Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Mit Hotspot anonym?

Das Board für die kleine Abwechslung. Hast Du was lustiges im Web gefunden oder was offtopic dann hier rein!
schlankvogel
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 444
Registriert: 24.02.2005, 17:37

Beitrag von schlankvogel » 14.05.2009, 08:22

Das Thema bleibt spannend.

@pr_sniper:
Wenn Du einen Hotspot in Berlin nimmst (Bsp. Kneipe Oranienburger Str.) bekommst Du eine Nr. für den Login, mehr nicht. Die IP bleibt also beim Betreiber der Kneipe.

Ist das Laptop schwarz (also nicht mit Kreditkarte gekauft!) aus China kannste diese Hardwaredaten auch vergessen. Selbst wenn allmöglicher Klimbim da mitgegeben wurde. Also ist nix mit Identifikation des Autoren.

...der "anonyme" Unsinn war nur ein Bsp. :D und würde sich nicht lohnen da nicht existent!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


pr_sniper
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1766
Registriert: 07.02.2006, 19:21

Beitrag von pr_sniper » 15.05.2009, 10:42

:lol: @schlankvogel: lies einfach langsamer.

Ja, wenn du anonym in irgendeinem Land ein unbekanntes Gerät kaufst und nur ein einziges Mal einsetzt, könnte das sogar klappen.

Durch jedes Onlinegehen von einer beliebigen Stelle, durch Installationen, Updates, Mailversand etc. aber ... gibts neue Spuren, die man automatisch auf Übereinstimmung prüfen kann.

Absolut "anonym" geht nur, wenn du deinen Rechner abgeschaltet im Karton läßt. Denn selbst ohne Internetverbindung strahlt jeder Rechner, jedes elektronische Bauelement ab ...

schlankvogel
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 444
Registriert: 24.02.2005, 17:37

Beitrag von schlankvogel » 15.05.2009, 12:02

@pr_sniper... vielleicht verstehst Du ja auch nicht was ich GENAU meine :lol:

Ist doch glasklar dass meine Geräte, Software usw. bekannt werden. Darum geht es aber nicht mein(e) Liebe(r). Es geht darum ob über diese weiter gegebenen Daten auch DIE PERSON (nochmal: DIE PERSON) die dahinter steht indentifizierbar wäre...

...jezze verstanden?

Ich denke (und das muss nicht Deine Meinung sein) dass das sehr wohl (ohne Einschaltung anderer Mittel (wie Kameras usw.) der Fall ist. Zumindest über einen Hotspot ohne Anmeldung (also nicht t_online).

In Zeiten von Googles Möglichkeiten sollte man sich darüber zumindest mal Gedanken machen wie man dauerhaft (oder zumindest temporär) anonym surfen kann.

Dazu folgende Surftipps:
https://proxify.com/
https://anonymouse.org/anonwww.html

Und etwas über Gppgle zum Ansehen (schon älter!):
https://media.aperto.de/google_epic2015_de.html

CIAO, schlankvogel :wink:

Nullpointer
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4790
Registriert: 22.04.2005, 19:14
Wohnort: West Berlin

Beitrag von Nullpointer » 15.05.2009, 13:04

die frage ist halt, was du machst.
wenn du deinen rechner z.b. zu hause benutzt, kann man den fingerprint deiner IP zuordnen. von emails, die deinen realen namen halten oder social networks abgesehen.
wenn du jetzt mit dem rechner anonym am hotspot surfst, kann man den fingerprint nutzen, um dich zuzuordnen.

wenn du jetzt nen laptop hast, mit dem du nie über deine leitung oder eine andere leitungs surfst, über die deine person nachvollziehbar wird, dann kannst du netztechnisch gesehen, anonym bleiben.

setzt aber auch voraus, dass du mit der maschine nie irgendwelche daten verschickst (emails, xing, etc.) die du auch von einer anderen, nicht anonymen, verbindung verschickst.

Moritz2007
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1508
Registriert: 14.06.2008, 17:43

Beitrag von Moritz2007 » 15.05.2009, 13:36

Zu 100Prozent anony surfen wirds nie geben wen das so einfach wäre würde es jeder machen und nur noch Mist bauen im Netz.Es dauert halt nur länger bis man erwischt wird wen man scheisse gebaut hat. Generell gibt der Anbieter bei normalen Surfverhalten keinerlei daten raus,wird aber mitgeschnitten so wie bei jedem anderen Anbieter auch. Sobald mal ne Anzeige vorliegt sind diese anbieter mitunter auch verpflichtet die Daten rauszugeben inklusive IP. Was dann folgt muss man nicht erklären oder?

Man kann Glück haben und der anbieter gibt die Daten nicht raus oder sitzt irgendwo im Ausland und ist nicht greifbar.nur wen man pech hat, hat man die arschkarte gezogen.

Alos 100 Prozent auf anonym surfen vertrauen wäre blödsinn

schlankvogel
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 444
Registriert: 24.02.2005, 17:37

Beitrag von schlankvogel » 15.05.2009, 14:02

das laptop würde nie emails versendet haben.

wir gehen ja hier nur von einer fiktiven möglichkeit aus...

aber danke für den beitrag zum voranbringen einer realistisch betrachteten situation. ich sehe es genau wie du nullpointer. :wink:

Antworten