Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

PayPal Gebühr?

Das Board für die kleine Abwechslung. Hast Du was lustiges im Web gefunden oder was offtopic dann hier rein!
Neues Thema Antworten
pimpi
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2185
Registriert: 13.12.2005, 17:22

Beitrag von pimpi » 08.10.2008, 10:43

Hallo allerseits!

Wer nutzt PayPal in seinem Shop und wie habt ihr die Kosten auf den Kunden umgelegt? Voreinstellung sind bei mit 3,9% sowie 0,35 Euro aus EU-Ländern. Nicht EU gibts nicht.

Schaut man hier: https://www.paypal-deutschland.de/haend ... zienz.html

Dann wären 1,9% angebracht, oder 2,5% um den Aufwand etwas abzudecken. Wie regelt ihr das?

Dankö!
grüße

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


daytrader
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 871
Registriert: 12.04.2006, 09:35

Beitrag von daytrader » 08.10.2008, 11:07

Ist bei mir mit in den Artikelpreisen eingepreist. Höhere Versandkosten oder einen extra Paypalzuschlag finde ich blöd, das schreckt die Kunden eher ab.

bara.munchies
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2457
Registriert: 09.06.2005, 09:02
Wohnort: Krung Tep

Beitrag von bara.munchies » 08.10.2008, 11:11

würde ich auch in die preise einbauen.

pimpi
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2185
Registriert: 13.12.2005, 17:22

Beitrag von pimpi » 08.10.2008, 11:19

Das ist aber wieder blöd...weil dann sind das nicht meine Preissuchmaschinenpreise. Und dann wäre ja jeder betroffen, auch wenn er PayPal nicht nutzt. Nachnahme kostet auch extra, die Lösung finde ich besser. PayPal nimmt sich ja einen Festbetrag + den Prozentsatz, also die 1,9%. Bei 200 Euro Warenwert würde das 4,15 Euro betragen. Bei 2,5% wären es 5,35 Euro. Je höher der Warenwert umso höher natürlich der Anteil den sich PayPal nimmt. Aber da im Schnitt bei mir zwischen 100-300 Euro bestellt wird dürften 2,5% ertragbar sein. Oder?

proit
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 664
Registriert: 15.10.2007, 12:05

Beitrag von proit » 08.10.2008, 11:53

Bei den meisten die ich kenne/betreue werden die Gebühren verschiedener Anbieter (PayPal ist bei weitem nicht der teuerste) in die Mischkalkulation einbezogen und somit nicht zusätzlich als Aufpreis bei der Zahlungsvariante berechnet. Nachnahmegebühr erheben eigentlich alle extra, da dass vom Kunden weitgehend akzeptiert wird. Das kennt er auch schon seit Jahren so.

bara.munchies
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2457
Registriert: 09.06.2005, 09:02
Wohnort: Krung Tep

Beitrag von bara.munchies » 08.10.2008, 13:35

vielleicht solltest du auch überlegen, ob du die paypal gebühren nicht selber zahlst, schliesslich hast du den betrag sofort gutgeschrieben, hast mehr impulsivkäufer, weniger käufabbrüche zwischen kauf und überweisung und weniger arbeit mit dem zahlungsabgleich, da die meisten shopsysteme die paypal käufe direkt als bezahlt markieren.

alles in allem finde ich paypal als verkäufer sehr komfortabel und seinen mehrpreis wert. auch wenn du am ende die gebühren zahlst.

wolli
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1395
Registriert: 01.01.2006, 18:48

Beitrag von wolli » 09.10.2008, 09:58

ich würde es begrüßen wenn es wie bei einer Banküberweisung die Möglichkeit gäbe anzugeben dass der Auftraggeber der Überweisung die Kosten der Überweisung übernimmt

Marc1
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 185
Registriert: 22.04.2007, 14:33

Beitrag von Marc1 » 09.10.2008, 10:13

Hallo,
ja wir haben auch bei der normalen Banküberweisung die wir erhalten kosten in Höhe von Euro 1,20 pro Überweisung. Aber besser als mit Paypal bei höheren Gebühren ist es dennoch.

Habt Ihr Erfahrungen mit diesem Zahlsystem von google? Wie sind dort die Gebühren?

Danke!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag