Beitrag
von KGreulich » 26.08.2008, 23:58
Unlogische Serps? Die Ergebnisse in den SERPS entstehen auf Grund eines Algos den Google benutzt um Seiten zu bewerten. Wenn ein Webmaster die unlogisch findet hat er den Algo und die Rankingfaktoren halt nicht verstanden.
Content ist eine feine Sache - im Endeffekt geht es aber auch hier wieder nur darum wie man an Links kommt. Guter ineressanter Content wird eher verlinkt als Blabla... bevor er die Chance hat verlinkt zu werden muss er aber erst einmal gefunden werden.
Die Chance mit umfangreichem Content, vielleicht sogar mit semantischer Optimierung, hat man wie Greenhorn richtig meint eher Chancen über Keykobinationen gefunden zu werden - hier hofft der geduldige SEO auf sich daraus ergebende freiwillige Verlinkung. Das klappt am besten in Bereichen mit reißerischen Themen oder Fun Themen. In manchen Themenbereichen dürfte man sich eher schwer tun...
Freiwillige Links kommen in der Regel auch eher von privaten, nicht SEO beschlagenen Webseitenbetreibern - folglich sind die Links zwar Oneway links, aber nicht besonders stark. Es ist durchaus verständlich, wenn kommerziell ausgerichtete Webmaster nicht die Geduld haben so lange zu warten, bis genügend freiwillige Links das Ranking beflügeln - zumal es dabei auch noch das Problem mit den weniger wertvollen Verlinkungen über die URL (wenn sie nicht von Haus aus ein Key enthält) oder sonstigen Linktexten wie hier oder mehr. Denn für diese Begriffe wollen wir ja nicht ranken...
Es ist also insofern legitim und auch erforderlich mit SEO Maßnahmen offpage nachzuhelfen. Ausser man bewegt sich in einem Umfeld mit seinen Keys, was den gemeinen kommerziell interessierten SEO nicht interessiert. Linktausch ist ein Mittel, genau wie eigene Netzwerke mit Satelitenseiten, Linkmiete und Kataloge. Der sinnvolle Einsatz macht den SEO aus.