Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Werbung in iframes packen?

Alles zum Thema Google Pagerank und Backlink Updates.
Neues Thema Antworten
gnark
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 920
Registriert: 23.01.2009, 15:12

Beitrag von gnark » 03.09.2009, 16:12

Hiho,
jeder weiss ja, dass iframes eigentlich Sch***sse sind.
Aber wenn man bestimmte Inhalte vor Google "verstecken" will, sind sie ja gerade nützlich.
Hat man z.b. viele banner auf der Seite, verschenkt man ja juice durch die outgoing links. Packt man diese in iframes, könnte sich das positiv auswirken!?
Oder zählt ein iframe an sich auch schon als outgoing link o.Ä.?
https://das-dass.de ... übrigens: es heisst sitewide mit "t"

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

waneck
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 644
Registriert: 06.04.2009, 13:42

Beitrag von waneck » 03.09.2009, 16:25

Du solltest eine Seite für die Besucher bauen, nicht für die Suchmaschinen. Bist Du der Meinung, dass die Werbung zuviel ist, nimm sie herunter.

Gruß waneck

gnark
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 920
Registriert: 23.01.2009, 15:12

Beitrag von gnark » 03.09.2009, 17:05

waneck hat geschrieben:Du solltest eine Seite für die Besucher bauen, nicht für die Suchmaschinen. Bist Du der Meinung, dass die Werbung zuviel ist, nimm sie herunter.

Gruß waneck
darum gehts doch garnicht
https://das-dass.de ... übrigens: es heisst sitewide mit "t"

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


mcca
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 234
Registriert: 16.05.2007, 09:50
Wohnort: Worms

Beitrag von mcca » 03.09.2009, 17:17

gnark hat geschrieben:
waneck hat geschrieben:Du solltest eine Seite für die Besucher bauen, nicht für die Suchmaschinen. Bist Du der Meinung, dass die Werbung zuviel ist, nimm sie herunter.

Gruß waneck
darum gehts doch garnicht
Doch ;)

gnark
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 920
Registriert: 23.01.2009, 15:12

Beitrag von gnark » 03.09.2009, 18:15

mcca hat geschrieben:
gnark hat geschrieben:
waneck hat geschrieben:Du solltest eine Seite für die Besucher bauen, nicht für die Suchmaschinen. Bist Du der Meinung, dass die Werbung zuviel ist, nimm sie herunter.

Gruß waneck
darum gehts doch garnicht
Doch ;)
boh ihr klugscheisser, jetz werd ich gleich aggressiv ...
https://das-dass.de ... übrigens: es heisst sitewide mit "t"

cybernaut
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 251
Registriert: 22.10.2007, 17:16
Wohnort: Franken

Beitrag von cybernaut » 03.09.2009, 18:34

@gnark

Möchtest Du das die Suchmaschinen den Werbelink nicht verfolgen? Dann kannst du die Links mit einem cgi-script "maskieren". Ich hatte dazu vor einiger Zeit den Clicktracker im Einsatz. Funktioniert gut, falls Du solche Scripte auf deinem Webspace installieren darfst. (Nebenbei erhältst Du eine Auswertung wieviele auf den Link geklickt haben)

https://www.inspire-world.de/cgiscripte0.php

bissl runterscrollen

profo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1703
Registriert: 18.01.2007, 18:51

Beitrag von profo » 03.09.2009, 18:42

gnark hat geschrieben:Packt man diese in iframes, könnte sich das positiv auswirken!?
Gute Frage, ich neige zum Ja, insbesondere wenn in dem Frame mehr als nur ein Banner gezeigt wird. Wenn ich iframes benutze, dann allerdings nicht so sehr wegen etwaiger Linkjuice-Vorteile, sondern um die Ladezeit der Seite nicht durch schnarchige Werbenetzwerke zu ruinieren.

gnark
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 920
Registriert: 23.01.2009, 15:12

Beitrag von gnark » 03.09.2009, 19:37

@cybernaut: Ja, sowas geht natürlich, das mache ich eh. Trotzdem ist da ja der link auf der Seite.
Ist wohl nicht groß schlimm, aber wenn da mit iframes ein bis drei (je nach banneranzahl) Links weniger juice verschwenden, könnte man es ja generell so machen.
Kostet ja auch nicht mehr :)
profo hat geschrieben:
gnark hat geschrieben:Packt man diese in iframes, könnte sich das positiv auswirken!?
Gute Frage, ich neige zum Ja, insbesondere wenn in dem Frame mehr als nur ein Banner gezeigt wird. Wenn ich iframes benutze, dann allerdings nicht so sehr wegen etwaiger Linkjuice-Vorteile, sondern um die Ladezeit der Seite nicht durch schnarchige Werbenetzwerke zu ruinieren.
Auch ein guter Punkt, daran hab ich garnicht gedacht.
https://das-dass.de ... übrigens: es heisst sitewide mit "t"

danielsun174
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 406
Registriert: 26.12.2008, 22:46

Beitrag von danielsun174 » 05.09.2009, 09:19

ich kann auch empfehlen die banner mit einem post-formular einzubauen. bringt genau so viel und geht auch bei texten (impressum etc.)

sumacrusader
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 231
Registriert: 16.12.2008, 21:57

Beitrag von sumacrusader » 06.09.2009, 12:32

warum setzt du die banner nicht auf nofollow?

Modena
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 544
Registriert: 27.11.2008, 20:47

Beitrag von Modena » 07.09.2009, 10:07

viele Adserver bauen iframes ein - warum nicht

gnark
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 920
Registriert: 23.01.2009, 15:12

Beitrag von gnark » 07.09.2009, 11:28

sumacrusader hat geschrieben:warum setzt du die banner nicht auf nofollow?
das kann man ja eh machen, spart nur kenen juice mehr
https://das-dass.de ... übrigens: es heisst sitewide mit "t"

fiba
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 564
Registriert: 06.11.2005, 14:57

Beitrag von fiba » 08.09.2009, 00:49

Das klappt prima mit Iframes (am besten den Link über ein ausgelagertes Javascript per Iframe einbauen). Somit trennst Du die Werbelinks klar davon, in irgend einer Weise fürs Ranking ver- oder bewertet zu werden. Eigentlich ein redlicher Gedanke, der auch Google gefallen sollte.
Du solltest eine Seite für die Besucher bauen, nicht für die Suchmaschinen
Genau das will er ja damit bezwecken, Mann...
... dass seine Werbung vom Nutzer und nicht von der Suma verwertet wird.

gnark
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 920
Registriert: 23.01.2009, 15:12

Beitrag von gnark » 08.09.2009, 07:13

JS erkennt google doch mittlerweile auch, insofern bringt das doch vermutlich keinen Mehrwert. Ausser dass JS-Verweigerer die Werbung nicht sehen.
https://das-dass.de ... übrigens: es heisst sitewide mit "t"

fiba
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 564
Registriert: 06.11.2005, 14:57

Beitrag von fiba » 08.09.2009, 10:24

Wenn man weiß wie, dann nicht. Aber ein paar Betriebsgeheimnisse darf jeder haben.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag