Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Doorwaypages und Weiterleitungen

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
kautz
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 1
Registriert: 12.07.2004, 09:48

Beitrag von kautz » 12.07.2004, 09:59

hi,
ein mitbewerber von mir (bietet das gleiche wie ich im netz an, nachdem er das prinzip von mir geklaut hat )
wie kannst du behaubten das er es von dir geklaut hat ?
vieleicht hattet ihr die gleiche idee ...
und warum hast du dir dein prinzip nicht schützen lassen ?
*kopfschüttel
liegt das an dem "cleveren" script, welches er für die weiterleitung nutzt ? erkennt google sowas nicht ? oder sind tausend verschiedene eingangsseiten mit weiterleitung nicht in jedem fall strafwürdig, werden eventuell in bestimmten fällen sogar zugelassen ?
der script ist wirklich alt ..das du den nicht kennst zeigt das du noch sehr jung in diesem geschäft bist.


zu dem was ist an doorway's illegal ?
solange der user das findet was er wirklich sucht ist der user zufrieden.
nur wenn er nach äpfeln sucht und kirschen bekommt ist es mist.

wo ist dein problem ?

spam meldungen bei google bringen nichts ......
denn du kannst die die kischen leifern sooft melden wie du wilst die bleiben drin.

mach es besser dann bist du vorne .

mfg

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Turi
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 334
Registriert: 09.07.2004, 08:54

Beitrag von Turi » 12.07.2004, 12:01

@kautz

naja, eine etwas eigenartige einstellung...

zum geklauten prinzip, wie man so etwas behaupten kann... verlass dich drauf ich weiß das. wir kennen uns...
dennoch würde ich nach näherer überlegung eher sagen, das prinzip wurde "kopiert". ich verkaufe halt was, und er verkufts jetzt auch. das ist letzendlich nicht verboten, ich habe auch nicht allzu viel dagegen. wenn es denn einen fairen wettbewerb gibt.

zweitens, daß ich das script nicht kannte: mag sein daß ich im geschäft relativ neu bin, wenn du mit "geschäft "meinst, suchmaschinen auszutricksen. habe ich zugegebenrmaßen am anfang auch mit etwas versteckten text etc. versucht, es aber bald gelassen.
wahrscheinlich ist mir daher auch das script nicht bekannt.

und was an - sagen wir mal um die tausend - doorway's eigentlich illegal ist, tja, weiß ich eigentlich auch nicht...
warum ist eigentlich doping illegal, es gewinnt doch trotzdem der, der am schnellsten rennt ?

Turi
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 334
Registriert: 09.07.2004, 08:54

Beitrag von Turi » 12.07.2004, 12:02

zur erklärung, ich firmiere hier jetzt unter "Turi", um meine anonymität zu waren. ist leider notwendig.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Jojo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2847
Registriert: 19.03.2004, 10:33
Wohnort: Papenburg

Beitrag von Jojo » 12.07.2004, 12:40

Nun, Doorwaypages sind sicher nicht illegal, aber man kann auch nicht meckern wenn Google sagt:"Wollen wir nicht und wer die benutzt wird bestraft indem wir ihn kicken!"

IT-Knecht
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 772
Registriert: 13.02.2004, 09:04
Wohnort: ~ Düsseldorf

Beitrag von IT-Knecht » 12.07.2004, 13:08

Jojo hat geschrieben:Nun, Doorwaypages sind sicher nicht illegal,
Und wie sicher ist das?

Mein laienhaftes Bauchgefühl sagt mir:
wenn jemand DWs auf "irgendwas kostenlos" setzt, weiterleitet und dann irgendwas verhökern will, dann kann/könnte das (von einem Wettbewerber um dieselben Produkte oder Kundenströme) als wettbewerbswidrig abgemahnt werden.

Aber so richtig Kenne von diesen juristischen Dingen hat hier im Forum m.E. noch keiner offenbart.


Grüße,
Martin

Fakir
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 858
Registriert: 18.04.2003, 12:49
Wohnort: Rostock

Beitrag von Fakir » 12.07.2004, 15:13

zum geklauten prinzip, wie man so etwas behaupten kann... verlass dich drauf ich weiß das. wir kennen uns...
dennoch würde ich nach näherer überlegung eher sagen, das prinzip wurde "kopiert". ich verkaufe halt was, und er verkufts jetzt auch. das ist letzendlich nicht verboten, ich habe auch nicht allzu viel dagegen. wenn es denn einen fairen wettbewerb gibt.
Na ja das trifft ja bei der rasanten Zunahme von webseiten auf fast jeden zu.

Es gibt halt nix wirklich neues mehr. :-?

wenn ich morgen eine Domain sichere und billige flieger in die sonne anbiete ist das nix neues aber legal.
Und wenn ich die seite mit doorways promote ist das nicht illegal aber äußerst gemein ( so empfindet es zumindest der mitanbieter)

Da google diese und andere Praktiken kennt und einschreitet sollte der faire Wezzbewerb bald wieder hergestellt sein.

manchmal hilft es auch einen "mitstreiter" anzurufen und das auszudiskutieren :wink:

nosearchscores
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 518
Registriert: 12.08.2003, 19:09

Beitrag von nosearchscores » 12.07.2004, 19:17

entscheidend ist doch für google NUR, das der kunde, in dem fall also der suchende, qualitativ hochwertige ergebnisse bekommt. wenn eine doorway einen guten content im hintergund bietet wäre das genau das, was google will.

was ist mit den kostenlosen weiterleitungsdomain?

klar, man kann sagen alle raus, aber gerade die liefern oftmals hinter der weiterleitung guten content für den suchenden.

es ist nicht so einfach...

Turi
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 334
Registriert: 09.07.2004, 08:54

Beitrag von Turi » 12.07.2004, 20:43

nosearchscores hat geschrieben:entscheidend ist doch für google NUR, das der kunde, in dem fall also der suchende, qualitativ hochwertige ergebnisse bekommt. wenn eine doorway einen guten content im hintergund bietet wäre das genau das, was google will.
das lass mal google entscheiden und lies die google-richtlinien..
auszug: "...Vermeiden Sie den Einsatz von "Brückenseiten" (Doorway-Seiten), die speziell für Suchmaschinen erstellt werden..."
das war das thema und ist entsprechend den google-richtlinen nicht erlaubt. ob das jeder für sinnvoll hält, ist völlig irrelevant.
wer das nicht beachtet, verschafft sich eben einen unlauteren vorteil gegenüber denen, die das berücksichtigen. nicht mehr und nicht weniger.

nosearchscores
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 518
Registriert: 12.08.2003, 19:09

Beitrag von nosearchscores » 13.07.2004, 06:31

nun,
ich denke mal, dass alle hier speziell seiten für google erstellen, bzw. ihr gesamtkonzept durch optimierung auf ein gutes ranking abstimmen...

dies sind dann nur keine doorwaypages....

content ist wichtig, aber richtlinien hin oder her, eine suchmaschine hat den sinn zu erfüllen, relevante suchergebnisse zu liefern.

da sind die richtlinien dafür da, sie zu interpretieren und evtl. zu verbessern.

Fakir
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 858
Registriert: 18.04.2003, 12:49
Wohnort: Rostock

Beitrag von Fakir » 13.07.2004, 07:01

ich denke mal google hat diese "regeln" in einem ganz anderen Zusammenhang erstellt.
Google ist es egal wessen Seite vorne oder hinten steht
Googgle möchte qualität der ergebnisse....

denn, die zahl der www nutzer hat sich rasant entwickelt genauso wie das angebot an webseiten. Dies ist für google wichtig richtig zu verwalten......
Spam verfälscht suchergebnisse. Seiten ohne inhalt (oder auch wenig sinnvolles) verärgert den nutzer von google und dieser schlägt lieber wieder in den gelben seiten nach oder ruft die auskunftan. Oder, und das ist wohl das schlimmste für google, er nutzt einen andere suma und klickt dort auf die werbung :wink:

Ich bin der Meinung eine gute seite ( Übersichtlich Themenrelevant ....... ) nutzt google am meisten und wird auch entsprechend gerankt

chio
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1153
Registriert: 01.01.2004, 16:53
Wohnort: wien

Beitrag von chio » 19.07.2004, 07:22

Hallo!
Will ich doch auch noch meinen Senf dazugeben:
Das Problem mit den Brückenseiten ist die Art, wie sie verwendet werden: Wenn sich ein Bub alle möglichen Keywords aus irgendeinem Suggestion-Tool zieht und wahllos 10000e Seiten generiert - DANN sind Brückenseiten ein Problem.

Kann mir doch niemand erzählen, dass er 10000 Seiten Content selbst geschrieben hat - das Lebenswerk Goethes und Shakespears zusammen plus alle Sekundärliteratur. Diese 10000 Seiten "Content" sind oft auch nicht mehr als Brückenseiten - irgendwelche nutzlosen Inhalte, nur damit "Content" entsteht. Und diese Seiten "verstopfen" genauso die SERPs wie Brückenseiten.

Wenn aber ein Gebrauchtwagen-Händler mit "mercedes gebraucht" oder"gebrauchtwagen wunsiedl" oder sonstwas gefunden werden will - wie soll er denn das mit "Content" machen? Tipps zu Auswahl und Pflege? Oder neben jedes Bild mit <H1> "Porsche gebraucht" schreiben?
Hier halte ich Brückenseiten für durchaus legitim - gut gemacht, mit sorgfältig gewählten Begriffen. Da brauche ich nicht mehr als 20 Seiten davon und dann ist alles abgedeckt. Und ein Nutzer findet genau das, was er gesucht hat: Einen Gebrauchtwagenhändler.
Anders gesagt: Wenn die Leute vernünftige Brückenseiten machen, werden die SERPs nicht verschlechtert, sondern verbessert.

Wenn aber die Seiten nur dazu gemacht sind, die Leute möglichst zu nerven, damit sie gleich auf die AdSense Anzeigen klicken oder auf die eBay Angebote - dann hört sich bei mir jedes Verständnis auf.

lgcm

katerina
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 155
Registriert: 08.04.2004, 08:37
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von katerina » 19.07.2004, 08:02

Ich halte DW aus Benutzersicht für unzulässig. Wenn ich als Suchende bei Google ein Suchwort eingebe, auf eines der Ergebnisse klicke und dann auf einer Seite lande, die das Keyword gar nicht enthält, dann bin ich einfach stock sauer.
Und das ist selbst bei "gemäßigten" DW der Fall.

Gruß
Katerina

Fakir
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 858
Registriert: 18.04.2003, 12:49
Wohnort: Rostock

Beitrag von Fakir » 19.07.2004, 11:13

@chio
ich habe 8000 Seiten mit themenrelevaten content :wink:
Nun muß ich die aber recht das ein gebrauchtwagenhändler schwerlich soviel content haben kann. auf >20 DWs zurückzugreifen macht da sicher sinn
jedoch kenne ich Projekte mit 10.000 Seiten und noch mehr doorways.
da werden in Verzeichnissen die eingetragen Namen und Telefonnummer für DWPs mißbraucht :o :o
Und das ist dann gruseliger spam den keiner will

chio
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1153
Registriert: 01.01.2004, 16:53
Wohnort: wien

Beitrag von chio » 19.07.2004, 11:41

Hallo Katerina!
Ich habe das Beispiel mit den Gebrauchtwagen nicht zufällig gewählt: Bei einem meiner Kunden ist JEDES Auto, das er irgendwann hatte immer noch online. 800 Seiten über Autos, obwohl er nur 50 stehen hat. Ist das "Content"? Das ist die Art, wie der meiste Content im Web entsteht - altes Zeug einfach liegen lassen.
Den meisten Leuten wäre es wohl lieber, sie finden bei "Gebrauchtwagen" ein aktuelles Angebot und keinen alten Schrott - egal ob sie nun "Auto gebraucht" oder "Gebrauchtwagen" gesucht haben. Wenn Brückenseiten das bewirken können, dann halte ich sie für legitim.

Mich nervt das Geschwafel über "content rulez" und "Pfui DW" schon ziemlich - weil ich da wirklich keinen Unterschied mehr sehe, außer dass gut gemachte DWs weit treffsicherer sind als dieser überflüssige Content-Spam.

Letztendlich entscheidet ohnehin der Nutzer und wenn er sich betrogen fühlt, dann wird er nichts kaufen.

lgcm

katerina
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 155
Registriert: 08.04.2004, 08:37
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von katerina » 19.07.2004, 18:09

Hallo chio,
ich gebe dir recht, es ist ziemlich schwierig, alle Begriffe abzudecken, die ein Suchender bei G eingeben kann (und was manche Suchenden eingeben, ist wirklich zum Verrücktwerden). :roll:

Vielleicht bin ich so arg gegen die DW, weil ich selber als Suchende schon paarmal reingelegt wurde. Ich habe zB Termine Schulferien in Holland gesucht und bin auf der Homepage eines dubiosen Reisebüros gelandet, das nicht einmal anstandshalber die Termine irgendwo hatte. Da entwickelt sich eine gewisse Alergie...

Wenn man die DW "vernünftig" und "echt-themenbezogen" einsetzen würde, ist nichts dagegen einzuwenden. Aber ich habe leider bis jetzt keine solche gesehen.

Gruß
K.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag