Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Alternative zu PHP !

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
proit
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 664
Registriert: 15.10.2007, 12:05

Beitrag von proit » 14.10.2008, 08:34

Vorschlag .NET, da haste für das Backend eine größere Auswahl an Sprache die du verwenden kannst. Aber auch bedenken, dass dann die Administration eine Windows Server notwendig wird.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Nexus
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 105
Registriert: 22.01.2004, 10:03
Wohnort: (DE|NRW|OWL)

Beitrag von Nexus » 14.10.2008, 08:37

Hi,

mein Tipp: bleib bei PHP.

Java ist toll, aber erst wenn man den ganzen Technologie-Stack durchgearbeitet hat. Das dauert Jahre. Webanwendungen mit Java sind mit PHP-Anwendungen nicht zu vergleichen. Beispiel: Bei PHP lebt dein Klassenmodell für die Zeit des Response. Danach wird es weggeschmissen und beim nächsten Response neu gemacht.
Bei Java lebt dein Klassenmodell solange der Server lebt. Das sind i.d.R. Wochen oder auch Monate. An so etwa muss man denken wenn man z.B. statische Eigenschaften hat etc. Diese leben dann ebefalls so lagen. Damit kann mal dann viele tolle Sachen machen, aber auch sehr viel Schwachsinn. Man muss verstehen wie eine (oder auch mehrere) JVM(s) funktionieren. Mann muss verstehen was Multithreating im Server bedeutet etc.

Bleib bei PHP. Wenn man sich an einige (wenige) Einschränkungen gewöhnt hat ist es eigentlich ganz cool ;-)

Nexus
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 105
Registriert: 22.01.2004, 10:03
Wohnort: (DE|NRW|OWL)

Beitrag von Nexus » 14.10.2008, 08:39

Hi,
du solltest dir auch Gedanken darüber machen, das vielfach java
in den Browser Sicherheitseinstellungen der User deaktiviert sein kann.
Wir sprechen über Java auf dem Server, nicht auf dem Client.

Thorny
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 110
Registriert: 08.01.2008, 15:49

Beitrag von Thorny » 14.10.2008, 09:26

Warum benötigst du Überladen? Warum nutzt du keine Objekte, Namesspaces oder Präfixe?

Ansonsten ist deine Frage an sich hinfällig. Du möchtest in keiner Sprache als Anfänger ein solches Projekt beginnen.

Aber falls du unbedingt eine Empfehlung benötigst: Nimm LISP ;)
https://www.ex-domain.de - kostenlos gelöschte Domains finden

slayter
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 213
Registriert: 05.05.2006, 16:57

Beitrag von slayter » 14.10.2008, 10:06

ich benutze doch Objekte. Aber wenn ich eine Methode mit uterschiedlichen Parametern haben möchte...funktioniert dies halt mit PHP nicht.

nerd
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4023
Registriert: 15.02.2005, 04:02

Beitrag von nerd » 14.10.2008, 10:29

wolli hat geschrieben:@slayter
du solltest dir auch Gedanken darüber machen, das vielfach java
in den Browser Sicherheitseinstellungen der User deaktiviert sein kann.
es geht um jsp, und das lauft auf dem server.
ich have vor langer zeit mal ein bischen was in jsp probiert, es aber schnell wieder sein gelassen. gerade wenn du ein grosses projekt anfangen willst solltest du auf was vertrautes zurueckgreifen, oder erstmal was simples in jsp machen um so wissen "wo alles ist".
abgesehen davon finde ich jsp aetzend langsam und die konfiguration sehr unhandlich und verwirrend.

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 14.10.2008, 11:43

slayter hat geschrieben:ich benutze doch Objekte. Aber wenn ich eine Methode mit uterschiedlichen Parametern haben möchte...funktioniert dies halt mit PHP nicht.
Man kann alles irgendwie mit PHP realisieren. Gerade Überladungen sind in PHP die Regel. Man muss die Parameter nur passend zum Anwendungsfall auswerten.

Beispiel 1:

Code: Alles auswählen

function foo ($bar) {
 if (is_string( $bar )){
  // string version of methode
 }
 if ( $bar instanceof Bar_Class ){
  // Bar_Class version of method
 }
}
Beispiel 2:

Code: Alles auswählen

function foo ($bar1 = null, $bar2 = null) {
 if (is_null( $bar1 )){
  // version without parameters
 }else
 if (is_null( $bar2){
  // version with one parameter
 }else
 {
  // version with two parameters
 }
}

bloddy newbie
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 171
Registriert: 18.05.2006, 20:15

Beitrag von bloddy newbie » 14.10.2008, 12:50

Ich war in einer ähnlichen Situation wie du. Allerdings war es bei mir eher so, dass ich PHP zu langweilig empfand.

Also habe ich mich nach moderneren Alternativen umgeschaut. Gute alternative Scriptsprachen sind Python und Ruby. Aber nur wegen einer anderen Syntax... ne das lohnt nicht. Für Ruby gibt es das Web Framework Ruby on Rails, dass meiner Meinung nach das Beste ist, was es derzeit in diesem Bereich auf dem Markt gibt. Für Python gibt es das Webframework Django... aber hier sehe ich aktuell noch Probleme (Version 0.x).

RoR ist gerade für große Webapps mit Web 2.0 Charakter ausgelegt. Skalierbarkeit und Refactoring sind hier 1a. Evtl. ist das ja auch was für dich ;).

Grüße

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 14.10.2008, 18:47

slayter hat geschrieben:Mit überladunf meine ich folegendes:
Sowas ist in PHP nicht möglich.

Code: Alles auswählen

 public function methode($var1,$var2) {}
public function methode($var) {}

Sprich gleiche Methodennamen nur mit unterschiedlichen Köpfen.
slayter hat geschrieben:ich benutze doch Objekte. Aber wenn ich eine Methode mit uterschiedlichen Parametern haben möchte...funktioniert dies halt mit PHP nicht.
www.php.net/strtok

Code: Alles auswählen

string strtok  ( string $str  , string $token  )

Code: Alles auswählen

$tok = strtok($string, " \n");
while ($tok !== false) {
    echo "Wort=$tok<br />";
    $tok = strtok&#40;" \n"&#41;;
&#125;
aber eigentlich müßte die function anders ausehen

Code: Alles auswählen

return functionsname  &#40; type $para1  , type $para2=''  &#41;
wenn vorbelegt = muß nicht übergeben werden = keine Fehlermeldung "falscheParameterzahl"


geht nicht gibts nicht
ich setzt mich jetzt aufs Fahrrad und fahr zum Mond


Gruß
Andy 800XE Zmuda

SeoBlogger.de
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 101
Registriert: 09.04.2007, 16:06
Wohnort: Teublitz

Beitrag von SeoBlogger.de » 15.10.2008, 07:15

slayter hat geschrieben:ich programmiere schon seit mehreren Jahren in PHP und langsam komme ich an die Grenzen von PHP.
Dieser Satz ist in sich unlogisch.
Ich programmiere auch seit Jahren in PHP und realisiere damit Projekte die ich früher in keiner anderen Sprache geschafft hätte. Ganz einfach weil die Erfahrung da ist.
Bild

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 15.10.2008, 07:44

Das Verfahren ist auch irgendwie cool:
https://de.php.net/func_get_args

Nachteil: automatische Code-Vervollständigung wird damit nicht ohne weiteres klarkommen. Deshalb würde ich immer eher zum oben beschriebenen Verfahren raten (Paramter mit Default-Werten). Ist Geschmacksache! Zum Beispiel benutzen einige große CMS massiv func_get_args().

bara.munchies
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2457
Registriert: 09.06.2005, 09:02
Wohnort: Krung Tep

Beitrag von bara.munchies » 15.10.2008, 08:47

also meine umgebung redet fast nur noch von django, grails und ruby on rails.
und die machen alle große projekte soweit ich weiss. vielleicht mal nen blick wert. Wobei Django sich scheinbar am stärksten durchsetzt.

slayter
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 213
Registriert: 05.05.2006, 16:57

Beitrag von slayter » 16.10.2008, 19:23

800XE hat geschrieben:
geht nicht gibts nicht
ich setzt mich jetzt aufs Fahrrad und fahr zum Mond


Gruß
Andy 800XE Zmuda
und was machst du mit folgendem Konstrukt:

Code: Alles auswählen


abstract class klasse &#123;

      abstract public function methode&#40;$var,$var=false&#41;;

&#125;

sowas wird leider nicht funktionieren in PHP.

slayter
[/code]

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 16.10.2008, 20:09

slayter hat geschrieben:

Code: Alles auswählen


abstract class klasse &#123;

      abstract public function methode&#40;$var,$var=false&#41;;

&#125;
sowas wird leider nicht funktionieren in PHP.
was funktioniert nicht?

was ist dort überhaupt, was soll dort passieren
slayter hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

      abstract public function methode&#40;$var,$var=false&#41;;
= functionsMehode einer Klasse?

mit OOP kenn ich mich nicht aus ....
.... weis nur da da eben "vererbung" und "überladung" und ....
... und, das ProgrammCOde + DatenSpeicher = Object

also, nochmal, was soll dort passieren

klasse->methode= false;
oder
$return= klasse->methode( $input1, $input2 );


ob ich jetzt
fileOpen
fileRead
fileClose

oder
file->Open
file->Read
file->Close

wo ist da groß der Unterschied



object->speicher1= 1;
object->speicher2= false;

structur ohneObject
{
int speicher1;
bol speicher2;
}

ohneObject.speicher1= 1;
ohneObject.speicher2= false;

wo ist der große Unterschied?




Der Entscheidende Unterschied ist der "." als Trennzeichen der zu einem "->" wurde
und das eben Speicher(Structur)+Programm(Function) ... in einem Object zusammengefast wird

aber, was bringt das groß im QuellCode?
Wenn ich functionen und structuren richtig bennene dann sind die in etwa genauso "eins" wie bei den Objecten



Vro 20 Jahren ode so
da hies es überall "objectorientiert" .... = Arbeitserleichterung wegen Codewiederverwertung

Wenn ich eine function für etwas brauche, dann brauche ich die jetzt .... ob ich die später nochmal brauche, entscheidet sich nicht dadurch das ich sie eben in OOP geschrieben habe


oder,
wer programmiert sich "echo" "fopen" ..... immer neu .....
... das ist in einer Bilbliotek vorhanden .... und wird immer wieder genutzt = Codewiederverwendung



und OOP hat doch die angewohnheit .... die objecte die man so im Lager hat, die muß man erstmal referenzieren, instatnzen erzeugen und so Zeugs ....
erst dann kann man die Methoden nutzen
die ObjectSpeicher beschrieben

eine function die wird einfach aufgerufen
eine Structur wird einfach mit inhalten gefüllt

ohne OOP ist es einfacher .... und ich glaub nicht das es etwas gibt das
mit OOP geht
ohne OPP nicht geht


Gruß
Andy 800XE Zmuda

DanielS
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1179
Registriert: 03.08.2008, 08:45

Beitrag von DanielS » 16.10.2008, 20:26

800XE hat geschrieben:...mit OOP kenn ich mich nicht aus...
Genau aus diesem Grund solltest Du solche Aussagen sein lassen:
800XE hat geschrieben:ohne OOP ist es einfacher ....
Ohne Auto ist Fahrradfahren auch einfacher ;)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag