Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Dynamisch oder statisch?

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
ramiba
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 302
Registriert: 11.12.2006, 23:34

Beitrag von ramiba » 17.07.2008, 23:18

Hallo,
wir sind mit unserer 40.000-Seiten-Website grad auf folgende Frage (alles im Detail zu erklären würde zu lange dauern...) gestoßen:
Angenommen, zwei Webseiten haben den selben Trust + PR + Backlinks + Content-Relevanz usw. ABER:

1) auf der einen Webseite ist Inhalt - der bleibt so wie er ist und ist bei jedem Aufruf gleich.

2) auf der anderen Webseite wird der Inhalt dynamisch bei jedem Seitenaufruf nach dem Zufallsprinzip zusammengestellt (quasi bei jedem Setenaufruf anderer Haupt-Content, aber aus den selben Bausteinen zusammengestellt) = vom Sinn her der selbe Content, aber anders zusammengestellt & anders formuliert.


=> Was würdet Ihr persönlich bevorzugen
& wie sind Eure Erfahrungen in Sachen Google
= was wird besser positioniert ?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

advisor
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1120
Registriert: 09.08.2006, 16:31
Wohnort: Schweiz

Beitrag von advisor » 18.07.2008, 00:08

=> Was würdet Ihr persönlich bevorzugen
1
& wie sind Eure Erfahrungen in Sachen Google
= was wird besser positioniert ?
Habe 2 noch nie so gemacht.
Wäre ich Google würde ich die Seite bei Variante 2 zur Hölle schicken.

ramiba
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 302
Registriert: 11.12.2006, 23:34

Beitrag von ramiba » 18.07.2008, 22:20

Danke advisor :) Sehe ich ehrlich gesagt mittlerweile auch so. Aber andererseits: Google bewertet es ja positiv, wenn man seine Seiten regelmäßig aktualisiert (zB. werden öfter gecrawlt usw.).

Das wäre dann doch in diesem Fall eigentlich auch so ?
Irgendwie lässt mich dieser Gedanke nicht los... :crazyeyes:

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

todo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2499
Registriert: 17.07.2008, 11:46
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von todo » 18.07.2008, 23:02

@ramiba:
Ich kann mich advisor nur anschließen. Nur eins möchte ich noch ergänzen:
Ich denke, dass Google es gerne sieht, wenn Seiten "statisch" bleiben und nicht immer wieder neu generiert werden, aber Google mag es, wenn "neue" Inhalte hinzukommen.

In deinem Fall wäre es, wenn ich es richtig verstehe, ein vorgegaukelter neuer Content.
Also wenn neu, dann richtig und nicht nur einfach neu zusammengewürfelt.

Ne andere Frage: Ist dir diesen Phänomen bei einer deiner 40.000 Seiten aufgefallen? Und wenn ja, wie hast dus bemerkt? Du musst ja einen Grund für deine Frage haben! Oder überlegst du noch, wie du in Zukunft verfahren willst?

Danke und Gruß,

ToDo

ramiba
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 302
Registriert: 11.12.2006, 23:34

Beitrag von ramiba » 23.07.2008, 09:33

Code: Alles auswählen

Ne andere Frage: Ist dir diesen Phänomen bei einer deiner 40.000 Seiten aufgefallen? Und wenn ja, wie hast dus bemerkt? Du musst ja einen Grund für deine Frage haben! Oder überlegst du noch, wie du in Zukunft verfahren willst?
Nein, dieses Phänomen haben wir da noch nicht eingebaut :) War nur so eine spontane Idee. Es geht um eine branchenbuchähnliche Sache. Wir haben uns aber nun entschieden, statischen Content anzulegen. Das kostet zwar etwas mehr Zeit, aber damit stehen wir dann mit beiden Beinen fest am Boden.

chrizz
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3044
Registriert: 05.07.2006, 10:37
Wohnort: Berlin

Beitrag von chrizz » 23.07.2008, 10:06

die Frage ist, wie dynamisch du das ganze machst... bei jedem Reload anderer Content, oder nur bei jeder neuen Session usw... ich hab für ein Projekt, eine Session-basierte Dynamik. Allerdings bezieht sich das auch nur auf einen kleinen Teil der Seite (Feedback-Box). Bisher konnte ich da noch keine Auswirkungen feststellen...

