Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Quality Rater

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Pegasus
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 537
Registriert: 13.07.2004, 20:53

Beitrag von Pegasus » 11.07.2008, 12:43

"die bekommen Suchanfragen vorgesetzt und Bewerten einzelne Seiten nach Relevanz.
Braucht man sich nicht wundern wenn die Seite mal richtig abschmiert. "

eine seite wird sicher im abstand von einigen tagen verschieden quality ratern vorgesetzt. ich denke wenn 4 quality rater drüber gucken und du 4x ein "OFF TOPIC" bekommst ist es dann auch verdient... ein quality rater alleine entscheidet das sicher nicht.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Sumatis
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1026
Registriert: 12.01.2006, 12:24

Beitrag von Sumatis » 13.07.2008, 23:44

durden76 hat geschrieben:Ein Kumpel von mir ist Quality Rater für deutsche Sites und sitzt in Dublin. Klar ist es eine Fließbandarbeit, diese Manko wird aber für die meisten mit SEHR guten Arbeitsbedingungen wieder wettgmacht...
Konnte sich dein Kumpel die Themengebiete vorher aussuchen?
Wenn ein männlicher Jugendlicher z.B. die Kosmetikbranche beurteilen soll, dann wird's wohl schwierig. In vielen Branchen braucht man doch auch etwas Fachkompetenz.

Schnipsel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7207
Registriert: 13.07.2006, 22:09
Wohnort: Sonneberg

Beitrag von Schnipsel » 14.07.2008, 21:53

...um eine Spam MFA Grausigseite zu erkennen braucht es das wohl nicht.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


big-timeless
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1371
Registriert: 09.10.2005, 21:31

Beitrag von big-timeless » 14.07.2008, 23:33

Nee, aber um Zensur zu betreiben schon!

Oder haben die eine andere Berufsbezeichnung bei Google?

Gruß

b-t
Touristik, regenerative Energien und mal wieder IMMOBILIEN! bitte PM.
<br><br>Gutes Suchen: https://de.forestle.org/ o hazte fan de Ecosia

Schnipsel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7207
Registriert: 13.07.2006, 22:09
Wohnort: Sonneberg

Beitrag von Schnipsel » 14.07.2008, 23:39

Hey Elmar... entspann mal - https://www.traum-santorin.de/

big-timeless
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1371
Registriert: 09.10.2005, 21:31

Beitrag von big-timeless » 14.07.2008, 23:51

Naja, Du weisst ja dass ich entspanne ;-)
Bin ja quasi ein Quality Rater für Entspannung!

b-t
Touristik, regenerative Energien und mal wieder IMMOBILIEN! bitte PM.
<br><br>Gutes Suchen: https://de.forestle.org/ o hazte fan de Ecosia

Sumatis
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1026
Registriert: 12.01.2006, 12:24

Beitrag von Sumatis » 15.07.2008, 15:48

Schnipsel hat geschrieben:...um eine Spam MFA Grausigseite zu erkennen braucht es das wohl nicht.
Dafür nicht, aber die Richtlinien umfassen sehr viel mehr als das. Es erleichtert die Arbeit in jedem Falle erheblich.

Gönnt euch ne Reise und entspannt im Urlaub, Griechenland und Spananien usw. :)

durden76
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 133
Registriert: 27.06.2006, 09:07

Beitrag von durden76 » 15.07.2008, 17:56

Konnte sich dein Kumpel die Themengebiete vorher aussuchen?
Wenn ein männlicher Jugendlicher z.B. die Kosmetikbranche beurteilen soll, dann wird's wohl schwierig. In vielen Branchen braucht man doch auch etwas Fachkompetenz.
Nö,
denke, die wollen eher nicht 'vorbelastete' Leute um das Risiko ungewollter (von Googles Seite) Einflußnahme zu minimieren...
Worauf Google bei den Ratern vorab schaut ist eine gute Allgemeinbildung und ein redaktioneller Hintergrund (hab mich da auch mal beworben).
Und die Tätigkeit ist dann auch nicht so super-high-level, man wird halt eingewiesen und geht dann erst mal relativ fest vorgegebene Punkte für jede Seite durch, die einem vorgelegt wird...

MeNoZony
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 476
Registriert: 26.08.2004, 01:59
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von MeNoZony » 16.07.2008, 01:44

Pegasus hat geschrieben:eine seite wird sicher im abstand von einigen tagen verschieden quality ratern vorgesetzt. ich denke wenn 4 quality rater drüber gucken und du 4x ein "OFF TOPIC" bekommst ist es dann auch verdient... ein quality rater alleine entscheidet das sicher nicht.
Falsch.
Einer reicht und Du fliegst raus, auch wenn die Seiten klinisch rein sind.

Ausserdem ist das sowieso alles Roulette.
Das merkt man spätestens dann, wenn eine Seite besucht wird, nix passiert und beim 3. oder 4. Besuch plötzlich rausfliegt, obwohl man über Monate nix verändert hat.
Reine Willkür und somit sinnfrei, Seiten für Blockwarte zu optimieren.

MeNoZony
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 476
Registriert: 26.08.2004, 01:59
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von MeNoZony » 16.07.2008, 01:53

Schnipsel hat geschrieben:...um eine Spam MFA Grausigseite zu erkennen braucht es das wohl nicht.
Bei der durchschnittlichen Betrachtungsdauer einer Seite können die Clowns gar nichts erkennen.
Meine Ergebnisse zeigen selbst bei langen Texten maximale Verweildauer von höchstens 10 Sekunden, da kann man vielleicht Farben und Formen unterscheiden, nicht jedoch Texte analytisch erfassen.
Besucht wurden bis max. 4 Seiten pro Session, das war's.
Auf der anderen Seite fahre ich seit Monaten Tests und setze speziell den Blockwarten semantische Wüsten vor.
Die merken davon nix, die Seite steigt und steigt und die Spider rattern nach jedem Besuch wie blöd. Selbst wenn sie zeitgleich mit 2 anderen Robots aus USA kommen hecken sie nicht, daß jeder seinen eigenen Müll vorgesetzt bekommt, weder Mensch noch Maschine.
Ist sehr lehrreich, das Ganze.
So much for rating.
Shitbull, nix anderes.

Wenn ein Unternehmen dieser Größe auf händischen Betrieb bei der Analyse von Texten zurückgreifen muß, und das in offenbar massivem Umfang, dann ist das die programmiertechnische Bankrotterklärung, nicht mehr.

GreenHorn
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4487
Registriert: 19.12.2005, 15:01

Beitrag von GreenHorn » 16.07.2008, 06:43

@MeNoZony
Wenn ich mir als Beispiel die Einschaltquoten beim TV ansehe, dann kann das natürlich auch an der recht unterschiedlichen Definition von Qualität liegen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag