Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Powerline - Stromadapter

Forum rund um das Thema Hardware für Webmaster.
Neues Thema Antworten
Horst151
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 49
Registriert: 19.09.2006, 14:01
Wohnort: Freigericht

Beitrag von Horst151 » 21.02.2009, 18:48

Hallo,

ich nutze Radiotracker (Programm zum Downloaden von Musik aus laufenden Webradioprogrammen) an einem PC, der mit dem Haupt-PC über einen Powerline - Stromadapter verbunden ist:

Netgear XE102 GR PowerLan Adapter mit RJ45 Port und max Datendurchsatz von 14 Mbit/s

Nach einiger Zeit der Datenübetragung (Rippen) erscheint eine Fehlermeldung und Radiotracker wird beendet. Außerdem wird die Onlineverbindung getrennt, da der Powerline - Stromadapter automatisch deaktiviert wird.

Kann sich jemand diesen Fehler erklären und gibt es hierfür eine Lösung? Hängt dies ggf. mit dem max. Datendurchsatz des Stromadapters zusammen ( 14 Mbits)?

Für entsprechende Lösungshinweise bedanke ich mich bereits im Voraus.

Horst

Bild

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Mork vom Ork
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2557
Registriert: 08.07.2008, 11:07
Wohnort: Aufm Friedhof.

Beitrag von Mork vom Ork » 21.02.2009, 20:06

Horst151 hat geschrieben:Nach einiger Zeit der Datenübetragung (Rippen) erscheint eine Fehlermeldung und Radiotracker wird beendet. Außerdem wird die Onlineverbindung getrennt, da der Powerline-Stromadapter automatisch deaktiviert wird.
Von wem wird er deaktiviert, von Radiotracker?
Hängt dies ggf. mit dem max. Datendurchsatz des Stromadapters zusammen (14 MBit/s)?
Mit dem maximalen Durchsatz ganz bestimmt nicht, in dieser Hinsicht wird der Flaschenhals eher deine DSL-Leitung sein - mal ganz abgesehen davon, dass die von dir im Radiotracker eingestellte Bitrate von 128 KBit/s nur bummelig ein Hundertstel von 14 MBit/s ist.

Die Frage ist allerdings, was der Adapter tatsächlich schafft. Bei ungünstigem Weg durch die Stromleitungen kann der tatsächliche Durchsatz weit unter dem theoretischen liegen, über gelegentliche Aussetzer bis hin zum Totalausfall. Powerline-Adapter sollten so irgend möglich immer direkt in der Wand stecken, Mehrfachsteckdosen verringern Bandbreite.

Mit dem Netgear-Teil kenne ich mich nicht aus, aber bei den feinen Devolo-Adaptern ist ein Statusmonitor dabei, der die tatsächliche Verbindungsrate anzeigt. Vielleicht gibt's sowas bei Netgear ja auch.
Der Wert, den Windows anzeigt (wie in deinem Bild rechts unten auch zu sehen), hat nichts zu sagen, er ist vom Netzwerkkarten-Treiber frei wählbar.

Was passiert denn, wenn du dir eine TV-Sendung streamen lässt, zB von rtl-now.de?

3DCG
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 550
Registriert: 22.01.2006, 20:11
Wohnort: FFM

Beitrag von 3DCG » 21.02.2009, 20:24

Habe meine Powerline rausgeschmissen - nur noch störungen nachdem 2 Nachbarn auch welche gekauft hatten (password hat auch nix gebracht) - konnte die Adapter von 3 Häuser weiter "sehen" - zieh ein CAT6 kabel und gut ist - mit Wlan kann man auch probleme bekommen


.

Antworten