Grundsätzlich würde ich aber auch zu der "statischen" Variante raten... es gibt halt nur manchmal Fälle, wo eine dynamische Lösung der bessere Weg ist.

Nutzer0815
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1545
Registriert: 26.03.2008, 15:13
Wohnort: Mountain View (Kalifornien)

Beitrag von Nutzer0815 » 23.07.2008, 11:20

statisch > dynamisch

ramiba
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 302
Registriert: 11.12.2006, 23:34

Beitrag von ramiba » 23.07.2008, 13:04

"statisch > dynamisch"

-> muss man das verstehen :-) ?

Nutzer0815
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1545
Registriert: 26.03.2008, 15:13
Wohnort: Mountain View (Kalifornien)

Beitrag von Nutzer0815 » 23.07.2008, 13:09

in der Schule nicht aufgepasst

> ist größer Zeichen
< ist kleiner Zeichen
= ist gleich
usw.

Scubi
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 947
Registriert: 22.08.2003, 19:38

Beitrag von Scubi » 23.07.2008, 21:40

Wenn Dynamisch, dann muß aber auch alles zusammen passen.

Du mußt also aus dem vorhandenen Content der dynamisch erzeugt wird eine für Google glaubhafte neue Seite erzeugen, die dann auch statisch erreceihbar ist.

Dazu gehört etwas mehr, als nur Content aus einer DB zu erzeugen.

Es kann funktionieren. Mußt Du aber geschickt angehen.

Gruß Scubi

MaxL
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 168
Registriert: 07.07.2008, 16:44
Wohnort: Bonn

Beitrag von MaxL » 24.07.2008, 21:39

Denke ich auch Scubi.
Man kann das machen. Grundsätzlich sollte man die Seiten natürlich für die Nutzer bauen und nicht für Google. ABER :) Es ist doch immer wieder interessant, die ein oder andere Finte zu überdenken. Wie wäre es, wenn Du die Veränderung Deiner Inhalte an die Besuche vom Bot koppelst? Bei jedem Refresh den Inhalt zu ändern ist natürlich, wie bereits oben genannt, suboptimal.

Scubi
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 947
Registriert: 22.08.2003, 19:38

Beitrag von Scubi » 24.07.2008, 22:16

Da muß ich wohl noch etwas genauer werden. Wenn Du aus dynamischen Inhalten, mal angenommen das es Content aus einer Datenbank ist, dann mußt Du die statische Seite so aufbauen das sie auch nen eigenene Titel, Description etc hat.
Du mußt es dann so basteln, das der ursprüngliche Content nicht mehr mit einer anderen Domain übereinstimmt.

Wird schwierig, ist aber machbar.
Welche Domain dann besser gelistet wird, hängt auch von den eingehenden Links und vom Alter der Domain ab. Gibt da noch etliche Faktoren, die man berücksichtigen muß.. aber das wäre erstmal der Richtwert.

Gruß Scubi

pr_sniper
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1766
Registriert: 07.02.2006, 19:21

Beitrag von pr_sniper » 25.07.2008, 07:49

Bravo Scubi: hier wird doch über völlig unterschiedliche Seiten gesprochen. Wie will man diese vergleichen?

Allein das "anders formuliert" kann die Seite konkurrenzlos wichtig und informativ machen, aber auch zu einer typisch unnützen Spamseite degradieren.

Die mathematischen Zeichen wären also für jeden einzelnen Vergleich erst einmal zu klären, wobei allein "Aktualität" ein anderes Kriterium als "Kontinuität" ist ...

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag