicht nehmen lassen.

Vielleicht mache ich mal eine Liste bei Wikipedia mit unseriösen Moderatoren:-)

Gruss Kirsten
Eben das selbe Spiel wie beim DMOZ.

Sumatis
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1026
Registriert: 12.01.2006, 12:24

Beitrag von Sumatis » 28.02.2008, 10:47

da_killerk hat geschrieben:Man schreibt einfach einen Artikel bei wikipedia.com
Dort sind die Moderatoren viel entspannter und nicht so selbstgerecht wie die deutschen.
Ich habe einmal einen Kunden auf eine Liste mit Onlineshops eingetragen. Der Link wurde natürlich direkt gelöscht. In der Diskussion kam dann die Aussage es würde sich um einen kommerziellen Link handeln. In einer Liste von Onlineshops? Bischen komische Logik.

Gruss Kirsten
Weißt du, wie "hart" die Regel der nicht-kommerziellen Links ist bzw. gehandhabt wird?
Das mit den eigenen Fleischtöpfen der Moderatoren würde vermutlich nicht gut funktionieren, wenn das eine ganz harte, eindeutige Regel wäre. Denn dann muss jeder dieser Moderatoren zu Recht um seine eigenen Links fürchten oder zumindest, dass er angeprangert wird.

Und auch kommerzielle Sites können doch gute Infos enthalten.

Darf die gesamte Site nicht kommerziell sein oder nur die verlinkte Unterseite?

Wenn das eine harte Regel ist und sich auf die gesamte Site bezieht, auch wenn nur eine unkommerzielle Unterseite verlinkt wird, dann müssen sich die SEOs über das Löschen ihrer Links natürlich nicht wundern.

¤zeichen¤
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 284
Registriert: 27.02.2008, 17:05

Beitrag von ¤zeichen¤ » 28.02.2008, 10:58

ich will da gar drin stehen :)

da_killerk
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 100
Registriert: 30.11.2007, 10:13
Wohnort: Bischweier

Beitrag von da_killerk » 28.02.2008, 11:06

Falls doch, habe ich hier eine Lösung:

https://www.abakus-internet-marketing.d ... tml#452572

Gruss Kirsten
www.seo-mountain.de | Interaktive Suchmaschinen Expedition

www.consulting-creation.de | Agentur für Print und Online

Alex Peter
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 165
Registriert: 27.08.2007, 09:07

Beitrag von Alex Peter » 28.02.2008, 11:46

Der Weg ist ganz einfach: Echten, einzigartigen, relevanten Mehrwert liefern, der nicht im Wikipediaartikel selbst dargestellt werden kann.
Für den Anfang würde ich nicht gleich mit den umkämpften Stichwörtern beginnen. Die sind sowie wegen der vielen schrottigen Linkeintragungen eh gesperrt.

LG
AP

Thomas B
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1810
Registriert: 04.12.2005, 12:50

Beitrag von Thomas B » 21.04.2008, 21:47


Schnipsel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7207
Registriert: 13.07.2006, 22:09
Wohnort: Sonneberg

Beitrag von Schnipsel » 21.04.2008, 22:00

Hehehe... saucool

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag