Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Sinkende Besucherzahlen - wer weis warum?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 06.04.2009, 10:22

illuminatus hat geschrieben:Die Suchvorschläge, die seit einigen Tagen eingeblendet werden, wirken sich sehr stark auf das Suchverhalten aus.
Das sind doch alles bloß Vermutungen. Würde mich mal interessieren, ob irgend jemand in den letzten Tagen eine Verlagerung in den Long-Tail-Bereich beobachtet hat. Mir ist nichts derartiges aufgefallen.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

GreenHorn
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4487
Registriert: 19.12.2005, 15:01

Beitrag von GreenHorn » 06.04.2009, 10:31

SloMo hat geschrieben:Würde mich mal interessieren, ob irgend jemand in den letzten Tagen eine Verlagerung in den Long-Tail-Bereich beobachtet hat. Mir ist nichts derartiges aufgefallen.
Mir fehlt nach den PR-Updates häufig ein Teil des Rattenschwanzes, pegelt sich dann aber immer wieder binnen ein bis zwei Wochen ein.

illuminatus
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 408
Registriert: 25.09.2005, 20:02

Beitrag von illuminatus » 06.04.2009, 11:57

SloMo hat geschrieben:
illuminatus hat geschrieben:Die Suchvorschläge, die seit einigen Tagen eingeblendet werden, wirken sich sehr stark auf das Suchverhalten aus.
Das sind doch alles bloß Vermutungen. Würde mich mal interessieren, ob irgend jemand in den letzten Tagen eine Verlagerung in den Long-Tail-Bereich beobachtet hat. Mir ist nichts derartiges aufgefallen.
Nein, es sind eben nicht nur Vermutungen. Wie ich in dem verlinkten Beitrag geschrieben habe wirken sich die Suchvorschläge massiv aus:
Um bei dem Beispiel "griechenland" zu bleiben:

Ich bin sowohl mit "griechenland" als auch mit "griechenland urlaub", dem ersten Vorschlag aus der Liste, auf Platz eins. Ich sehe also ziemlich genau, wie sich die Trafficänderung auswirkt.
"griechenland" verliert 30% gegenüber der Vorwoche.
"griechenland urlaub" gewinnt 60% gegenüber der Vorwoche.
In absoluten Zahlen: Der Verlust von "griechenland" entspricht fast exakt dem Gewinn von "griechenland urlaub".

Mein Eindruck ist, dass bislang noch nie eine Änderung bei Google derart massive Auswirkungen auf die Trafficströme hatte!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


e-fee
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3893
Registriert: 08.05.2007, 12:53

Beitrag von e-fee » 06.04.2009, 12:18

matyliat hat geschrieben:
"griechenland" verliert 30% gegenüber der Vorwoche.
"griechenland urlaub" gewinnt 60% gegenüber der Vorwoche.
In absoluten Zahlen: Der Verlust von "griechenland" entspricht fast exakt dem Gewinn von "griechenland urlaub".
Die Schlussfolgerung ist mir nicht logisch, eigentlich sollte die so heißen:

In absoluten Zahl: Der Gewinn an "griechenland urlaub" ist doppelt so hoch, wie der Verlust von "griechenland"

Conclusio: 30 % mehr Besucher gegenüber vorher.... ist ja toll (zumindest für jene die nicht nur auf "griechenland" optimiert haben).
Da hat aber einer in Mathe gar nicht aufgepasst.

30% von 1000 oder 60% von 500, was ist wohl mehr?

illuminatus
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 408
Registriert: 25.09.2005, 20:02

Beitrag von illuminatus » 06.04.2009, 12:21

matyliat hat geschrieben:
"griechenland" verliert 30% gegenüber der Vorwoche.
"griechenland urlaub" gewinnt 60% gegenüber der Vorwoche.
In absoluten Zahlen: Der Verlust von "griechenland" entspricht fast exakt dem Gewinn von "griechenland urlaub".
Die Schlussfolgerung ist mir nicht logisch, eigentlich sollte die so heißen:

In absoluten Zahl: Der Gewinn an "griechenland urlaub" ist doppelt so hoch, wie der Verlust von "griechenland"

Conclusio: 30 % mehr Besucher gegenüber vorher.... ist ja toll (zumindest für jene die nicht nur auf "griechenland" optimiert haben).
Prozentrechnung:
Suchvolumen vor der Umstellung bei Google:
"griechenland": 2000 Besucher; davon (nach Umstellung) 30% weniger = 600 Besucher
"griechenland urlaub": 1000 Besucher, davon (nach Umstellung) 60% mehr = 600 Besucher

In absoluten Zahlen also jeweils 600 Besucher.
Wenn Du zufällig nicht mit "griechenland urlaub" auch auf Platz 1 bist gehen Dir somit 600 Besucher verloren.

spacefun
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 352
Registriert: 21.02.2004, 15:25

Beitrag von spacefun » 06.04.2009, 12:21

Nein, es sind eben nicht nur Vermutungen. Wie ich in dem verlinkten Beitrag geschrieben habe wirken sich die Suchvorschläge massiv aus
Gut beobachtet, ich habe das kurz auf die Schnelle überprüft. Es sieht in der Tat so aus als ob du recht haben könntest.

Gruss space :wink:
Zuletzt geändert von spacefun am 06.04.2009, 12:42, insgesamt 1-mal geändert.

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 06.04.2009, 17:20

illuminatus hat geschrieben:Nein, es sind eben nicht nur Vermutungen. Wie ich in dem verlinkten Beitrag geschrieben habe wirken sich die Suchvorschläge massiv aus
Dann hat das Wort "massiv" bei mir eine andere Bedeutung als bei Dir. Wenn das Traffic-Volumen gleich bleibt, ist es keine massive Veränderung und betrifft nur diejenigen, die einzelne Begriffe überoptimiert haben. Ich betreibe zwei sehr breit aufgestellte Portale, die beide unanfällig für sowas sein dürften (soll jetzt kein Schwanzvergleich sein, aber so einen Long-Tail haste noch nicht gesehen ;)), aber trotzdem den "endlich gutes Wetter"-Einbruch haben.

Auch Dein Griechenland-Effekt kann an der Osterzeit liegen: "Griechenland" hat den ostertypischen 30%-Einbruch, während wegen des anstehenden Osterwochenendes deutlich mehr Leute spontan nach einem "Griechenland Urlaub" suchen und dadurch die Phrase extrem pushen.

Die Wahrheit wird irgendwo zwischen all den unfundierten Mutmaßungen hier im Forum liegen.

illuminatus
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 408
Registriert: 25.09.2005, 20:02

Beitrag von illuminatus » 06.04.2009, 17:46

@SloMo

Ich bleibe dabei: Die Trafficströme ändern sich durch die Suchvorschläge massiv.
Es ist ja eher die Ausnahme, dass man zufällig mit dem eigentlichen Suchbegriff und dem 1. Vorschlag von Google jeweils auf Platz 1 steht.
D.h. ein grosser Teil der Besucher (vielleicht auch Stammbesucher), die eigentlich auf Deiner Seite landen würden, werden durch Googles Vorschlag auf eine andere Seite gelenkt bzw. Besucher, die eigentlich woanders landen würden kommen nun auf Deine Seite.
Die Suchbegriffe werden durch die Vorschläge verfeinert, d.h. die Trafficqualität verbessert sich wahrscheinlich.

"griechenland" war ein Beispiel. Bei mir ist es ein anderer Begriff.

JohnBi
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2957
Registriert: 22.02.2009, 20:31

Beitrag von JohnBi » 06.04.2009, 17:51

@illuminatus

Ich glaube die wollen das nicht verstehen. Ich sehe hunderte Suchanfragen und da steht &oq=griechenland und q=griechenland urlaub, was heisst das ?

Das heisst, die Leute die eigentlich mit griechenland auf meine Seite gekommen wären landen woanders und das ist das massive umlenken von Traffiströme. Da ich nicht bei allen griechenland suchvorschlägen oben bin kann ich nicht beurteilen wieviel Traffic genau umgelenkt wird, aber es haut rein.
Probleme mit Google & Co.? Hier die Lösung! - Linktausch?! | Projekt kaufen?! |
-------------------------------------------
Der PostRank und das Anmeldedatum stehen in keinem Verhältnis zur Qualität der Antworten einiger User. {JohnBi, 2009}

big-timeless
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1371
Registriert: 09.10.2005, 21:31

Beitrag von big-timeless » 06.04.2009, 17:59

Jo, da muss ich auch mal was zu sagen.
@ illuminatus und JohnBi

Was sagen denn Eure Statistiken aus dem Jahr zuvor? Keine Parallelen zum Vorjahr festzustellen?
Ich habe auch Traffikänderungen, die sind auch zum Teil durch die suggest... bedingt (aber positiv). Ich möchte hier aber nicht von massiv sprechen, sondern von Schwankungen.
Massiv sind bei mir 30 - 40 % alles darunter schwankt.

Ich habe fast nichts auf single key optimiert, und scheinbar greife ich die Leudz ab, die ein single eingeben wollten.
NUR: Die sind viel zu unspezifisch und machen keinen Umsatz. Vielleicht sollte ich da auch mal ads drauf knallen, um wenigsten den kleinen suggest run mitzunehmen ;-)

b-t
Touristik, regenerative Energien und mal wieder IMMOBILIEN! bitte PM.
<br><br>Gutes Suchen: https://de.forestle.org/ o hazte fan de Ecosia

illuminatus
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 408
Registriert: 25.09.2005, 20:02

Beitrag von illuminatus » 06.04.2009, 18:18

big-timeless hat geschrieben:Jo, da muss ich auch mal was zu sagen.
@ illuminatus und JohnBi

Was sagen denn Eure Statistiken aus dem Jahr zuvor? Keine Parallelen zum Vorjahr festzustellen?
Ein Blick in Analytics auf unterschiedliche Suchbegriffe zeigt mir deutliche Veränderungen seit dem 1. April. Je nach Suchbegriff Anstieg oder Einbruch des Suchvolumens. Vor einem Jahr war da nichts Vergleichbares.

Sandundmeer
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 191
Registriert: 26.02.2009, 13:21

Beitrag von Sandundmeer » 06.04.2009, 21:26

Also bei mir zeigen alle Trafficquellen (nicht nur Google) mehr oder weniger den selben Verlauf, seit einer Woche leider nach unten, saisonale Schwankungen halt.

Christian Flury
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 520
Registriert: 10.07.2006, 09:16

Beitrag von Christian Flury » 07.04.2009, 04:49

Morgen
Die Diskussion wird ja in einigen Foren geführt und meist mit den selben Argumenten. Da ich nicht wirklich etwas von Suchmaschinen verstehe kann ich nur meine bescheidene Meinung beitragen und die Veränderungen an meinem kleinen Verzeichnis als Grundlage angeben....

Im Monat März hatte ich einen Anstieg der Visits um weit mehr als 50%, soweit ich das beobachten konnte setzt sich das im April fort, die Durchschnittswerte der täglichen Besuche sind da noch einmal um rund 15% gestiegen. Von einem Loch kann ich also nichts finden. Allerdings könnte sich meine Seite antizyklisch verhalten. Gehen die Besucher bei anderen Seitenbetreibern zurück unternehmen sie vermehrt Anstrengungen um an Backlinks zu kommen und die eigenen Positionen zu stärken. Was ist das einfacher als die Seite in gute Verzeichnisse einzutragen?

Besucherschwund wegen Ostern, das sehe ich noch nicht. Ostern ist erst diese Woche und ich denke, dass der massive Einbruch noch kommen wird. Dann eher die Variante mit den Suchvorschlägen der grossen Datensammlerin. Das scheint mir im aktuellen Wissensstand die wahrscheinlichste Variante.

Christian

Sandundmeer
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 191
Registriert: 26.02.2009, 13:21

Beitrag von Sandundmeer » 07.04.2009, 08:19

Wie sieht es eigentlich bei Google Trends aus?
Wird da das Suchvolumen (im Verhältnis zu allen Suchanfragen) ausschliesslich für das Keywort oder für alle Suchanfragen, die das Key beinhalten, angegeben?
Wenn ersteres, kann ich bei meinen Single-Keys in den letzten 30 Tagen keinen Rückgang im Verhältnis zu allen Suchen erkennen, d.h. Besucherrückgänge bei gleichbleibenden Platzierungen sind Osterschwankungen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag