Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

schleife durch .htaccess?

Mehrere Domains, Domain-Umzug, neue Dateinamen, 301/302
Kristian
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1484
Registriert: 20.07.2005, 16:30

Beitrag von Kristian » 27.08.2009, 04:24

Hallo
gnark hat geschrieben:Mein hoster schaltet mir zum wiederholten mal den kopletten webspace ab.
Angeblich führt mein Account zu einer Schleife und legt den Server lahm.
Wo genau der Fehler herkommt ... wissen sie natürlich nicht, aber erstmal ALLE Websites drauf stilllegen. :roll:

Naja, angeblich könnte es an eienr htaccess-Datei liegen. das hier ist die einizege, die ich bearbeitet habe in letzter Zeit. Könnt ihr da irgendeine Schwachstelle finden, die zu ner Schleife o.Ä. führen könnte?

Code: Alles auswählen

ErrorDocument 404 /index.php
RewriteEngine on
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^meinedomain.de$ [NC]
RewriteRule ^(.*) http://www.meinedomain.de/$1 [L,R=301]
RewriteRule ^go/([0-9]+)/(.*)/?$ index.php?mod=redir&id=$1&url=$2 [L]
RewriteRule ^go/(.*)/?$ out.php?url=$1 [L]
RewriteRule ^([^/\.]+)/?$ index.php?mod=cont&seoId=$1 [L]
Diese .htaccess produziert ev. DC aber keine Schleife.
Das [L] hinter jeder RewriteRule steht für last, wenn das Muster passt wird danach nichts mehr gemacht.
Die Fragezeichen hinter den Slash bedeuten, dass es da sein kann aber nicht muss, hier könnte DC entstehen; durch die Definition des ErrorDocs entsteht der auf jeden Fall.

Gruss
Kristian

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

gnark
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 920
Registriert: 23.01.2009, 15:12

Beitrag von gnark » 27.08.2009, 08:42

IN welchem speziellen Fall würde denn DC produziert werden?

Und wie das ErrorDoc definieren, ohne DC zu bekommen?
so?

Code: Alles auswählen

ErrorDocument 404 /
https://das-dass.de ... übrigens: es heisst sitewide mit "t"

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 27.08.2009, 08:54

404 kann gar keine DC verursachen. Die Seite existiert schließlich nicht. Auch nicht für Google.

Er meint vermutlich, dass DC entstehen könnte, weil z.B. diese Regel:

Code: Alles auswählen

RewriteRule ^([^/\.]+)/?$ index.php?mod=cont&seoId=$1 [L]
also "example.org/keyword/" in Wirklichkeit "index.php?mod=cont&seoId=keyword" öffnet, aber man theoretisch auch "index.php?mod=cont&seoId=keyword" direkt aufrufen könnte. Was aber keiner weiß macht keinen heiß, also ist es egal, wenn die andere URL sonst keiner kennt.
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Kristian
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1484
Registriert: 20.07.2005, 16:30

Beitrag von Kristian » 27.08.2009, 14:31

Hallo
mgutt hat geschrieben:404 kann gar keine DC verursachen. Die Seite existiert schließlich nicht. Auch nicht für Google.
Richtig, da habe ich wohl heute morgen noch gepennt.
Wobei, man kann es hinbekommen, wenn man sowas schreibt:

Code: Alles auswählen

ErrorDocument 404 http://www.example.com/error.html
In dem Falle gibt es einen Redirect.

Bei dem anderen DC dachte ich mehr an

Code: Alles auswählen

http://www.example.com/path
http://www.example.com/path/
Gruß
Kristian

gnark
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 920
Registriert: 23.01.2009, 15:12

Beitrag von gnark » 29.08.2009, 11:19

Kristian hat geschrieben: Bei dem anderen DC dachte ich mehr an

Code: Alles auswählen

http://www.example.com/path
http://www.example.com/path/
dazu hatte ich mal hier ne frage gestellt und mir wurde gesagt, dass es technisch gesehen "https://www.example.com/path" ohne backslash garnicht gibt.
Also hab ich das so verstanden, dass das keinen Unterschied macht und keinen DC erzeugt, ob ich beispielsweise auch "www.domain.de/" oder "www.domain.de" verlinke.
Kann ich mir auch nicht vorstellen, dass das DC ergibt, ganz blöd ist google ja auch nicht, oder?
https://das-dass.de ... übrigens: es heisst sitewide mit "t"

Kristian
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1484
Registriert: 20.07.2005, 16:30

Beitrag von Kristian » 29.08.2009, 11:35

Hallo
gnark hat geschrieben:
Kristian hat geschrieben: Bei dem anderen DC dachte ich mehr an

Code: Alles auswählen

http://www.example.com/path
http://www.example.com/path/
dazu hatte ich mal hier ne frage gestellt und mir wurde gesagt, dass es technisch gesehen "https://www.example.com/path" ohne backslash garnicht gibt.
Also hab ich das so verstanden, dass das keinen Unterschied macht und keinen DC erzeugt, ob ich beispielsweise auch "www.domain.de/" oder "www.domain.de" verlinke.
Kann ich mir auch nicht vorstellen, dass das DC ergibt, ganz blöd ist google ja auch nicht, oder?
In dem Falle wäre

Code: Alles auswählen

http://www.example.com/path
die Datei "path" ohne Endung, sowas gibt es in der Praxis wirklich selten und ist generell auch unsinnig.
Was die einzelnen Bots machen, wenn sie einen solchen Link finden kann wohl nur der jeweilige Programmierer sagen.
Das Ganze ist aber kein Problem, nimm doch hier

Code: Alles auswählen

RewriteRule ^go/([0-9]+)/(.*)/?$ index.php?mod=redir&id=$1&url=$2 [L]
RewriteRule ^go/(.*)/?$ out.php?url=$1 [L]
RewriteRule ^([^/\.]+)/?$ index.php?mod=cont&seoId=$1 [L]
die Fragezeichen hinter den Slash's raus, dann matched es nur auf "mit Slash".

Gruß
Kristian

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 29.08.2009, 13:47

Naja an Wikipedia siehst Du ja, dass es das sehr wohl gibt. Das eine ist eben eine Datei und das andere ein Verzeichnis. DC entsteht nur dann wenn die URL wirklich jemanden bekannt wird bzw. wenn jemand mutwillig auf falsche Links verlinkt. Daher würde ich auch den genannten Vorschlag umsetzen und nur eine Variante erlauben.

Möchtest Du dagegen, dass die Eingabe /verzeichnis automatisch zu /verzeichnis/ wird, müsstest Du schon eine eigene Regel dafür definieren und per 301 weiterleiten (ungetestet):

Code: Alles auswählen

RewriteRule ^([^/\.]+)$ $1/ [R=301,L]
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag