Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Amazon Sharing

Erfahrungsberichte zu Affiliate-Programmen, Provisionen, Leads, Performance und Rendite.
Neues Thema Antworten
DZVO
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 476
Registriert: 27.12.2005, 04:44

Beitrag von DZVO » 11.06.2009, 14:41

Hallo zusammen,
weiß jemand von euch vllt zufällig ob Amazon Sharing erlaubt ist. Da ich selbst dazu nichts bei Amazon gefunden habe.
Also das selbe Prinzip wie Adsense Sharing.
kuckst du oder schluckst du .... | FollowTheMillion sag ich nur :)

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Vegas
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5063
Registriert: 27.10.2007, 13:07

Beitrag von Vegas » 12.06.2009, 00:21

Meines Erachtens kein Problem, machen in den USA z.B. Hubpages und einige Foren/Communites und sollte auch in DE erlaubt sein.
Forward Up >> Suchmaschinenoptimierung >> SEO Notaufnahme >> SEO Audits >> SEM >> ORM

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 12.06.2009, 01:57

zumindest sollteste aufpassen das kein user an seinen eigenen Umsätzen mitverdienen kann... so wird ggf. das deutsche Buchpreisbindungsgesetzt umgangen, wenn jemand auf seine eigenen Buchbestellungen eine Provision bekommen könnte...

Vegas
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5063
Registriert: 27.10.2007, 13:07

Beitrag von Vegas » 12.06.2009, 08:23

net(t)worker hat geschrieben:zumindest sollteste aufpassen das kein user an seinen eigenen Umsätzen mitverdienen kann... so wird ggf. das deutsche Buchpreisbindungsgesetzt umgangen, wenn jemand auf seine eigenen Buchbestellungen eine Provision bekommen könnte...
Richtig, daher reagiert Amazon auch extrem allergisch auf Seiten die intern sharen und das Ganze als Rabattsystem verkaufen. Das Sharing muss direkt über einen Austausch der Affiliate ID erfolgen.

Provisionen für Eigenbestellungen werden von Amazon selbst mit erstaunlicher Präzision schon nach kürzester Zeit storniert, zusätzlich bietet sich an die eigenen Nutzer in den eigenen Nutzungsbedingungen gleich noch darauf hinzuweisen, dann gibts kein Gemecker.
Forward Up >> Suchmaschinenoptimierung >> SEO Notaufnahme >> SEO Audits >> SEM >> ORM

DZVO
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 476
Registriert: 27.12.2005, 04:44

Beitrag von DZVO » 12.06.2009, 09:19

@vegas thx und an die eigenen provisionen mitzuverdienen hab ich natürlich nicht gedacht. aber das sollte bei mir kein problem sein. da bei mir nicht jeder schreiben darf. :)
kuckst du oder schluckst du .... | FollowTheMillion sag ich nur :)

Lord Lommel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3227
Registriert: 18.02.2008, 02:43
Wohnort: Halle / Saale

Beitrag von Lord Lommel » 12.06.2009, 09:35

Ist es eigentlich immer noch so, daß bei einer Stornierung der komplette Betrag zurückgebucht wird, so daß man trotz keinem Verkauf trotzdem die Amazon-Gebühr bezahlt ?

DanielS
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1179
Registriert: 03.08.2008, 08:45

Beitrag von DanielS » 12.06.2009, 10:01

Lord Lommel hat geschrieben:Ist es eigentlich immer noch so, daß bei einer Stornierung der komplette Betrag zurückgebucht wird, so daß man trotz keinem Verkauf trotzdem die Amazon-Gebühr bezahlt ?
Was für eine Amazon-Gebühr?

DZVO
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 476
Registriert: 27.12.2005, 04:44

Beitrag von DZVO » 12.06.2009, 11:07

echt was für eine gebühr.
hatte selbst schon ein paar stonos aber musste selbst noch nie was bezahlen.
denn amazon zahlt ja mit einem monat versatz.
kuckst du oder schluckst du .... | FollowTheMillion sag ich nur :)

Rem
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3786
Registriert: 08.12.2005, 18:45

Beitrag von Rem » 12.06.2009, 19:32

Was für eine Amazon-Gebühr?
Wenn der Verkauf im Dezember war und das Storno im Januar, dann wird im Januar eine negative Provision verechnet, um "Das Zuviel" vom Dezember wieder auszugleichen.

-> Könnte sein, dass das mit "Gebühr" gemeint ist...

DanielS
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1179
Registriert: 03.08.2008, 08:45

Beitrag von DanielS » 12.06.2009, 19:36

Rem hat geschrieben:Wenn der Verkauf im Dezember war und das Storno im Januar, dann wird im Januar eine negative Provision verechnet, um "Das Zuviel" vom Dezember wieder auszugleichen.

-> Könnte sein, dass das mit "Gebühr" gemeint ist...
Das ist schon alles klar, Lord Lommel auch, aber zusätzlich zum Storno erwähnt er noch eine Gebühr:
Lord Lommel hat geschrieben:Ist es eigentlich immer noch so, daß bei einer Stornierung der komplette Betrag zurückgebucht wird, so daß man trotz keinem Verkauf trotzdem die Amazon-Gebühr bezahlt ?

Moritz2007
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1508
Registriert: 14.06.2008, 17:43

Beitrag von Moritz2007 » 12.06.2009, 19:38

Warum wohl?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag